Identity Governance and Administration: der Weg zur besseren Informationssicherheit
Identity Governance and Administration
- 11.03.2025
Identity Governance and Administration stellt hohe Anforderungen
Unternehmen sehen sich bei der Einführung und Pflege von IGA-Systemen mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert. Ein Hauptthema ist die mangelnde Transparenz bei Rollen und Berechtigungen. In vielen Organisationen gibt es verwaiste Accounts, also Nutzerkonten von ehemaligen Mitarbeitenden, die noch aktiv sind. Hinzu kommen Rollen, die schlecht strukturiert sind und nicht kontextbezogen angewendet werden können. Diese unübersichtlichen Berechtigungsstrukturen erhöhen nicht nur die Sicherheitsrisiken, sondern erschweren auch den operativen Betrieb und Rezertifizierungen. Verantwortliche, die viele hunderte bis tausende von Berechtigungen überprüfen sollen, neigen dazu, angesichts des Arbeitsaufwandes diese blind freizugeben und nicht mit der notwendigen Sorgfalt zu hinterfragen. Unternehmen laufen damit Gefahr, gegen regulatorische Vorgaben zu verstoßen.Ohne klar definierte Prozesse und geeignete Werkzeuge sind Auditierungen, insbesondere Rezertifizierungen von Berechtigungen, mit einem hohen manuellen Aufwand verbunden. Oft fehlen zudem standardisierte Methoden, um Rollen im Unternehmen effizient zu managen. Das Wissen über Best Practices und moderne Ansätze ist in vielen Organisationen nur unzureichend vorhanden. Um diesen Problemen zu begegnen, sind spezialisierte Lösungen und Partner notwendig.
- Modern Identity Governance and Administration
- Imprivata löst komplexe Workflow-, Sicherheits- und Compliance-Herausforderungen mit einer digitalen Identitätsplattform, die kritische Daten und Anwendungen schützt
- Unternehmensdaten schützen durch effizientes, nachhaltige IGA-Methoden und den Einsatz optimaler Werkzeuge
incowia: ein Partner mit Erfahrung und Expertise
Seit mehr als drei Jahrzehnten unterstützt incowia Unternehmen dabei, ihre IT-Landschaften zu optimieren. Mit tiefgreifender Erfahrung im Bereich Identity Governance and Administration hat sich das Unternehmen als zuverlässiger Partner etabliert. incowia verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der auf methodischer Beratung und pragmatischer Umsetzung basiert. Ein zentraler Baustein ist die Analyse der bestehenden Strukturen im Unternehmen. Hier kommen bewährte Methoden wie Role Mining, Reifegradbestimmung und Stärken-Schwächen-Analysen zum Einsatz. Ziel ist es, klare Rollen und Prozesse zu definieren, die Sicherheitsrisiken minimieren und die Auditierfähigkeit herstellen.Dank langjähriger Partnerschaften mit führenden Anbietern wie Omada und Imprivata (ehemals OGITIX) kann incowia maßgeschneiderte Lösungen implementieren, die optimal auf die Bedürfnisse des jeweiligen Unternehmens abgestimmt sind. Diese Tools bieten umfangreiche Funktionen zur Automatisierung von Prozessen, was die Verwaltung von Berechtigungen vereinfacht. Viele manuelle Aufgaben, die bisher zeitintensiv und fehleranfällig waren, können durch moderne IGA-Lösungen automatisiert werden. Das erhöht nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch die Stabilität der Prozesse. Was incowia besonders auszeichnet, ist die praxisorientierte Herangehensweise. Mithilfe von Checklisten, Best Practices und erprobten Methoden sorgt das Team dafür, dass Unternehmen schnell von den Lösungen profitieren. Dabei werden nicht nur kurzfristige Ziele verfolgt, sondern auch die langfristige Weiterentwicklung der IT-Systeme im Blick behalten.
Nachhaltige Sicherheit und Transparenz mit incowia
Besonders im Fokus stehen Transparenz und Nachvollziehbarkeit. Die von incowia implementierten Systeme enthalten umfangreiche Reporting-Funktionen, die Unternehmen dabei unterstützen, Berechtigungen jederzeit klar zu dokumentieren. Dies ist nicht nur entscheidend für interne Prozesse, sondern auch eine Voraussetzung, um regulatorische Vorgaben wie DORA, NIS2 oder KRITIS zu erfüllen.
Die Vorteile einer Zusammenarbeit mit incowia umfassen:
- Minimierung von Sicherheitsrisiken: Durch die Identifikation und Bereinigung unnötiger oder verwaister Berechtigungen wird die Informationssicherheit sofort verbessert.
- Effizientere Prozesse: Automatisierung reduziert den manuellen Aufwand und steigert die Geschwindigkeit von Berechtigungsänderungen.
- Auditierfähigkeit: Unternehmen können sicherstellen, dass sie jederzeit den Anforderungen von Prüfungen und Rezertifizierungen gerecht werden.
- Langfristige Begleitung: incowia bietet Unterstützung auch nach der Implementierung, um die Systeme an neue Herausforderungen anzupassen.