Industrieverpackung: effiziente Lösungen für sichere und nachhaltige Logistikprozesse
Industrieverpackung
- 02.04.2025

Herausforderungen in der Industrieverpackung

Auch die Sicherheitsanforderungen sind hoch: Verpackungen müssen nicht nur die Produkte schützen, sondern auch Arbeits- und Transportsicherheit gewährleisten. Vorgaben aus Normen wie EUMOS 40509, EN 12195 oder VDI 2700 regeln etwa die Ladeeinheitensicherung und das Handling. Die jüngst in Kraft getretene EU-Verpackungsverordnung (PPWR) stellt zudem hohe Anforderungen an die Umweltverträglichkeit von Verpackungen. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Verpackungslösungen diesen gesetzlichen Vorgaben künftig entsprechen.
Ein weiteres zentrales Thema ist die Integration der Industrieverpackungen in bestehende Produktions- und Logistikprozesse. Effiziente Verpackungslösungen müssen leicht zu handhaben und wirtschaftlich sein. In Zeiten global vernetzter Lieferketten spielt auch die Just-in-time-Verfügbarkeit eine entscheidende Rolle: Fehlende oder ungeeignete Verpackungen können Produktionsprozesse erheblich verzögern.
Auch Nachhaltigkeit wird zunehmend wichtiger. Unternehmen müssen Verpackungen einsetzen, die recyclingfähig sind, ohne die Schutzfunktion einzuschränken oder aber sich mehrfach einsetzen und am Ende ihrer Lebensdauer umweltgerecht entsorgen lassen. Nachhaltige Verpackungslösungen tragen dazu bei, CO2-Emissionen zu reduzieren, Transportkosten zu senken und die Kreislaufwirtschaft zu fördern.
Maßgeschneiderte Verpackungslösungen für individuelle Anforderungen

- Produktspezifikationen: Größe, Gewicht und Empfindlichkeit der Produkte bestimmen die Wahl des Verpackungsmaterials.
- Produktionsprozesse: Verpackungen müssen sich reibungslos in bestehende Abläufe integrieren lassen.
- Umweltanforderungen: Nachhaltige Materialien und wiederverwendbare Verpackungen tragen zur Reduktion des ökologischen Fußabdrucks bei.
- Sicherheitsvorschriften: Die Einhaltung gesetzlicher Normen und die Optimierung der Ladungssicherung sind essenziell.
Ein besonderes Beispiel für innovative Schutzverpackungen ist der Korrosionsschutz mit VCI-Technologie. Brangs + Heinrich nutzt Papiere mit flüchtigen VCI-Molekülen, die sich auf Metalloberflächen legen und Korrosion verhindern. Geschäftsführer Stefan Vogelskamp erläutert:
„Schon vor 100 Jahren experimentierte Brangs + Heinrich mit ölbestrichenem Papier, um Metallwaren vor Korrosion zu schützen. Ein penetranter Geruch und das lästige Reinigen der Ware nach dem Auspacken haben uns weitergetrieben. Nach vielen Versuchen haben sich letztendlich Papiere und Folien mit integrierten flüchtigen VCI-Molekülen bewährt. Diese legen sich auf die Metalloberfläche und verhindern Korrosion wirksam. Auch über längere Zeit beim Transport nach Übersee.“
Zusätzlich bieten moderne Verpackungslösungen ein maßgeschneidertes Verpackungsdesign und die Möglichkeit zur individuellen Branding-Gestaltung.
Vorteile effizienter Industrieverpackungen

1. Kosteneinsparungen durch optimierte Verpackungslösungen
Durch eine präzise Abstimmung auf das Produkt können Materialkosten reduziert und der Verpackungsaufwand minimiert werden. Zudem lassen sich durch modulare Verpackungssysteme Lager- und Transportkosten senken.
2. Zeiteinsparungen durch automatisierte Prozesse
Automatisierte Verpackungslösungen und optimierte Lieferprozesse sorgen für eine schnelle Bereitstellung der benötigten Verpackungsmaterialien. Unternehmen profitieren von Just-in-time-Belieferung, wodurch Verzögerungen in der Produktion vermieden werden. Aber auch individuell konfigurierte Packstraßen beschleunigen den Packprozess und gewährleisten gleichbleibende Qualität und Sicherheit.
3. Erhöhte Sicherheit und Einhaltung gesetzlicher Vorgaben
Zertifizierte Verpackungslösungen garantieren die Einhaltung nationaler und internationaler Sicherheitsstandards. Dies reduziert Transportrisiken und erleichtert Zollabwicklungen.
4. Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit
Durch den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und die Möglichkeit der Wiederverwendung lassen sich Ressourcen schonen und Nachhaltigkeitsziele erfüllen.
5. Expertenberatung und Schulungen
Für die fachgerechte und effiziente Anwendung sorgen umfassende Beratungen und Schulungen der Kunden durch Brangs + Heinrich. Unternehmen erhalten nicht nur maßgeschneiderte Verpackungslösungen, sondern auch Hilfestellungen zu Themen wie etwa Stretchwickeltechnik, Korrosionsschutz und Palettensicherung. Zudem stehen Wartungs- und Reparaturservices für Verpackungsmaschinen zur Verfügung.