"Von der PV-Anlage bis hin zur geplanten Kreislaufwirtschaft – wir bieten immer eine nachhaltige und wirtschaftliche Option an."
Tobias Schulze, geschäftsführender Gesellschafter der Ingenieurbüro Zammit GmbH, im Gespräch.
INGENIEURBÜRO ZAMMIT GmbH
- 06.01.2025


Herr Schulze, die Ingenieurbüro Zammit GmbH hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1991 stark weiterentwickelt. Welche Schlüsselereignisse und strategischen Entscheidungen haben das Wachstum des Unternehmens entscheidend geprägt?
Zu den Meilensteinen zählten die Diversifizierungen unseres Leistungsportfolios. Der stetige Anstieg von internationalen Großprojekten in Mexiko, Polen oder China führte zu einem rasanten Wachstum innerhalb der letzten 15 Jahre.Ihre Firma bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen, von Versorgungstechnik bis hin zu Green Building und Energiemanagement. Wie schaffen Sie es, Ihre Kompetenzen in diesen unterschiedlichen Bereichen zu bündeln und in Projekten erfolgreich umzusetzen?
Wir binden von Beginn an die Fachbereiche in den Projektanlauf ein. Zudem verfolgen wir seit vielen Jahren einen interdisziplinären Wissenstransfer innerhalb der Gesellschaft – die sogenannten Fachgruppen. Das schafft eine enge Bindung innerhalb der Teams und Fachabteilungen.Sie sind in mehreren Ländern und Städten, darunter Chang Chung, Antalya und Berlin, mit Büros vertreten. Wie stellt Ihr Unternehmen sicher, dass alle Standorte die gleichen Qualitätsstandards erfüllen und gleichzeitig lokal angepasste Lösungen bieten können?
Wir haben im Unternehmen seit jeher ein Qualitätsmanagement nach DIN ISO 9001. Unsere Standorte werden regelmäßig auditiert. Unsere internationalen Standorte werden durch die Qualitätsmanagementbeauftragten in der Umsetzung des QMS zyklisch geschult.Zudem befindet sich in jedem Projekt eine eigens dafür abgestellte Qualitätssicherung.

In einem Ihrer Interviews betonen Sie die Bedeutung von Zuverlässigkeit und Vertrauen bei der Zusammenarbeit mit Kunden. Welche Maßnahmen treffen Sie, um diese Werte in den täglichen Arbeitsabläufen sicherzustellen?
Vertrauen schafft man durch stetige Qualität sowie Bindung zum Auftraggeber. Viele unserer Kunden begleiten uns schon seit Gründung des Unternehmens. Wir streben immer nach einer konstanten Betreuung in den Projekten. Die Umsetzung von Projekten ist ein stark personenbezogenes Geschäft, das bedeutet, unsere Mitarbeiter betreuen ihre Projekte vom Start bis zur Fertigstellung.Ihr Unternehmen ist in verschiedenen Bereichen wie Versorgungstechnik, Elektrotechnik und Brandschutztechnik tätig. Was sind für Sie die größten technischen Herausforderungen, die Sie in diesen Bereichen meistern müssen?
Es ist immer eine Herausforderung, mit der heutigen Geschwindigkeit von Entwicklungen mitzuhalten. Das erfordert eine dauerhafte Weiterentwicklung in jedem Fachbereich. Das bedeutet, wir arbeiten intensiv mit unseren Partnern an den Universitäten oder den Verbänden zusammen, um immer up to date zu sein.Ingenieurbüro Zammit ist auch in schwierigen Zeiten ein verlässlicher Partner. Wie hat sich die Corona-Pandemie auf Ihre Projekte ausgewirkt, und welche Strategien haben Sie eingesetzt, um weiterhin erfolgreich agieren zu können?
Man muss sagen, dass wir in der Corona-Pandemie eher vor der Herausforderung standen, alle Projekte zeitgerecht abzuwickeln. Wir mussten in kürzester Zeit einen Großteil der Mitarbeiter mit mobilen Arbeitsmitteln ausstatten. Dies ist uns sehr zeitnah gelungen, jedoch waren eher die infrastrukturellen Voraussetzungen, also zum Beispiel zu geringe Datenanbindungen in den Städten, die größte Hürde.Im Bereich der Energieversorgung setzen Sie auf eine Kombination aus konventionellen und erneuerbaren Energien. Wie sehen Sie die zukünftige Entwicklung der Energieversorgung in Deutschland und Europa?
Wir sehen ganz klar den regenerativen Versorgungsansatz. Wir sind in den letzten zwei Jahren massiv in nachhaltige Projekte eingebunden. Ob es nun die kommunale Wärmewende, der Weg zum Green-Steel oder die regenerative Gebäudeversorgung ist. Es dreht sich immer um die Erzeugung von grünem Strom, als nachhaltige und wirksame Energiequelle.