Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Innovationen für die Energiewende: Mit Stahl und Stickstoff zu langlebigen, dezentral einsetzbaren Industrie-Energiespeichern

Innovationen für die Energiewende

  • 11.04.2024
Kopfbild zum Artikel
Das Gründerteam (von links Eugen Zukin, Niko Dalke, Alexander Börgel) und der Prototyp von Hypnetic // © Foto: David Carreno Hansen
Die dezentrale Energiespeicherung im industriellen Maßstab nimmt im Rahmen der Energiewende hin zu Solar- und Windkraft eine Schlüsselrolle ein. Die Hypnetic GmbH aus Hannover hat ein auf Hochdruck-Stickstoff basierendes und modular skalierbares Energiespeichersystem für industrielle Anwendungen entwickelt und realisiert in diesem Jahr zwei Pilot-Projekte. Dabei ermöglicht die Robustheit der verwendeten, in anderen Industrie-Bereichen etablierten Komponenten eine außerordentlichen Langlebigkeit des Hypnetic-Energiespeichers.

Hydraulischer Druck statt Höhenmeter

Die Funktionsweise kann treffend mit "Pumpspeicher-to-Go" beschrieben werden: Anstelle der Lageenergie von großen Pumpspeicher-Kraftwerken erfährt die zur Be- und Entladung eingesetzte Flüssigkeit den Gegendruck von bis zu 350 bar mit reinem Stickstoff. Und dabei gilt: 10 Höhenmeter entsprechen 1 bar Gegendruck. Das bedeutet, dass die eingesetzten, handelsüblichen, eigentlich für den Transport von technischen Gasen eingesetzten Stahl-Gasflaschen im Hypnetic-Energiespeicher im Prinzip ein 3,5 Kilometer senkrecht hochgelegenes Oberbecken ersetzen. Dadurch kann Leistung im industriellen Maßstab in Containerformat aufgenommen und abgegeben werden, auch wenn sich gerade zufällig kein Berg dieser Größenordnung am gewünschten Speicherort aufhält.

Die spannende Reise der Technologie-Entwicklung

Innovationen für die Energiewende
Gründerteam Hypnetic GmbH
Entwickelt wird die Technologie seit dem Jahr 2019 von dem dreiköpfigen Entwicklerteam Alexander Börgel, Niko Dalke und Eugen Zukin. Während Niko und Eugen ihren Mechatronik-Master an der Leibniz Universität Hannover abschlossen und für ihre außergewöhnlichen technischen Fähigkeiten noch keine Bestimmung gefunden hatten, initiierte Alexander dank den Gründungserfahrungen bei der Voltark GmbH (Jetzt 1Komma5 ) die Unternehmensgründung.

Das Team schaffte es dank der Unterstützung von zahlreichen Partnern, unter anderem der Leibniz Universität Hannover und der Wirtschaftsförderung Hannover, den Prototyp der Technologie in Kooperation mit dem Institut für elektrische Energiesysteme aufzubauen. In anschließenden, umfangreichen Tests konnte gezeigt werden, dass der aufgebaute Druckluft-Energiespeicher die höchste Effizienz und gleichzeitig die höchste Leistungsdichte unter sämtlichen existierenden Druckluftspeichern aufweist.

Vom Labor auf den Markt

Mit diesen Ergebnissen im Rücken kann die Hypnetic GmbH starkes Interesse von mittelständischen "Prosumer"-Unternehmen, also zum Beispiel Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe mit einer eigenen Photovoltaik-Anlage, gewinnen. Schließlich konnten mit der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Niedersachen, dem Hannover-Beteiligungs-Fonds und der NBank etablierte Finanzierungspartner gefunden und zwei Pilot-Projekte verbindlich projektiert werden.

Aktuell baut Hypnetic die beiden Pilot-Energiespeicher auf, die sehr bald auch besichtigt werden können, und freut sich auf die Projektierung von Hypnetic-Energiespeichern im Megawatt-Bereich. "Überall dort, wo industrielle, zyklenintensive Anwendungs-Kombinationen Sinn machen, wird man um eine Betrachtung des Hypnetic-Energiespeichers anstelle oder in Kombination mit einer Batterie nicht mehr rumkommen", so Geschäftsführer Alexander Börgel. Das Ziel sei der schnelle Zubau rundum nachhaltiger Energiespeicher-Kapazitäten für die Energiewende in Richtung Solar- und Windkraft.
Innovationen für die Energiewende: Die Hypnetic GmbH entwickelt und baut dezentral einsetzbare Druckluft-Energiespeicher für industrielle Anwendungen.
Impressum
Hypnetic GmbH
Herr Alexander Boergel Engelbosteler Damm 126 30167 Hannover Deutschland USt-IdNr.: DE335139070 Steuernummer: 25/200/13162 220 644
@: a.boergelhypnetic.de