Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Intelligente Messsysteme für die Energieeffizienz von Immobilien

Intelligente Messsysteme

Kopfbild zum Artikel
Getty Images
Der energieeffiziente Betrieb von Immobilien gewinnt immer mehr an Bedeutung. Intelligente Messsysteme – sogenannte Smart Meter – sind der Schlüssel, um den Energieverbrauch transparent und Immobilien zukunftsfähig zu machen. Zu den Unternehmen, die den Smart-Meter-Ausbau in Deutschland vorantreiben, gehört auch der Energiedienstleister ista.

Intelligente Messsysteme nehmen Schlüsselposition in der Energiewende ein

Die EU und Deutschland haben den Smart-Meter-Ausbau initiiert, damit Mieter:innen und Eigentümer:innen ihren Energieverbrauch besser steuern können. So soll der CO2-Ausstoß in Europa drastisch reduziert werden. Smart Meter sind fortschrittliche Zählsysteme, die den Energieverbrauch erfassen und übermitteln können. Im Gegensatz zu analogen Messgeräten, die lediglich einen Zählerstand anzeigen und regelmäßig abgelesen werden müssen, tauschen intelligente Messsysteme kontinuierlich Daten aus.

Im Zentrum steht die Reduzierung der durch Gebäude verursachten Energieverbräuche. Gebäude sind aufgrund des hohen Energiebedarfs für Heizung, Kühlung und Beleuchtung erhebliche Verursacher von Treibhausgasen wie CO2. Smart Meter von ista messen Verbräuche von Strom und Gas und machen sie sofort sichtbar. So lassen sich Einsparpotenziale schneller erkennen und realisieren, was zur Verringerung der CO2-Emissionen beiträgt.

Dadurch leisten Smart Meter einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele und zur Optimierung der Energieeffizienz in Gebäuden.

Energiedienstleister ista wird zum Messstellenbetreiber

Der sogenannte grundzuständige Messstellenbetrieb für Strom und Gas ist ein wichtiger Baustein für die moderne und effiziente Energieversorgung. In der Regel wird die Erfassung von Strom und Gas von lokalen Netzbetreibern übernommen.

Immobilienunternehmen mit großen Immobilienbeständen stellen jedoch besondere Anforderungen. Sie benötigen einen Partner, der bundesweit aktiv ist. Anderenfalls müssten sie die Zusammenarbeit mit zahlreichen lokalen Dienstleistern koordinieren. Deswegen hat der Energiedienstleiter ista sein Kerngeschäft – die Erfassung und Abrechnung von Wärmeverbräuchen – um das Angebot eines bundesweiten Messstellenbetriebes, also die Erfassung von Strom- und Gasverbrauch, ergänzt. Somit kann ista alle Energiedaten – Strom, Gas und Wärme – zur Verfügung stellen.

Der CO2-Fußabdruck wird für Immobilien immer wichtiger

Smart Meter spielen auch bei den Nachhaltigkeitsverpflichtungen (Corporate Sustainability Responsiveness) von Immobilienunternehmen eine entscheidende Rolle. Die Gründe hierfür lassen sich in zwei wesentlichen Punkten zusammenfassen:

• Unternehmen müssen ihre CO2-Emissionen in Nachhaltigkeitsberichten offenlegen und auch Banken fordern bei Finanzierungsvorhaben eine Auskunft zu Energie- und CO2-Bilanz.

• Der CO2-Fußabdruck hat sich zu einem wichtigen Faktor bei der Immobilienbewertung entwickelt. Gute Energiebilanzen treiben den Eigentumswert nach oben. Das bedeutet: Es wird zunehmend profitabler, die CO2-Emissionen in Immobilien zu senken. Im Umkehrschluss wird es verstärkt unwirtschaftlich, dies nicht zu tun.

CO2 reduzieren mit Energieverbrauchsdaten

Die kontinuierliche Erfassung von Daten zum Energieverbrauch mithilfe intelligenter Messsysteme ist maßgebend für eine nachhaltige Umgestaltung des Immobilienbestands. Detaillierte Analysen zu Emissionen und Einsparpotenzialen sowie die Planung, Steuerung und Überwachung von Maßnahmen zur Reduzierung von CO2 machen den Fortschritt transparent und messbar.

Damit Immobilienbesitzer:innen bei der Umsetzung von Klimazielen nicht weiter im Dunkeln tappen, bietet ista neben der Datenerfassung auch passende Softwarelösungen zur CO2-Reduktion an. Dazu zählen etwa Anwendungen zum Energiemonitoring, wie ista MinuteView und der ista ESG-Manager, die dabei helfen, Nachhaltigkeitspflichten zu erfüllen.

Kompetenz und deutliche Vorteile mit ista als Partner

Die bereichsübergreifende Zusammenarbeit zwischen Facility-, Property- und Asset-Management geschieht in Teams mit langjähriger Erfahrung. ista kann bereits auf erfolgreich umgesetzte Projekte für Smart Metering zurückblicken. Zuletzt setzte die Deutsche Investment mit circa 500 Strom- und 150 Gasmessstellen auf Smart Metering aus dem Hause ista. 306 smarte Strom- und 16 smarte Gaszähler sind bereits in Betrieb. In den kommenden Wochen wird der Ausbau dann vollkommen abgeschlossen sein. Darüber hinaus sind sämtliche eigenen Immobilien von ista als "Reallabor" mit hauseigenen Smart-Meter-Systemen im Einsatz.
Die ista SE mit Sitz in Essen ist Anbieter von Energiedienstleistungen. Neben der Spezialisierung auf die Erfassung, Visualisierung und Abrechnung von Wärme- und Wasserverbräuchen in Immobilien bietet ista ein umfangreiches Lösungsportfolio, mit dem Unternehmen, Immobilienbesitzer:innen und -verwalter:innen ihren Energieverbrauch reduzieren und CO2-Emissionen einsparen können.
Impressum
ista SE

Luxemburger Straße 1

45131 Essen

Telefon: +49 201 459-02

Fax: +49 201 459-3630

E-Mail: info@ista.de


Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Heizung ablesen
Die Heizkostenabrechnung ist für viele ein jährlich wiederkehrendes lästiges Ereignis. Wenn die Abrechnung ins Haus flattert, fragen sich viele, wie sie ihre Heizkosten senken und gleichzeitig na ...