Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

ION Deutschland GmbH: Wie Ionen Chemikalien und Salz überflüssig machen

ION Deutschland GmbH

  • 31.01.2025
Kalk stellt im Alltag ein Ärgernis dar. Die ION Deutschland GmbH hat eine Lösung entwickelt, die völlig ohne umweltschädliche Substanzen auskommt. Wie der AQUABION® Kalkwandler funktioniert, erklärt Oliver Flettner, Prokurist und Leiter Gewerbe des Unternehmens, im Interview.

ION Deutschland GmbH
Ausgezeichnet als einer der Top-100-Innovatoren im Jahre 2023 ION Deutschland GmbH

Ein einzigartiger Ansatz gegen Kalk


Viele sind der Ansicht, man müsse Kalzium und Magnesium aus dem Wasser entfernen, um Kalk zu bekämpfen. Warum stimmt das nicht?

Das ist ein weit verbreiteter Irrglaube. Dabei sind genau diese Mineralien essenziell für unsere Gesundheit und für die Qualität des Trinkwassers. Kalzium und Magnesium sorgen nicht nur für einen ausgewogenen Mineralstoffgehalt, sondern tragen auch zum Geschmack und zur Vitalität des Wassers bei.

Mit dem AQUABION® System verfolgen wir daher einen anderen Ansatz. Wir entfernen diese wichtigen Mineralstoffe nicht, sondern verändern ihre Struktur durch ein umweltfreundliches, galvanisches Verfahren. Dadurch sollen sich die Mineralien nicht mehr in Form von hartnäckigen Kalkablagerungen festsetzen, bleiben aber weiterhin im Wasser gebunden und verfügbar. Zusätzlich begünstigt dies auch den Korrosionsschutz in den Leitungen durch eine hauchdünne kathodische Korrosionsschutzpatina.

Dieser Ansatz ist schonender für die Umwelt, da keine Chemikalien oder Salz eingesetzt werden müssen, und er erhält die wertvollen Eigenschaften des Trinkwassers. Statt die Mineralien zu eliminieren, machen wir sie einfach weniger problematisch für Ihre Leitungen und Geräte. Dazu kommt, dass man sich mit der Veränderung der Trinkwasserqualität sowie Herausnahme von Mineralien auch schnell andere, größere Probleme ins Haus holen könnte.

Wie funktioniert Ihr AQUABION® Kalkwandler?

Der AQUABION® Kalkwandler funktioniert nach einem einzigartigen, wartungsfreien Prinzip, das auf galvanischer Technologie basiert. In unserem System befindet sich eine spezielle hochreine Anode. Sobald das Wasser durch den AQUABION® fließt, kommt es zu einer minimalen Reaktion zwischen den Ionen und den im Wasser enthaltenen Mineralien, wie Kalzium und Magnesium. Dieser Prozess gestaltet sich als sehr effizient. Laut Untersuchung kann eins unserer Ionen bis zu mehrere 10.000 Kalziumkarbonat-Partikel binden.

Durch diese galvanische Reaktion wird der aggressive Kalk in seiner Struktur verändert. Anstatt sich als harte, haftende Ablagerung in Leitungen oder auf Geräten abzusetzen, bleibt er als feiner, nicht haftender Aragonit im Wasser. Dieser lässt sich leicht mit dem Wasserstrom ausspülen, ohne Schäden an Ihren Leitungen oder Geräten zu verursachen.

Das Besondere am AQUABION® ist, dass wir die natürlichen Mineralien im Wasser erhalten – sie sind wichtig für unsere Gesundheit und den Geschmack des Wassers. Gleichzeitig bieten wir eine umweltfreundliche Behandlung, die komplett ohne Chemikalien, Salz oder zusätzlichen Strom auskommt. Das macht den AQUABION® nicht nur effizient und nachhaltig, sondern auch besonders pflegeleicht und langlebig.

Was genau ist eine Opferanode?

Eine Opferanode war schon immer ein wesentliches Bauteil im Korrosionsschutz, insbesondere im Schiffsbau und in Millionen von Boilern weltweit. Schiffe sind ständig aggressivem Wasser, Feuchtigkeit und Meeressalz ausgesetzt, was die Korrosion von Metallteilen wie dem Rumpf oder anderen Unterwasserstrukturen begünstigt.

Die Opferanode besteht aus einem unedleren Metall, meist Zink, Magnesium oder Aluminium, das in direktem Kontakt mit den zu schützenden Metallteilen angebracht wird. Durch elektrochemische Prozesse opfert sich diese Anode auf – daher der Name. Sie korrodiert bevorzugt, während das Hauptmaterial des Schiffes, wie der Stahl des Rumpfes, geschützt bleibt.

Beim AQUABION® nutzen wir ein ähnliches Prinzip. Unsere Anode sorgt dafür, dass durch galvanische Prozesse die Kalkstruktur im Wasser verändert wird, um Kalk- und Korrosionsablagerungen zu verhindern. Obwohl die Anode hier nicht vollständig aufgeopfert wird, macht diese Technik deutlich, wie flexibel und nützlich solche Prinzipien auch in der Wasseraufbereitung eingesetzt werden können.

ION Deutschland GmbH: Wo Nachhaltigkeit Tradition hat

Sie arbeiten mit Ihrem Vater zusammen, doch die Tradition reicht noch weiter zurück. Wie hat der von einem Vorfahren erfundene "Flettner-Rotor" Sie inspiriert?

Es ist richtig, die Tradition in unserer Familie reicht weit zurück, und der Flettner-Rotor ist ein gutes Beispiel dafür, wie Innovation und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Unser Vorfahr Anton Flettner hat mit dem Flettner-Rotor zusammen mit Albert Einstein eine wegweisende Technologie entwickelt, die die Kräfte des Windes effizient nutzte, um Schiffe energiesparend anzutreiben – eine geniale Verbindung von Natur und Technik.

Dieser Ansatz, natürliche Prinzipien zu nutzen, anstatt sie zu bekämpfen, hat mich und meinen Vater auch bei der Entwicklung des AQUABION® inspiriert. Beim AQUABION® setzen wir auf die natürliche Wirkung von galvanischen Prozessen, um Kalk- und Korrosionsablagerungen zu vermindern. Auch die Nutzung von Laminarströmen inspirierte die einzigartige Selbstreinigung sowie die Effizienzsteigerung des AQUABION®.

Warum ist Ihre Lösung umweltfreundlicher als andere?

Der AQUABION® ist besonders umweltfreundlich, weil er vollständig ohne Chemikalien, Salz oder zusätzlichen Energieverbrauch auskommt. Viele herkömmliche Systeme, wie zum Beispiel Enthärtungsanlagen, tauschen die im Wasser gelösten Mineralien wie Kalzium und Magnesium gegen Natrium aus, was nicht nur Ressourcen verbraucht, sondern auch dazu führt, dass salzhaltiges Abwasser entsteht, das die Umwelt belasten kann.

Unsere Lösung funktioniert ganz anders: Der AQUABION® verändert die Struktur des Kalks mithilfe eines galvanischen Verfahrens. Dabei bleibt der Kalk im Wasser erhalten, wird aber so umgewandelt, dass er sich nicht mehr hartnäckig in Leitungen oder Geräten ablagert. Darüber hinaus ist der AQUABION® wartungsfrei und langlebig, was den ökologischen Fußabdruck zusätzlich minimiert.

Qualität made in Germany: vielseitig und langlebig

Für welche Art von Gebäuden und Installationen ist der AQUABION® Kalkwandler geeignet?

Der AQUABION® Kalkwandler ist äußerst vielseitig und für nahezu jede Art von Gebäude und Installation geeignet. Er wird sowohl in Einfamilienhäusern als auch in größeren Mehrfamilienhäusern eingesetzt, wo Kalkprobleme in Leitungen, Heizsystemen und Haushaltsgeräten auftreten.

Darüber hinaus eignet sich der AQUABION® auch hervorragend für gewerbliche und industrielle Anwendungen – sei es in Hotels, Krankenhäusern, Bürogebäuden oder Produktionsstätten. Überall dort, wo kalkhaltiges hartes Wasser zu Ablagerungen und Effizienzverlusten führen kann, bietet der AQUABION® eine zuverlässige Alternative.

Dank seiner einfachen Installation und Wartungsfreiheit ist er auch ideal für ältere Gebäude oder bestehende Installationen, da er keine aufwendigen Umbauten erfordert. Kurz gesagt: Der AQUABION® kann überall dort eingesetzt werden, wo Kalk oder Korrosion ein Problem darstellen, ohne dabei die Wasserqualität oder die Umwelt zu beeinträchtigen.

Ist der Einbau auch für Versicherungen interessant?

Ja, der Einbau eines AQUABION® Kalkwandlers kann auch für Versicherungen sehr interessant sein. Kalkablagerungen und Lochfraß in Wasserleitungen sind eine häufige Ursache für Schäden wie Rohrverstopfungen, Korrosion oder sogar Rohrbrüche. Solche Schäden führen oft zu teuren Reparaturen und möglichen Folgeschäden, die von Versicherungen abgedeckt werden müssen. Pro Jahr gibt es in Deutschland circa eine Million Schäden allein durch Rohrbruch.

Der AQUABION® kann diese Risiken reduzieren, indem er Korrosionsschäden durch seine Patina vorbeugt und die Lebensdauer der gesamten Wasserinstallation verlängert. Damit senkt er potenzielle Kosten für Schäden, was auch für Versicherungen einen klaren Vorteil darstellt.

Einige Versicherer sehen Maßnahmen zur Prävention von Schäden sogar als positiv für die Risikobewertung an, was für Immobilienbesitzer langfristig vorteilhaft sein kann – sowohl in Bezug auf Schadensfreiheit als auch auf mögliche Prämienvorteile. Wenn einmal ein Hausbesitzer aus der Wohngebäudeversicherung herausgeflogen ist, wird es kritisch.

Wie lange hält das Gerät?

Die Lebensdauer eines AQUABION® hängt von der Wasserqualität und dem individuellen Verbrauch ab, liegt jedoch in der Regel bei etwa sechs bis acht Jahren, bis hin zu zehn Jahren. Wir bieten in einem speziellen Pfandverfahren den Austausch des gebrauchten AQUABION® zu Sonderkonditionen an, da das Altgerät dann im Werk recycelt wird. Das ist gut für die Umwelt und für die Sicherheit und Brieftasche des Kunden, da er sich nicht mit abfallender Wirkung nach Ablauf der fünf Jahre Herstellergarantie befassen muss. Danach kann der AQUABION® ganz einfach ausgetauscht werden, ohne dass große Installationsarbeiten nötig sind.

Seine Wartungsfreiheit und Langlebigkeit machen ihn nicht nur komfortabel, sondern auch kosteneffizient und umweltfreundlich – eine echte Installieren-und-vergessen -Lösung.

Was ist der Vorteil eines in Deutschland hergestellten Produkts?

Ein großer Vorteil eines in Deutschland hergestellten Produkts wie dem AQUABION® ist die hohe Qualität und Zuverlässigkeit, die mit dem Label Made in Germany verbunden ist. In Deutschland gelten strenge Standards bei der Fertigung, Materialauswahl und Qualitätskontrolle, was sicherstellt, dass unsere Produkte langlebig, effizient und sicher sind.

Darüber hinaus ermöglicht uns die Produktion in Deutschland kurze Lieferwege und eine enge Zusammenarbeit mit unseren Zulieferern, was nicht nur die Umwelt schont, sondern uns auch flexibel auf die Wünsche unserer Kunden reagieren lässt.

Und nicht zuletzt steht ein in Deutschland hergestelltes Produkt auch für nachhaltige Produktion und faire Arbeitsbedingungen – Werte, die uns als Unternehmen besonders wichtig sind.

Die ION Deutschland GmbH handelt auf mehreren Ebenen umweltfreundlich: Der AQUABION® belastet das Wasser nicht und ist außerdem recycelbar. Die Effizienz des Geräts überzeugt Nutzer ebenso wie Versicherungen.
Impressum
ION Deutschland GmbH

Mörsenbroicher Weg 200

40470 Düsseldorf

Tel. 0211 / 618 70-0

Fax 0211 / 618 70-69

info@aquabion.de

www.aquabion.de


Registergericht: Amtsgericht Düsseldorf 

Registernummer: HRB 25031

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a 

Umsatzsteuergesetz: DE 121 299 619 

Geschäftsführer: Marc A. Flettner