IT-Outsourcing für Banken
Spagat zwischen digitaler Effizienz und Compliance
IT Outsourcing Banken
- 31.05.2022

Besonders FinTechs müssen auf maximale Prozessautomatisierung setzen

Die Kommunikation mit Kunden muss auf allen Kanälen reibungslos laufen und diesen eine durchweg positive Erfahrung bescheren. Softwareimplementierungen funktionieren am besten im "plug and play"-Ansatz.
Zu dieser vertriebsbezogenen Herausforderung gesellen sich zwei weitere. Zum einen die wirtschaftlich planbare und leistungsfähige Lösung für den technischen Betrieb. Zum anderen die Konformität mit den von der Finanzaufsicht vorgegebenen Rahmenbedingungen, die sich in den MaRisk (Mindestanforderungen an das Risikomanagement) und den BAIT (Bankaufsichtliche Anforderungen an die IT) manifestieren.
Beim IT-Outsourcing für Banken auf steigende regulatorische Anforderungen vorbereitet sein

Zu den BAIT etwa gibt es dafür einen eigens erarbeiteten, aufsichtskonformen Standard als Fundament für den Third-Party-Betrieb, der die aktuellen technologischen Trends aufgreift: effizienter Betrieb in der "Private Cloud", schnelle Integration mittels WebService-API, Software as a Service (SaaS) und leistungsbezogene Preismodelle nach dem "Pay per use"-Prinzip – basierend auf einer zu 100 Prozent revisionssicheren und aufsichtskonformen Plattform. Alle Anforderungen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit werden berücksichtigt. Eine solche Plattform in Eigenregie zu entwickeln, zu implementieren und zu pflegen ist wegen der komplexen Anforderungen für die meisten Finanzdienstleister weder strategisch noch wirtschaftlich sinnvoll.
One-stop-shop EFDIS: Die Brücke zwischen Regulierung und Optimierung
