Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

IT-Outsourcing für Banken
Spagat zwischen digitaler Effizienz und Compliance

IT Outsourcing Banken

Kopfbild zum Artikel
Vom umfassenden Komplett-Outsourcing bis hin zur modularen Nutzung einzelner Leistungskomponenten - flexibel und bedarfsgerecht mit EFDIS
Die Einflüsse des digitalen Wandels im Banking sind fast schon sprichwörtlich. Die Branche steht vor großen Herausforderungen, was die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit angeht. Effizienzgewinne durch IT-Outsourcing in Banken tragen hier nach wie vor positiv bei. Aber wie steht es bei einer solchen Infrastruktur-Entscheidung um die Themen "time to market", Flexibilität und die aufsichtsrechtlichen Anforderungen?

Besonders FinTechs müssen auf maximale Prozessautomatisierung setzen

Das Lösungsverständnis umfasst nicht nur intelligente Software, sondern auch Prozesse und Organisation
Das Lösungsverständnis umfasst nicht nur intelligente Software, sondern auch Prozesse und Organisation
Ob etablierter Finanzdienstleister oder FinTech: Ohne eine durchgängige digitale Transformation, letztlich also auch eine größtmögliche Automatisierung von Prozessen und Workflows, ist die künftige Wettbewerbsfähigkeit kaum auf dem erforderlichen hohen Niveau zu halten. Dafür müssen gleichzeitig auch die Produkte einfach und leicht zu verstehen sein.

Die Kommunikation mit Kunden muss auf allen Kanälen reibungslos laufen und diesen eine durchweg positive Erfahrung bescheren. Softwareimplementierungen funktionieren am besten im "plug and play"-Ansatz.

Zu dieser vertriebsbezogenen Herausforderung gesellen sich zwei weitere. Zum einen die wirtschaftlich planbare und leistungsfähige Lösung für den technischen Betrieb. Zum anderen die Konformität mit den von der Finanzaufsicht vorgegebenen Rahmenbedingungen, die sich in den MaRisk (Mindestanforderungen an das Risikomanagement) und den BAIT (Bankaufsichtliche Anforderungen an die IT) manifestieren.

Beim IT-Outsourcing für Banken auf steigende regulatorische Anforderungen vorbereitet sein

Ein leistungsfähiges Outsourcing mit dem richtigen Partner sichert Wettbewerbsvorteile
Ein leistungsfähiges Outsourcing mit dem richtigen Partner sichert Wettbewerbsvorteile
Die nach 25a KWG (Kreditwesengesetz) für Finanzinstitute geltenden Regelungen für den Aufbau eines Risikomanagements wurden in den MaRisk weiter ausgeführt. Hierin sind unter anderem die Anforderungen im Zusammenhang mit Auslagerungen definiert. Nach diesen sind nachweislich ausreichende Schutzmaßnahmen zu treffen, um die Auslagerungsrisiken so gering wie möglich zu halten. Die BAIT beschreiben unter anderem die erforderliche technisch-organisatorische Ausstattung der IT-Systeme und Vorgaben zur Vorgehensweise beim Bezug von externen IT-Dienstleistungen. Ein spezialisierter Outsourcing-Dienstleister wie die EFDIS AG Bankensoftware vermag durch ihre Erfahrung und Expertise nicht nur den technischen Betrieb optimal darstellen. Sie kann mit ihrem breiten Software- und Dienstleistungsspektrum auch den jeweils unterschiedlichen fachlichen Anforderungen der Geschäftsmodelle hinsichtlich der Produkte, Prozesse, Volumina und Strukturen entsprechen. Die uneingeschränkte Konformität mit den regulatorischen Anforderungen ist dabei nicht nur selbstverständlich, sondern ein spezieller Vorteil für die Mandanten der EFDIS.

Zu den BAIT etwa gibt es dafür einen eigens erarbeiteten, aufsichtskonformen Standard als Fundament für den Third-Party-Betrieb, der die aktuellen technologischen Trends aufgreift: effizienter Betrieb in der "Private Cloud", schnelle Integration mittels WebService-API, Software as a Service (SaaS) und leistungsbezogene Preismodelle nach dem "Pay per use"-Prinzip – basierend auf einer zu 100 Prozent revisionssicheren und aufsichtskonformen Plattform. Alle Anforderungen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit werden berücksichtigt. Eine solche Plattform in Eigenregie zu entwickeln, zu implementieren und zu pflegen ist wegen der komplexen Anforderungen für die meisten Finanzdienstleister weder strategisch noch wirtschaftlich sinnvoll.

One-stop-shop EFDIS: Die Brücke zwischen Regulierung und Optimierung

Banking out of the Box - Time-to-market und die Sicherung von Wettbewerbsvorteilen sind für Banken heute wichtiger denn je
Banking out of the Box - Time-to-market und die Sicherung von Wettbewerbsvorteilen sind für Banken heute wichtiger denn je
Dynamisch, flexibel, digital, vertriebsorientiert und dabei gleichzeitig stets "auf der sicheren Seite" hinsichtlich der vielschichtigen Regulierungsanforderungen. Das klingt zunächst nach einem latenten Widerspruch – ist es aber nicht. Erfahrene Dienstleister wie die EFDIS lösen diesen scheinbaren Konflikt mit ihrem umfassenden Lösungsansatz in Sachen Software und Betrieb auf und helfen, die Statik von Aufsicht und Gesetzgeber zu bewältigen. Sie versetzen Finanzdienstleister in die Lage, mit maximaler Effizienz arbeiten und ein konsequentes Kostenmanagement betreiben zu können.
Deshalb ist die EFDIS AG ein seit Jahren etablierter Outsourcing-Partner für Banken und definiert die Dienstleistungen über den Softwarebetrieb hinaus. So können Banken komplette Bereiche, wie zum Beispiel das Einlagengeschäft, in die professionellen Hände der EFDIS geben. In diesem Full-Service wird der gesamte Prozess von der EFDIS gemanagt: von der Kundengewinnung über die Betreuung der Bankkunden bis zum Postversand. Mithilfe von durchdachten Prozessen, leistungsfähiger IT und einem engagierten Team. Einen Stopp zum Shopping bei EFDIS einzulegen, kann also durchaus lohnend sein.
Impressum
EFDIS AG Bankensoftware
Frau Kirsten Klosin Marienplatz 5 85354 Freising Deutschland
T: 0049-8161-5373440
@: kirsten.klosinefdis.de