Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Mit einer professionellen IT-Sicherheitsanalyse werden Schwachstellen zuverlässig in der IT-Infrastruktur aufgedeckt

IT-Sicherheitsanalyse

Kopfbild zum Artikel
kelobit IT-Experts GmbH
Die fortschreitende Digitalisierung hat längst dafür gesorgt, dass auch mittelständische Unternehmen eine immer komplexere IT-Infrastruktur besitzen. Doch wo in der Vergangenheit noch einfache Anti-Viren-Programme oder Firewalls als Sicherheitsmaßnahme genügten, nimmt die Zahl der digitalen Bedrohungen durch Cyber-Angriffe stetig zu. Moderne Sicherheitskonzepte sind deshalb der einzige Weg, um hohe Kosten durch Datenverlust oder Schäden in der Struktur zu vermeiden. kelobit IT-Experts, ein Unternehmen aus Mitteldeutschland, bietet seit Jahren professionelle IT-Sicherheitsanalysen an, um das aktuelle Sicherheitsniveau in Unternehmen erfassen und konkrete Handlungsempfehlungen geben zu können.

Cyberangriffe: Die Schattenseite der Digitalisierung

Neben einem erhöhten Preisdruck, welcher durch große Herausforderungen wie die steigende Inflation oder auch die Coronapandemie verstärkt wurde, müssen sich Unternehmen seit einigen Jahren auch vermehrt mit dem Thema digitale Sicherheit beschäftigen. Laut dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nimmt die Bedrohung auch für mittelständische Unternehmen weiter zu. Die größte Baustelle bleiben nach wie vor Schwachstellen in externen Softwareprodukten, welche eine große Angriffsfläche bieten. Was sich zunächst wie der Plot für den nächsten Bond-Kinofilm anhört, ist dadurch längst Realität geworden: Gezielte Cyberangriffe auf Behörden und Unternehmen nehmen zu und Lösegeldforderungen, die den Zugriff auf betroffene Daten versprechen, verursachen einen enormen monetären Schaden.

Da nahezu jedes Unternehmen in Deutschland mittlerweile für die Warenbeschaffung, im Lager oder bei der Personalverwaltung auf die Nutzung von digitalen Lösungen angewiesen ist, sieht das BSI auch die Entwicklung der gesamten Wirtschaft in Gefahr. Um konkurrenzfähig zu bleiben, müssen die vorhandenen Systeme also besser geschützt werden. Präventive IT-Sicherheitsmaßnahmen und ein besserer Schutz der gesamten IT-Infrastruktur sind dabei wichtige Bausteine, um langfristige Veränderungen zu erreichen. Der erste Schritt auf diesem Weg ist eine professionelle IT-Sicherheitsanalyse, um den aktuellen Status des eigenen Unternehmens einschätzen zu können. So werden Schwachstellen aufgedeckt und können behoben werden, bevor es überhaupt zu Angriffen kommt.

IT-Sicherheitsanalyse hilft, den Status des Unternehmens zu erfassen

IT-Sicherheitsanalyse
Wer Einblick in den Istzustand der eigenen IT möchte, sollte sein IT-Sicherheitsniveau analysieren lassen kelobit IT-Experts GmbH
Bevor ein Unternehmen seine gesamte Infrastruktur verändert oder einzelne Systeme auf Verdacht austauscht, sollte der genaue Istzustand geprüft werden. Die kelobit IT-Experts GmbH aus Halle (Saale) hat auf diesem Gebiet jahrelange Erfahrung und bietet neben einer IT-Sicherheitsanalyse auch weitergehende Beratung und Unterstützung bei der späteren Einrichtung eines sogenannten “Information Security Management System“ (ISMS). Doch ohne das aktuelle Sicherheitsniveau zu kennen, werden oft Maßnahmen eingesetzt, die keine Effekte erzielen. Eine IT-Sicherheitsanalyse bietet hingegen die Möglichkeit, Daten und Ereignisse aus verschiedenen Quellen des Unternehmens in Echtzeit zu messen. Nicht immer sind Schwachstellen dabei als direkte Einladung für einen Cyber-Angriff zu verstehen, aber auch technische Unfälle oder organisatorische Mängel gilt es zu verhindern.

Schon bei der Auswahl der korrekten Vorgehensweise für eine IT-Sicherheitsanalyse ist die Erfahrung der Profis von kelobit ein entscheidender Vorteil. Beim sogenannten Pentesting (Penetrationstest) werden beispielsweise alle Systembestandteile und Programme mit Werkzeugen “angegriffen“, welche die Mechaniken von Cyberangriffen nachstellen. So kann festgestellt werden, ob ein unautorisiertes Eindringen (Penetration) auf bekannten Wegen möglich ist. Natürlich werden auch die Bedrohungen mit der Zeit immer komplexer, weshalb die internen Ansprechpartner einen langfristigen Sicherheitsplan und regelmäßige IT-Sicherheitsanalysen in den Unternehmensalltag integrieren sollten. Durch die individuelle Anpassung des IT-Audits der kelobit IT-Experts werden schließlich in enger Zusammenarbeit organisatorische, prozessuale und technologische Handlungsempfehlungen ausgesprochen und effektive Maßnahmen implementiert.

Individuelle Vorschläge zur Verbesserung als wertvolle Unterstützung

IT-Sicherheitsanalyse
Professionelle IT-Sicherheitsanalyse als erster Schritt zu einer erfolgreichen Zertifizierung kelobit IT-Experts GmbH
Nach den ersten Beratungsgesprächen, in denen die Ziele jedes Kunden genau abgesteckt werden, beginnt das erfahrene Team mit der IT-Sicherheitsanalyse. Das übergeordnete Ziel ist dabei immer die genaue Erfassung potenzieller Schwachstellen und das Entwickeln von sicheren Maßnahmen zur Beseitigung sowie fortlaufenden Prävention. Hierzu werden schon vor dem Gespräch vorhandene Dokumentationen gesichtet und erste Vorschläge ausgearbeitet. Anschließend findet ein Kickoff-Workshop unter der Leitung eines erfahrenen Security-Architekten entweder digital oder direkt vor Ort statt.

Der Mehrwert einer IT-Sicherheitsanalyse besteht nicht nur in der kurzfristigen und direkten Verbesserung der eigenen IT-Sicherheit, sondern auch in der detaillierten Abbildung aller bestehenden Systeme. Diese Daten können in Kombination mit konkreten Handlungsempfehlungen kompakt zusammengefasst in einem ausführlichen Ergebnisdokument auch als Basis für gewünschte Zertifizierungen dienen. Die kelobit IT-Experts unterstützen interessierte Kunden beispielsweise bei einer Zertifizierung nach ISO 27001 und stellen alle notwendigen Technologien bereit. So erhalten Kunden die Möglichkeit, die eigenen Abwehrmaßnahmen zu stärken und langfristig das Risiko einer erfolgreichen Cyber-Attacke zu reduzieren.
Wer sein Unternehmen vor der wachsenden Gefahr durch Cyber-Angriffe schützen möchte, braucht ein modernes Abwehrkonzept. Die IT-Sicherheitsanalyse der kelobit IT-Experts GmbH identifiziert erfolgreich bestehende Schwachstellen und zeigt individuelle Gegenmaßnahmen auf. So entsteht in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden eine moderne Security-Roadmap, die als Basis zur Entwicklung weiterführender Konzepte dienen kann. Das erfahrene Team berät im gesamten DACH-Gebiet nicht nur für notwendige Zertifizierungen, sondern stellt auch die benötigten Technologien direkt zur Verfügung.
Impressum
kelobit IT-Experts GmbH
Martina Weise Thüringer Straße 31 DigitCube 06112 Halle (Saale) Deutschland
T: 0049-345-13255368
@: martina.weisekelobit.de