Leistungsfähig wie ein "Großer", doch klein und widerständig: was einen kompakten Industrie-PC auszeichnet
Janz Tec AG-5
- 03.06.2025
Zuverlässig unter Extrembedingungen: was ein Industrie-PC onboard haben muss
Industrie-PCs sind häufig ohne Lüfter konstruiert, um empfindliche Bauteile vor Schmutzeintrag zu schützen. Da der Bauraum in Maschinen und Schaltschränken knapp bemessen ist, müssen die leistungsfähigen Rechner zudem klein sein: kompakte Bauformen sind gefragt.Flexibilität und Erweiterbarkeit sind wichtig. Kompakte IPC-Systeme sollten an neue Anforderungen angepasst werden können, statt bei jeder Neuerung ersetzt zu werden. Zusätzliche Sensoren, Schnittstellen oder Softwarefunktionen müssen sich idealerweise zum späteren Zeitpunkt integrieren lassen, ebenso wie weitere Maschinen, Steuerungen und Peripheriegeräte. Entsprechend vielfältig müssen die Schnittstellen industrieller Rechner sein: USB-Ports, Ethernet, serielle Anschlüsse erlauben es, Förderbänder, Roboter und Sensoren parallel anzubinden. Ebenso unverzichtbar ist die Unterstützung gängiger industrieller Kommunikationsprotokolle (etwa Modbus oder OPC UA), damit die Daten zwischen IPC und Steuermodul reibungslos fließen.
Ein weiterer Faktor ist die Langlebigkeit der eingesetzten Hardware. Maschinen und Anlagen sind oft jahrzehntelang im Einsatz, auch die Rechner sollten hier mithalten. Während Standard-PCs nach etwa drei Jahren in der Regel ausgemustert werden, liegen die Lebenszyklen echter Industrie-PCs bei acht und mehr Jahren. Robuste Komponenten und lange Support-Zeiträume garantieren, dass Geräte und Erweiterungen auch nach Jahren noch funktionieren und keine teuren Investitionen fällig werden.
Kompakter Industrie-PC: FALCON active meistert alle Anforderungen
Speziell für den Industrieeinsatz auf engstem Raum wurde der Box-PC FALCON active entwickelt. Das kompakte, vielseitige System vereint Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit mit robustem, platzsparendem Design. Die Box-PC-Architektur im Mini-ITX-Format erlaubt den Einbau auch bei engen Platzverhältnissen, etwa direkt in Maschinen oder Schalttafeln. Flexible Montagemöglichkeiten – an der Wand, im 19-Zoll-Rack oder als Desktop-Gerät – ermöglichen unterschiedlichste Positionierung.Mit modernen Intel®-Core-Prozessoren und schnellem Arbeitsspeicher liefert der FALCON active reichlich Rechenpower zum attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Zur Integration in bestehende Anlagen stehen zahlreiche Schnittstellen zur Verfügung, von I/O-Ports über Ethernet bis zu seriellen RS232/422/485-Anschlüssen. Sie erlauben die direkte Anbindung unterschiedlicher Geräte wie Sensoren und Steuerungen ohne externe Adapter. Modulare Erweiterbarkeit bietet zusätzlichen Spielraum: Über optionale Steckkarten lässt sich das System an spezielle Anforderungen anpassen, sei es durch zusätzliche Feldbus-Anschlüsse oder Speichererweiterungen.
FALCON active unterstützt alle gängigen Kommunikationsprotokolle der Industrie. Die unkomplizierte Einbindung in bestehende Produktionsanlagen ist daher kein Problem.
Ganz individuell kann jedoch die Frontplatte gestaltet werden. Das Design des FALCON active fügt sich dann geschmeidig ins optische Erscheinungsbild von Maschinen und Anlagen ein.
Janz Tec: bewährte Expertise für neue Modelle

Als dritte Variante kommt der FALCON active 1-RPL hinzu, eine Neuentwicklung im Mini-ITX-Format. Das System basiert auf dem Kontron-Mainboard K3836-Q und vereint neueste PC-Technik mit kompakter Bauweise. Im FALCON active 1-RPL arbeiten Intel®-Core-Prozessoren der 12., 13. oder 14. Generation, je nach Ausstattungswunsch. Dazu kommen bis zu 96 GB DDR5-Arbeitsspeicher, womit selbst speicherhungrige Anwendungen steuerbar sind. Bei der Speicherausstattung zeigt sich das Gerät flexibel: Es lassen sich schnelle NVMe-Module (M.2) ebenso einsetzen wie herkömmliche 2,5"-SSD. Zwei M.2-Steckplätze und zwei SATA-Schnittstellen (intern oder via Hot-Swap-Wechselrahmen) erlauben eine Kombination aus Hochleistungs- und Wechselspeicher, auch mit RAID-Unterstützung für Datensicherheit.
Die Anschlussvielfalt des FALCON active 1-RPL fällt außergewöhnlich umfangreich aus: Vier DisplayPort-Ausgänge ermöglichen den parallelen Betrieb mehrerer Bildschirme oder Kameras, ein 1-Gigabit- sowie ein 2,5-Gigabit-Ethernet-Port sorgen für schnelle Netzwerkanbindung und insgesamt zehn USB-Ports – inklusive moderner USB-C-Anschlüsse – sowie klassische serielle Schnittstellen bieten Konnektivität für praktisch jede Peripherie. Trotz der leistungsstarken Hardware bleibt das System dank eines intelligenten aktiven Kühlkonzepts im industriellen Dauerbetrieb im sicheren Temperaturfenster. Verschiedene Montageoptionen (Wand-, Rack- oder Desktop-Montage) stellen sicher, dass der FALCON active 1-RPL unkompliziert in bestehende Anlagen integriert werden kann.
Janz Tec ist ein führender Spezialist für industrielle Computersysteme und Embedded-Lösungen. Das mittelständische Unternehmen entwickelt und produziert seit 1982 maßgeschneiderte Industrie-PCs sowie digitale Automatisierungslösungen – in Eigenregie am Standort Deutschland, bei gebündelter Engineering- und Fertigungskompetenz aus einer Hand.