Die jobperformer - Profis für zeitgemäßes Recruitment
jobperformer
- 11.06.2020
Arbeit 4.0 – Personaler müssen sich auch bei der Mitarbeiterakquise auf neue Herausforderungen einstellen
Die klassische Vorgehensweise, bei der eine Stellenausschreibung in einem Jobportal sowie auf der Website veröffentlicht wurde, reicht heute nicht mehr aus. Für Unternehmen bedeutet Arbeit 4.0 unter anderem, bereits bei der Anwerbung neuer Mitarbeiter aktiv zu agieren sowie die Kommunikationskanäle zu nutzen, über die die Zielgruppe erreichbar ist. Dies heißt auch, die Stellenausschreibung in sozialen Medien wie Facebook, Twitter oder LinkedIn zu posten und geeignete Fachkräfte direkt anzusprechen. Dadurch signalisieren Unternehmen Interesse und können qualifizierte Arbeitskräfte, die noch gar nicht an einen Jobwechsel gedacht hatten, durchaus auch abwerben.Grundsätzlich gilt: Je mehr Kanäle genutzt werden, desto größer ist die Reichweite – das Budget, das für die Stellenbesetzung eingeplant wurde, wird so bestmöglich genutzt.
Die jobperformer aus Hamburg unterstützen Unternehmen beim optimierten Recruiting
Das Team der jobperformer mit Sitz in Hamburg kennt sich auf dem Gebiet der zeitgemäßen Mitarbeiterakquise aus. So raten sie unter anderem ihren Klienten, die Vorteile von zielgruppenspezifischen Social Media Ads zu nutzen sowie die Anzeigen für Google for Jobs zu optimieren.Dank der Kenntnisse um die Besonderheiten der unterschiedlichen Kanäle und Werbeformate sowie des großen Erfahrungsschatzes in der Mitarbeiterakquise, erreichen die von den jobperformern betreuten Kampagnen eine sehr gute Performance.
Der Performance-Prozess
Damit die Mitarbeiterakquise effizient und erfolgreich abläuft, sollten im ersten Schritt die Zielgruppe sowie die geeigneten Kommunikationskanäle festgelegt werden. Nach der Definition der Candidate Persona steht die Optimierung der Stellenanzeige an. Die jobperformer passen die Ausschreibung optimal an die Kommunikationskanäle an.Nach dem Kampagnenstart behalten die jobperformer das Geschehen im Blick und nehmen gegebenenfalls Optimierungsmaßnahmen vor. Der Auftraggeber wird stets auf dem Stand der aktuellen Entwicklungen gehalten; in der Regel dauert es nicht lange, bis die ersten qualifizierten Bewerbungen eingehen.