Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Mit einem JobRad-Angebot CO2-neutral zur Arbeit radeln und dabei Steuern sparen

Jobrad Angebot

Kopfbild zum Artikel
© RABE Bike
Mit der 0,25-Prozent-Regel können all jene, die sich ein E-Bike wünschen, dieses leichter finanzieren. Seit 2020 ist sie neben Dienstwagen auch auf JobRad-Angebote anwendbar, sodass Arbeitnehmer wie auch Selbstständige bis zu 40 Prozent im Vergleich zum klassischen Anschaffungspreis sparen können.

Strampeln für die Gesundheit und das Portemonnaie

Wer mit dem Rad zur Arbeit fahren möchte, wünscht sich oft ein E-Bike für den Weg. Zum einen, weil die Strecke meist sehr lang ist. Zum anderen, weil man nicht völlig verschwitzt im Büro ankommen möchte. Diesen Wunsch in die Tat umzusetzen, scheitert jedoch nicht selten an der Finanzierung.

Mit Preisen zwischen 1.300 bis 2.500 Euro für ein Mittelklasserad ist es nicht verwunderlich, dass sich viele vor einer solch hochpreisigen Anschaffung sträuben. Hier setzen JobRad-Angebote an, die anstelle eines hohen Kaufpreises die Räder mit Leasingverträgen offerieren – ähnlich dem Dienstwagenmodel.

Das Konzept des JobRads basiert auf einer Kooperation zwischen Unternehmen, Mitarbeitenden und Fahrrad-Leasingfirmen wie RABE Bike und ermöglicht zahlreiche Vorteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Angestellte können dank des Konzepts sowohl Fahrräder als auch E-Bikes beruflich und privat nutzen und profitieren durch die 0,25-Prozent-Regel von satten Steuervorteilen.

JobRad-Angebote stellen Win-win-Situation für Arbeitgeber und Arbeitnehmer dar

JobRad-Angebot
Mit dem Fully E-MTB bequem zur Arbeit fahren RABE Bike
Während beim privaten Gebrauch von Dienstwagen mit Verbrennermotoren die klassische 1-Prozent-Regelung greift, bei der monatlich 1 Prozent des Listenpreises des Fahrzeugs als geldwerter Vorteil versteuert werden muss, bietet die 0,25-Prozent-Regel eine deutliche Reduktion dieses Satzes für bestimmte Fahrzeuge an. Zu diesen zählen auch Fahrräder und E-Bikes. Der Vorteil, ein solches über ein JobRad-Angebot zu beziehen, entsteht entsprechend durch diese Sonderregelung sowie dadurch, dass der Leasingpreis noch vor Steuerabzug vom Bruttogehalt abgezogen wird und sich das zu versteuernde Gehalt entsprechend reduziert – ein Verfahren, das auch als "Gehaltsumwandlung" bekannt ist.

Zu diesem Zweck schließt der Arbeitgeber einen Rahmenvertrag mit einem Leasinganbieter ab. Die Mitarbeitenden wählen anschließend ein Fahrrad oder E-Bike aus, mit dem sie täglich zur Arbeit fahren können. Der Vorteil dabei für den Arbeitgeber: Mitarbeiter bleiben regelmäßig in Bewegung, was das Immunsystem stärken und zu weniger Krankheitstagen und Rückenschmerzen führen kann – einem der häufigsten Leiden von Büroangestellten.

Angesichts zunehmender urbaner Verkehrsprobleme und eines wachsenden Umweltbewusstseins bietet das JobRad zudem eine zukunftsorientierte Lösung für nachhaltige Mobilität im Berufsverkehr. Indem Mitarbeitende für den Weg zur Arbeit und in ihrer Freizeit das Fahrrad nutzen, wird die Umweltbelastung durch den geringeren CO2-Ausstoß reduziert, was das Ansehen einer Firma stärkt und es für potenzielle Mitarbeiter attraktiver macht.

Besonders beliebt sind derzeit Räder mit Komplettausstattung, wie sie das Unternehmen RABE Bike anbietet. Mit ihren Rad-Modellen, die bereits mit Licht, Schutzblechen, Gepäckträgern und vielem mehr ausgestattet sind, erleichtern sie den Erwerb eines verkehrstauglichen Fahrrads, welche sowohl in den Filialen vor Ort als auch über das Internet erworben werden können.

Die Vorteile von JobRad-Angeboten

JobRad-Angebot
Das Hardtail E-MTB mit StVZO-Ausstattung RABE Bike
Zur Verfügung stehen Shops in München, Wörth, Rosenheim, Ainring und Neuhaus. Doch auch über die Unternehmenshomepage kann ein Leasingvertrag mit nur wenigen Klicks abgeschlossen werden. Einzige Voraussetzung ist ein Mindestpreis des Fahrrads von 749 Euro. Sollte ein Arbeitgeber noch kein JobRad-Angebot offerieren, hilft oft ein Gespräch mit der Personalabteilung.

Die Vorteile in der Übersicht

• Monatliche Zahlung durch Gehaltsumwandlung
• Zeitersparnis im Berufsverkehr
• Hersteller- und Modellunabhängikeit
• Durch vorteilhafte Versteuerung viel günstiger als Direktkauf
• Aktiver Beitrag zu Umweltschutz und Verkehrsverbesserung
• Je nach JobRad-Vertrag mit jährlicher Inspektion oder Full Service
• Komfortable Versicherung günstig und einfach abzuschließen

Um mit RABE Bike einen solchen Vertrag abzuschließen, wählt man zuerst aus dem Sortiment sein Wunschrad aus. Im Anschluss wird das JobRad-Formular mit allen benötigen Daten ausgefüllt. Das Rad wird nun für sieben Tage reserviert und via E-Mail ein Überlassungsvertrag für den Arbeitgeber zugeschickt. Bei Selbstständigen entfällt dieser Schritt, sodass der Vertrag direkt mit RABE Bike geschlossen werden kann. Ist dieser unterzeichnet und bestätigt, wird das ausgewählte Fahrrad verschickt oder kann vor Ort abgeholt werden.
Nutzer eines JobRad-Angebotes von RABE Bike können somit bis zu 40 Prozent gegenüber der regulären Anschaffung sparen und dabei zeitgleich etwas Gutes für die Umwelt und ihre Gesundheit tun.
Impressum
RABE Fahrradhandel GmbH
Herr Sebastian Lehmann Pasinger Str. 50 Versand 82166 Gräfelfing Deutschland USt-IdNr.: DE 185744493 Steuernummer: Amtsgericht München HRB 114708
T: 0049-89-125010101
@: inforabe-bike.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Gravel-Bike kaufen
Der kleine Rucksack ist gepackt, der Reifendruck stimmt, die Route ist ausgearbeitet und los geht's. Radtouren sind eine großartige Möglichkeit, um sich sportlich zu betätigen, die frische Luft zu ge ...
Bild zum Artikel: Bosch E-Bike kaufen
Radfahren ist eine beliebte Aktivität, die nicht nur zur körperlichen Gesundheit beiträgt, sondern auch eine umweltfreundliche und kostengünstige Art der Fortbewegung darstellt. Trotz der vielen Vor ...
Bild zum Artikel: Cube E-Bike kaufen
In einer Zeit, in der umweltfreundliche Mobilitätslösungen zunehmend an Bedeutung gewinnen, erfreuen sich E-Bikes einer stetig wachsenden Beliebtheit. Sie bieten eine effiziente, nachhaltige und z ...
Bild zum Artikel: 29-Zoll-Mountainbike kaufen
Sich ein 29-Zoll-Mountainbike zu kaufen, bietet viele Optionen bei der individuell optimalen Ausstattung. Worauf Käufer dabei achten sollten, erläutert der folgende Beitrag.