Jura Masterclass: Mit System zur Exzellenz im Jurastudium
Jura Masterclass GmbH
- 29.08.2025

„Es reicht nicht, nur mehr zu lernen – man muss anders lernen, systematisch und zielgerichtet“, führt David C. Franke fort. Er ist nicht einfach ein weiterer Anbieter von Lernberatung, sondern jemand, der das Jurastudium mit all seinen Höhen und Tiefen selbst erlebt hat. Nach eigener Erfahrung mit Überforderung und Burnout entwickelte er ein strukturiertes System, das auf Lernpsychologie, persönlicher Organisation und gezielter Klausurtechnik basiert. Über 350 Studenten haben es bereits genutzt – nicht als Wundermittel, sondern als Werkzeug, um mit Klarheit und Plan durchs Studium zu gehen. Dabei bringt Franke nicht nur fachliches Wissen, sondern auch den Blick eines Klausurenkorrektors mit – und schließt damit eine Lücke, die viele Universitäten offenlassen.
Zwischen Frust und Erfolg: Die Entstehung einer neuen Lernkultur
Es gibt Erfolgsgeschichten, die beginnen mit einem Scheitern – so auch die von David C. Franke. Als engagierter Jurastudent investierte er all seine Energie in das Studium, doch die Ergebnisse blieben aus: „6,9 Punkte im Schnitt, ständig am Rande des Misserfolgs.“ Die vermeintliche Lösung lag damals auf der Hand – noch mehr lernen, noch mehr Zeit investieren. Doch diese Strategie führte nicht zu besseren Noten, sondern in ein Burnout und schließlich an einen persönlichen Tiefpunkt. Statt aufzugeben, suchte Franke nach einem neuen Weg. „Ich brauchte eine völlig neue Herangehensweise“, erinnert er sich. Er begann, sich intensiv mit Lern- und Kognitionspsychologie zu beschäftigen, belegte Kurse, las Fachbücher – und analysierte parallel hunderte sogenannter Prädikatsklausuren, um die Mechanismen hinter juristischen Spitzennoten zu entschlüsseln. Daraus entstand ein eigenes, wissenschaftlich fundiertes Lernsystem, maßgeschneidert auf das Jurastudium, ergänzt um eine präzise Klausurtechnik, die Franke heute als das „Schema F des Erfolgs“ beschreibt. Der Erfolg kam schnell: Innerhalb eines Semesters kletterte seine Punktzahl auf 10,6 – und blieb auf diesem Niveau bis in beide Prädikatsexamen.Was ursprünglich als persönlicher Rettungsversuch begann, entwickelte sich rasch zu einem gefragten Konzept. Immer mehr Kommilitonen fragten Franke nach seiner Methode, und aus der privaten Lernhilfe wurde ein strukturiertes System – und schließlich ein Unternehmen. Heute begleitet David C. Franke als Gründer und Geschäftsführer der Jura Masterclass GmbH über 350 Studenten auf dem Weg zu besseren Leistungen. Die Masterclass richtet sich an ambitionierte, aber oft überforderte Jurastudenten – Menschen, die bereit sind, viel zu leisten, aber nicht wissen, wie sie ihr Potenzial voll ausschöpfen können. Die Herausforderungen sind dabei häufig dieselben: „Ganz viele Jurastudenten arbeiten enorm fleißig, aber sie kennen die Spielregeln der Klausur nicht“, so Franke. Die Universität vermittelt Inhalte, aber nicht, wie man mit diesen Inhalten in einer Prüfung punktet. Genau hier setzt die Masterclass an – mit einem strukturierten Lernsystem, gezielter Wiederholung, alltagsnaher Planung und einer praxisbewährten Klausurtechnik. Entscheidend sei, so Franke, „dass schon nach kurzer Zeit erste Erfolgserlebnisse sichtbar werden“ – ein Effekt, der vielen Studenten zum ersten Mal echte Motivation und Zuversicht gibt.
Die Struktur der Masterclass: Vom Chaos zum System
Den größten Fortschritt erleben die Teilnehmer meist im dritten Schritt – der systematischen Optimierung der Klausurtechnik. Hier wird gezielt an der Herangehensweise gefeilt: von der Struktur über die Sprache bis zur Argumentation, exakt zugeschnitten auf die Erwartungen der Korrektoren – also Richter, Professoren oder Rechtsanwälte. „Mit klaren Formulierungen und Strukturen holen die Teilnehmer maximal viele Punkte heraus“, so Franke. Sein Ansatz unterscheidet sich dabei deutlich von klassischen Repetitorien, die fast ausschließlich auf Inhaltsvermittlung setzen. „Ich gebe keine leeren Versprechungen, sondern liefere ein System, das ich selbst unter härtesten Bedingungen getestet habe.“ Die Masterclass adressiert die Metaebene: Lernprozesse, Prüfungsstrategien und Struktur werden zum Schlüssel für nachhaltigen Erfolg. Dass das funktioniert, zeigt das Beispiel von Lukas: Dreimal durchgefallen, 5,2 Punkte im Schnitt – und nach einem Semester in der Masterclass sechs bestandene Klausuren im Prädikatsbereich, neuer Schnitt: 10,5 Punkte. Für David C. Franke ist das keine Ausnahme, sondern oft der Anfang einer steilen Lernkurve.
Rechtsstaat verstehen, Lernen neu denken
Für David C. Franke ist die Jura Masterclass mehr als ein Trainingsprogramm – sie ist ein gesellschaftlicher Beitrag. „Jura bedeutet für mich, differenziert zu denken und Sachverhalte professionell zu prüfen. Wer so denkt, trägt den Geist unseres Rechtsstaats in sich“, sagt er. Genau diesen Zugang möchte er mit seiner Masterclass öffnen: Junge Menschen sollen nicht an der Komplexität des Jurastudiums scheitern, sondern durch ein klares System und persönliche Entwicklung daran wachsen.Was die Teilnehmer an der Masterclass besonders schätzen, ist die Klarheit, die sie erfahren: weg von Unübersichtlichkeit, hin zu Struktur, Motivation und spürbarem Fortschritt. Viele berichten von einem echten Wendepunkt – endlich machen Lernen und Klausuren wieder Sinn. Um noch mehr Studenten zu erreichen, baut Franke die Reichweite der Masterclass stetig aus: auf YouTube, Instagram und in Podcasts. Die Vision dahinter ist klar – möglichst viele ambitionierte Juristen zum Erfolg im Examen zu bringen und damit einen neuen Standard für erfolgreiches Lernen im Jurastudium zu setzen.