Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Innovative Markierungssysteme revolutionieren die industrielle Kennzeichnung

kennzeichnung

Kopfbild zum Artikel
© Elried Markierungssysteme GmbH
Jede Verpackung, jedes Produkt, ja sogar einzelne Produktteile benötigen eine Kennzeichnung. Diese stellt ihre Identifikation, Rückverfolgbarkeit und Echtheit sicher. Verlässliche, effiziente Markierungssysteme bezieht die Industrie bei einem bayerischen Familienunternehmen. Dieses vereint die Zuverlässigkeit eines 65 Jahre alten Erfolgsbetriebs mit der Innovationskraft eines Start-ups.

Die Bedeutung von Kennzeichnungen in der Industrie: Warum sind diese unverzichtbar?

Kennzeichnung
edding portable 50 - die Freiheit des Druckens Elried Markierungssysteme GmbH
Industrielle Kennzeichnungen mit variablen Daten wie zum Beispiel QR-, Datamatrix-Codes, Logos oder Seriennummern spielen eine zentrale Rolle in einer Vielzahl an Branchen, darunter die Lebensmittelindustrie, Logistik, Chemie-, Automobil- und Pharmabranche, Bau-, Stahl-, Konsumgüter- und Verpackungsindustrie sowie unter anderem in weiteren Sektoren. Ihre wesentlichen Funktionen umfassen die eindeutige Identifikation von Produkten und Bauteilen durch eindeutige Markierungen, die heute in der Regel maschinenlesbar ausgerichtet sind. Diese dienen der Prozessoptimierung, beispielsweise bei der Qualitätssicherung oder im Warenfluss.

Industrielle Kennzeichnungen stellen die Rückverfolgbarkeit sicher, sodass jeder Fertigungsprozess nachvollzogen werden kann. Wichtig ist dies beispielsweise im Falle von Produktrückrufen. Ebenso zentral hierbei ist die Einhaltung rechtlicher Regularien, etwa durch die Kennzeichnung von Prüfangaben, Konformitätssiegeln oder Sicherheits- und Gefahrenhinweisen.

Darüber hinaus dienen industrielle Kennzeichnungen der Weitergabe von Produktinformationen, zum Beispiel Angaben zu Seriennummern und Herstellungsdaten. Und nicht zuletzt helfen sie, Produkte gegen Manipulationen und Fälschungen zu schützen.

Technisch werden diese Kennzeichnungen durch spezialisierte Kennzeichnungssysteme umgesetzt, darunter Industrie- und Anbaudrucker, sowie mobile Kennzeichnungssysteme, die den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Branchen gerecht werden.

Die entscheidenden qualitativen Merkmale von leistungsstarken Industriedruckern

Kennzeichnung
edding in-line Pro - Perfektion in jedem Detail Elried Markierungssysteme GmbH
Die Auswahl des richtigen Industrie- oder Anbaudruckers erfordert eine sorgfältige Abwägung, da die Anforderungen je nach Branche und Einsatzgebiet stark variieren. Die Bandbreite an verfügbaren Kennzeichnungslösungen reicht von Systemen für den direkten Druck auf Lebensmitteln, wie etwa Eiern mit lebensmittelechter Farbe, bis hin zu robusten Drucksystemen für harsche Produktionsumgebungen mit hoher Staub- oder Wasserbelastung, wie in Handwerksbetrieben, der Baubranche oder im Lebensmittelumfeld.

Zur Veranschaulichung: In der Lebensmittelindustrie sind häufig wasserresistente Drucksysteme erforderlich, die selbst nach intensiver Hochdruckreinigung zuverlässig ohne Stillstandzeiten arbeiten.

Andere Anforderungen ergeben sich beispielsweise in der Herstellung von chemischen und pharmazeutischen Produkten: Hier stehen Hochgeschwindigkeitsdrucker für die Kennzeichnung und Verifikationslösungen von Verpackungen oder die Verarbeitung großer Produktmengen im Fokus. Diese Vielfalt zeigt, wie wichtig es ist, das passende Gerät gezielt auf den spezifischen Bedarf abzustimmen, um Effizienz und Prozesssicherheit zu gewährleisten.

Elried setzt genau hier an und zeigt mit seinen vielseitigen Drucksystemen eindrucksvoll, wie Innovation und Qualität Hand in Hand gehen. Ob für extreme Umgebungen, mobile Einsätze oder hochpräzise industrielle Anwendungen – die leistungsstarken und versatilen Drucksysteme bieten für jede Herausforderung und Branche die perfekte Lösung.

In der Produktion ist es essenziell, dass Kennzeichnungssysteme präzise, gut lesbare und wischfeste Codierungen, Logos sowie 1D- und 2D-Codes erzeugen. Daher sollte bei der Auswahl eines Geräts besonderes Augenmerk auf die Qualität und Beständigkeit der Druckergebnisse gelegt werden. Nur so können eine zuverlässige Lesbarkeit und eine lückenlose Rückverfolgbarkeit gewährleistet werden.

Genau hier zeigt Elried seine Expertise: Die Ergebnisse der hochwertigen Kennzeichnungslösungen überzeugen durch gestochen scharfe Druckergebnisse, exzellente Druckqualität, hervorragende Wischfestigkeit und zuverlässige Performance und werden damit den höchsten Industriestandards und Ansprüchen gerecht – selbst unter anspruchsvollsten Produktionsbedingungen.

Als weiteres Kriterium ist zu beachten, dass ein Drucker gut in die bereits bestehenden Systeme integrierbar ist – dass er beispielsweise variable Daten aus unterschiedlichen ERP-Systemen verarbeiten kann. Auch hier kann durch den vollumfänglichen Konnektivitätsansatz von Elried eine nahtlose Integration in diverse IT-Systemlandschaften erfolgen. Denn es existieren bereits besonders für SAP entsprechende Schnittstellen, um eine Integration einfach und schnell umzusetzen, auch ohne teure IT-Projekte.

Angesichts des Fachkräftemangels ist es zudem entscheidend, dass die Installation, Bedienung und Instandhaltung der Systeme einfach und zeitsparend erfolgt. Die Kennzeichnungssysteme sind demnach so konzipiert, dass sie so leicht zu bedienen sind wie ein Smartphone und der Ease-of-use-Leitgedanke durch das intuitive Interface, die einfache Menüführung und klare Bedienanleitung effizient in der Praxis gelebt werden kann.

"Mark it simple"– eine Markierung nach der anderen

Kennzeichnung
Elried Markierungssysteme GmbH
Als Leitinstanz in der Verpackungs- und Kennzeichnungsbranche etablierte sich das 1959 von Elisabeth Riedmaier gegründete Familienunternehmen aus Oberhaching bei München über die Jahre und wurde so zum führenden Anbieter von Kennzeichnungslösungen. Diese kommen in unterschiedlichsten Branchen weltweit zum Einsatz. Namhafte Kunden wie Pirelli, Ford, Coca-Cola, Bosch, BASF, Daimler und Staatl. Fachingen schätzen die seit über 60 Jahren bestehende hohe Qualität und Innovationskraft bei der Produkt- und Verpackungskennzeichnung.

Bei der Entwicklung von Kennzeichnungslösungen setzt das Unternehmen seit dem Jahr 2017 auf eine Partnerschaft mit edding. Aus der gemeinsamen Zusammenarbeit sind die edding Kompaktdrucker entstanden – eine Serie von Druckern, die die führende Technologie von Elried mit der langjährigen Tintenexpertise von edding vereint. "Produktkennzeichnung muss heute in Zeiten von Fachkräftemangel und Automation vor allem innovativ, einfach und zuverlässig sein. Dafür stehen wir bei edding+elried und arbeiten jeden Tag gemeinsam mit unseren Kunden daran, unseren Leitspruch 'Mark it simple' umzusetzen", betont Geschäftsführer Bastian Hofberger.



Die revolutionären Produkte im Überblick:

  • edding in-line compact printer – der Allrounder der Kennzeichnung:
    Die Antwort auf eine Vielzahl von Anforderungen in der Kennzeichnungstechnik mit 12 mm oder 25 mm Druckhöhe. Maximale Druckqualität von Logos, Barcodes, 2D-Codes und Texten. Kein Techniker notwendig dank intuitiver Bedienbarkeit.

  • edding in-line IP67 – Widerstandsfähigkeit trifft auf Präzision: Entwickelt für anspruchsvollste Produktionsumgebungen, ist er mit der Schutzklasse IP67 ausgestattet. Staubdicht, hochdruckbeständig und wasserresistent für zuverlässige Kennzeichnung in extremen Umgebungen.

  • edding portable 50 – die Freiheit des Druckens: Einziger kompakter, mobiler Drucker mit einer Druckhöhe von 50 mm und hochauflösender Qualität. Dieser bringt hochauflösenden Inkjet-Druck ultramobil direkt an den Einsatzort. Dank seines kompakten Designs und eines leistungsstarken Akkus ist er der ideale Begleiter auf Baustellen oder in entlegenen Produktionsbereichen abseits der Produktionslinie.

  • edding In-line Pro – Maximale Präzision und Druckqualität: Setzt neue Maßstäbe durch seine erstklassige Druckqualität in bis zu 100 mm Größe auf nahezu allen Flächen. Mit einem 10,2" Touch Panel, bis zu vier selbst konfigurierbaren Druckköpfen und bis zu 78 Drucken pro Sekunde bietet er präzise Kennzeichnung und lässt sich mühelos in Hochgeschwindigkeits-Produktionsanlagen integrieren. Ideal für industrielle Anwendungen mit höchsten Anforderungen an Präzision und Zuverlässigkeit.

Vervollständigt wird die Kennzeichnungssystem-Palette durch das größte Tintenportfolio am Markt. Elried hält Markierfarben und Drucktinten für fast alle Materialien und Oberflächen bereit, sei es Papier, Kunststoff, Glas, Holz, Metall, Gummi, Karton, Textil, Lebensmittel oder weitere. Durch die Verwendung von Kartuschensystemen ist ein Wechsel der Tinten für multifunktionale Markierungen innerhalb von Sekunden möglich. Stillstandszeiten gehören der Vergangenheit an.
Elried Markierungssysteme GmbH

Herr Bastian Hofberger

Grünwalder Weg 28e

82041 Oberhaching

Deutschland

USt-IdNr.: DE 129338525

Steuernummer: 810/27749

T: 0049896137640

F: 00498961376464

@: info@elried.de

https://www.elried.de/impressum/