Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Zielgerichtet KI implementieren: So geht der Mittelstand ganzheitlich vor

KI Implementieren

  • 13.03.2025
Kopfbild zum Artikel
Mithilfe von skillbyte's Phasenmodell können mittelständische Unternehmen ganzheitlich und sicher KI implementieren // © skillbyte GmbH
KI-Lösungen bergen viel Potenzial – ob bei Prozessoptimierungen oder strategischen Analysen. Die Möglichkeiten zu nutzen, fällt Unternehmen aber noch schwer. Mithilfe von skillbyte's Phasenmodell können KMU unkompliziert KI implementieren und endlich profitieren.

Künstliche Intelligenz bietet mittelständischen Unternehmen eine einzigartige Wachstumschance – doch der Einstieg kann komplex und herausfordernd wirken. Wie können wir KI implementieren, ohne dabei bestehende Prozesse zu gefährden? Wie schnell rentiert sich der Aufwand für KI-Lösungen? Müssen wir uns beim Einsatz von KI Sorgen um die Sicherheit unserer Daten machen? Welche Regularien müssen wir im Blick behalten? Ein Meer aus Fragen, das viele KMU verständlicherweise ausbremst – gerade, wenn intern KI-Expertise fehlt.

Deutsche Unternehmen sind noch zögerlich beim KI-Einsatz

In der Studie "Künstliche Intelligenz in Deutschland" vom Internetverband bitkom zeigt sich diese Verunsicherung auch in Zahlen. Obwohl fast drei Viertel der befragten Unternehmen KI als Chance bewerten, hat nur knapp ein Drittel im vergangenen Jahr in KI investiert. Gleichzeitig zeigt sich aber: Unternehmen, die KI implementieren, berichten eher von Vorteilen als solche, die noch zögern. Die Ängste vieler Unternehmer scheinen sich also oft als unbegründet zu erweisen, sobald KI erst einmal im Einsatz ist. Und dieser Schritt ist dringend nötig: Deutschland liegt EU-weit nur im oberen Mittelfeld bei der KI-Adaption. Bei Investitionen sind die USA und China ganz vorne. Wer jetzt nicht mit der Technologie Schritt hält, droht, abgehängt zu werden.

Mit skillbytes AIProcessGuard KI implementieren – sicher und bedenkenlos

Der Weg aus diesem Dilemma: KI-Partner mit an Boot holen, die Erfahrungswerte mitbringen und komplexe KI-Vorhaben fachlich fundiert begleiten können. Das Kölner Unternehmen skillbyte hat sich darauf fokussiert, KMU im gesamten Prozess an die Hand zu nehmen – vom Erarbeiten konkreter KI-Anwendungsfälle bis hin zur erfolgreichen Implementierung.

Der AIProcessGuard ist ein durchdachtes Vier-Phasen-Modell, das Unternehmen auf dieser KI-Reise begleitet:
  • Phase 1: Identifizieren von ROI-starken, individuellen KI-Anwendungsfällen

  • Phase 2: Sicherstellen der Umsetzbarkeit des gewählten KI-Projekts

  • Phase 3: Aufstellen eines detaillierten Tech-Fahrplans zur Umsetzung

  • Phase 4: Partnerschaftliche Implementierung der passgenauen KI-Lösung
Dank dieses Ansatzes erhalten Mittelständler nicht nur das nötige Wissen über KI-Technologien, sondern auch eine maßgeschneiderte KI-Lösung, die ihnen Geschäftsvorteile sichert.

Mehr über skillbyte

Wer langfristig wettbewerbsfähig bleiben möchte, kann das Vier-Phasenmodell als kontinuierlichen Kreislauf nutzen – mit regelmäßiger Analyse, Optimierung und strategischer Weiterentwicklung. skillbyte hilft so dabei, mit den extrem kurzen Innovationszyklen im KI-Bereich Schritt zu halten – und mittelständische Unternehmen zukunftssicher zu machen und zu halten.
Impressum
skillbyte GmbH
Zollstockgürtel 57
50969 Köln

Handelsregister: HRB 106150
Registergericht: Köln

Vertreten durch:
Masiar Ighani