Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Klein Tools Europe GmbH: Marktführer aus Nordamerika setzt in Europa konsequent auf den Elektroinstallateur

Klein Tools Europe GmbH

  • 24.07.2025
Kopfbild zum Artikel
Klein Tools Stammsitz Chicago © Klein Tools Europe GmbH
Seit 1857 steht Klein Tools für professionelle Handwerkzeuge im Elektrobereich – in Nordamerika sogar als Marktführer für alles, was ein Elektroinstallateur zur Ausübung seiner Arbeit benötigt. Diesen konsequenten Fokus auf den Elektroinstallateur verfolgt das Familienunternehmen nun auch in Europa. Seit 2023 steuert die Klein Tools Europe GmbH mit Sitz in München den Marktausbau, angepasst an die speziellen Anforderungen hiesiger Profis. Über Qualität, Langlebigkeit und ein umfassendes Sortiment, das vom Messinstrument bis zur Zange reicht, spricht Eckhard Schirm, Geschäftsführer der Klein Tools Europe GmbH, im folgenden Interview – und erklärt, wie das nordamerikanische Erfolgsmodell auf unseren Markt übertragen werden soll.

Markteintritt mit Tradition: Wie Klein Tools 170 Jahre Qualität nach Europa bringt

Klein Tools Europe GmbH
Klein Tools Werk Härterei in Mansfield/Texas Klein Tools Europe GmbH

Herr Schirm, Klein Tools ist seit 1857 ein Synonym für Qualität im Bereich Handwerkzeuge für Elektroinstallateure. Was macht die Marke heute – insbesondere in Europa – so besonders?

Wir sind ja erst mit einer eigenen Niederlassung – der Klein Tools Europe GmbH – seit 2023 in Europa aktiv. Vorher wurden einige wenige Produkte über Importeure nach Europa gebracht. Klein Tools ist – wie Sie schon richtig erwähnten – ein Handwerkzeughersteller, insbesondere Zangen für die damals aufstrebende Telekommunikations- und später Elektroindustrie, waren das Ausgangsprodukt, mit dem alles vor fast 170 Jahren begann. Durch das Vertrauen der Handwerker in die hohe Qualität der Produkte wurde das Produktprogramm ständig erweitert. Es umfasst heute mehr als 3.000 Produkte.

Das Produktportfolio war sehr stark auf den nordamerikanischen Markt ausgerichtet. Dadurch war es in den zurückliegenden Jahren sehr schwer für Klein Tools, hier in Europa richtig Fuß zu fassen.

Heute haben wir ein sehr viel breiteres Programm, dass auch den europäischen Erfordernissen gerecht wird und wir dadurch in der Lage sind, auch hier, insbesondere dem Elektrohandwerk mit unserer sprichwörtlichen Qualität und Langlebigkeit, ein umfangreiches Werkzeugprogramm zu fairen Preisen zur Verfügung zu stellen.

Klein Tools gilt als Marktführer in Nordamerika für Werkzeuge im Elektrohandwerk. Wie übertragen Sie dieses Erfolgsmodell auf den europäischen Markt?

Die Marktführerschaft hat sich Klein Tools in Nordamerika über Jahrzehnte erarbeitet. Das Unternehmen ist mittlerweile in der sechsten Generation in Familienbesitz. Nur durch den kompromisslosen Qualitätsanspruch, den Klein Tools an seine Produkte hat, ist dies möglich. So etwas kann man natürlich nicht von heute auf morgen nach Europa übertragen. Das Handwerk ist auch immer noch sehr traditionell – sowohl hier als auch in Nordamerika und anderen Teilen der Welt. Aber es geht heute durch die globalen Vernetzungen auch viel schneller, eine Marke aufzubauen. Wir setzen auch hier auf kompromisslose Qualität für den professionellen Anwender. Dabei haben wir die speziellen Bedürfnisse für den europäischen Anwender im Blick.

Welche spezifischen Bedürfnisse europäischer Elektroinstallateure adressieren Sie mit dem Produktportfolio der Klein Tools Europe GmbH?

Als Beispiel kann ich hier unser traditionsreichstes Produkt – die Zange, oder besser die Zangenrange, nennen. Der nordamerikanische Handwerker benutzt viel größere und schwerere Zangen als der europäische Elektroinstallateur. Auch werden hier andere Kabel als in den USA oder Kanada verwendet. Deshalb haben wir ein spezielles Handwerkzeugprogramm für den europäischen Markt aufgelegt.

Alles aus einer Hand für den Elektroinstallateur: Portfolio und Anpassungen an den EU-Markt

Klein Tools Europe GmbH
Kleiner Querschnitt des Produktportfolios Klein Tools Europe GmbH

Welche Rolle spielt die amerikanische Fertigungstradition von Klein Tools für Ihre Kunden in Europa?

Fast 170 Jahre Erfahrung in der Herstellung von professionellen Handwerkzeugen spiegelt sich natürlich in der hohen Qualität der Produkte wider.

Wie differenziert sich die Klein Tools Europe GmbH von etablierten europäischen Werkzeugherstellern?

Es gibt viele etablierte europäische Werkzeughersteller, die natürlich ebenfalls ein hohes Maß an Qualität liefern, keine Frage.

Unser strategischer Ansatz ist es, alles zu liefern, was ein Elektroinstallateur für seine Arbeit benötigt. Ein Rundum-sorglos-Paket sozusagen. Von der Schutzausrüstung, über vielfältige Transportmöglichkeiten der Werkzeuge wie Taschen, Rollkoffer, Rucksäcke etc., der vielen Handwerkzeuge selbst, bis hin zu jedem erdenklichen Messinstrument und Hilfsmittel wie Leuchten oder Kabeleinziehhilfen in allen Varianten.

Wir haben beispielsweise eines der komplettesten Sortimente für die Installation der Netzwerktechnik, die ja heute ebenfalls Bestandteil eines jeden Gebäudes ist.

Welche strategischen Ziele verfolgen Sie mit der Klein Tools Europe GmbH in den kommenden Jahren?

Das Ziel ist es, dass jeder Anwender, der unsere Produkte kaufen möchte, sie überall dort bekommt, wo er auch sonst seine Materialien einkauft. Das heißt, der Anwender gibt vor, in welchen Kanälen wir unsere Marke präsentieren und etablieren werden.

Wie wichtig ist der direkte Austausch mit Elektroinstallateuren für Ihre Produktentwicklung?

Der Austausch ist enorm wichtig. Das hat Tradition bei Klein Tools. Nur so war und ist es Klein Tools gelungen, auch in Nordamerika stets das richtige Produkt für die jeweilige Anwendung zu entwickeln und herzustellen. Da wir hier sozusagen ein neues Terrain in Europa betreten, ist es umso wichtiger, gemeinsam mit dem Anwender unsere Produkte zu testen und uns Feedback für neue innovative Produkte zu holen.

Jeder Elektriker, der gern mit uns auf diesem Gebiet zusammenarbeiten möchte, ist herzlich willkommen, sich bei uns zu melden.

Qualität, Nachhaltigkeit und Nähe zum Anwender: Die Strategie der Klein Tools Europe GmbH

Klein Tools Europe GmbH
Typischer Klein Tools Werkzeugrucksack Klein Tools Europe GmbH

Welche neuen Produkte oder Innovationen dürfen europäische Kunden in naher Zukunft erwarten?

Die Branche ist ständig in Bewegung. Basierend auf neuen Technologien, die bei der Elektroinstallation zu Anwendung kommen, werden wir auch in Zukunft ständig neue Produkte auf den Markt bringen. Die Digitalisierung bringt weitere Anforderungen an innovative Produkte. Im März 2026 ist wieder die Light&Building in Frankfurt, auf der wir ebenfalls wieder mit einem noch größeren Stand als in der Vergangenheit präsent sein werden. Dort werden wir dann auch eine ganze Reihe an neuen Produkten vorstellen. Seien Sie gespannt.

Wie positionieren Sie sich in Bezug auf Nachhaltigkeit und Langlebigkeit Ihrer Werkzeuge?

Nicht nur bei den Produkten, sondern auch bei der Verpackung. Unsere Werkzeuge selbst sind keine Wegwerfprodukte. Wie bereits eingangs erwähnt, liegt es in den Genen von Klein Tools, langlebige und robuste Werkzeuge zu bauen. Ebenso bei der Verpackung, dort arbeiten wir mit Hochdruck daran, jedes unserer Produkte so umweltgerecht wie möglich, aber so geschützt wie nötig zu verpacken.

Was ist Ihre persönliche Vision für die Entwicklung von Klein Tools in Europa?

Wir sind hier bereits auf einem guten Weg. Wie bereits erwähnt, haben wir die Klein Tools Europe GmbH mit Sitz in München ja erst 2023 gegründet und praktisch bei null begonnen. Inzwischen haben wir ein modernes ERP-System installiert, ein europäisches Lager mit einem Logistikpartner aufgebaut und mehrere Mitarbeiter eingestellt. Seit Mitte 2024 sind wir voll operativ tätig und beliefern unsere Kunden von Deutschland aus in ganz Europa und Middle East. Wir werden in den nächsten Jahren weiterhin viel in den Markenaufbau investieren. Auch eine Produktion in Europa ist denkbar.
Weitere Informationen über die Klein Tools Europe GmbH finden Interessierte hier.

Impressum

Klein Tools Europe GmbH 

Eckhard Schirm, Geschäftsführer
Friedenheimer Brücke 20
80639 München

Mail: contact@kleintools.eu