Tradition trifft Moderne: Wie Knochenbrühe ihren Platz in der zeitgemäßen Ernährung zurückerobert
Knochenbrühe
- 03.06.2025
Ein Lebensmittel mit Geschichte – und Zukunft
Knochenbrühe entsteht durch das langsame Auskochen von Knochen, Wasser und Salz. In diesem Prozess gehen natürliche Bestandteile wie Kollagen, Aminosäuren und Mineralstoffe in die Flüssigkeit über. Gerade in Zeiten bewusster Ernährung schätzen viele Menschen diese Zusammensetzung – etwa als leicht verdauliche Proteinkomponente oder Basis für warme Mahlzeiten.Typischerweise enthält eine hochwertige Knochenbrühe:
• Kollagen (Typen 1, 2 und 3)
• Aminosäuren wie Glycin, Prolin, Glutamin
• Mineralstoffe wie Kalzium, Magnesium, Kalium, Phosphor, Eisen und Zink
• Natürlich gebundenes Protein
Fokus Darm – ein sensibles System
Der Darm gilt als Schlüsselorgan für viele biologische Prozesse. Zahlreiche Studien belegen die Rolle des intestinalen Mikrobioms bei der Verdauung, Immunregulation und Nährstoffverwertung.Umweltfaktoren wie Stress, Medikamente oder einseitige Ernährung können dieses System belasten. Produkte wie Knochenbrühe werden daher in vielen Ernährungskonzepten als Baustein einer darmfreundlichen Lebensweise genutzt – nicht als medizinisches Mittel, sondern als nährstoffreiche Ergänzung in der täglichen Routine.
JARMINO Knochenbrühe: Qualität aus Prinzip
Wichtige Merkmale:
• Verwendung von Bio-Knochen aus Bayern und Tirol
• Weidehaltung und Grasfütterung
• Produktion nach dem Nose-to-Tail-Prinzip
• Frei von künstlichen Zusatzstoffen
• Bis zu 44 Portionen pro Glas
Mit nur einem Teelöffel täglich lässt sich eine vollwertige Brühe zubereiten – pur getrunken oder als Basis für Suppen und Soßen.
HYDROLYZED+ – zeitgemäße Verarbeitung
JARMINO kombiniert klassische Brühenherstellung mit einem innovativen Verfahren: langkettige Kollagenproteine werden mit hydrolysierten Peptiden kombiniert. Das sorgt für eine gute Löslichkeit und vielseitige Einsatzmöglichkeiten – zum Beispiel als Trinkbrühe, Kochzutat oder Nahrungsergänzung bei bewusster Ernährung.Alltagstauglich und vielseitig
Knochenbrühe lässt sich problemlos in den Tagesablauf integrieren – etwa als:• Warmes Getränk am Morgen oder Abend
• Zutat für Suppen, Eintöpfe oder Soßen
• Proteinquelle bei Diäten, Intervallfasten oder Detox-Phasen
Die empfohlene Tagesmenge liegt bei einem bis drei Teelöffeln (circa 10 bis 30 Gramm) – je nach individueller Ernährungssituation.