Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

KVM: mit hoch entwickelten Lösungen mehrere Rechner effizient steuern und verwalten

KVM

Kopfbild zum Artikel
Kontrollraum // © Knürr GmbH/IHSE GmbH
In Rechenzentren, großen Produktionsumgebungen oder bei Unternehmen mit komplexen IT-Infrastrukturen müssen einzelne Bediener oft mehrere Rechner gleichzeitig steuern. Diese verteilen sich häufig auf verschiedene Systeme, was die parallele Bedienung mehrerer Tastaturen, Mäuse und Monitore erfordert Doch nicht nur der Platzbedarf stellt eine Herausforderung dar. Auch die physische und digitale Sicherheit, vor allem in Bezug auf sensible Daten und Systeme, ist ein zentrales Thema. Wie kann KVM-Technologie bei der Lösung dieser Probleme helfen?

Zu viele Geräte und zu wenig Platz

KVM
Anwendungsbereich: Medienbranche IHSE GmbH
In vielen modernen Büros, speziell in technischen und IT-orientierten Bereichen, sind die Arbeitsplätze häufig mit einer Vielzahl an Geräten überladen. Tastaturen, Mäuse, mehrere Monitore und nicht zuletzt die Computer selbst – all das benötigt nicht nur Platz, sondern auch Kabel und Stromanschlüsse, die den Arbeitsplatz unnötig verkomplizieren. Der Tisch wird schnell unübersichtlich und der Raum wird durch die Geräte eingeengt, was sich negativ auf die Ergonomie auswirkt. Dazu kommt, dass die Rechner selbst oft Lärm erzeugen, was das Arbeitsumfeld unkomfortabel macht.

Auch die IT-Infrastruktur wird zunehmend komplexer. Mehrere Computer von einem Arbeitsplatz aus zu überwachen und zu steuern, kann die Bedienung erschweren und die Fehleranfälligkeit erhöhen. Besonders in sicherheitskritischen Bereichen, in denen sensible Daten verarbeitet werden, ist eine einfache und gleichzeitig sichere Steuerung unerlässlich.

Was ist KVM?

KVM
Kontrollraum IHSE GmbH
KVM steht für "Keyboard, Video, Mouse" und bezieht sich auf die Technologie, mit der mehrere Computer gleichzeitig über eine einzige Tastatur, Maus und einen oder mehrere Monitore bedient werden können. KVM-Lösungen kommen vor allem in großen Rechenzentren, Serverräumen oder in Arbeitsumgebungen zum Einsatz, in denen mehrere Computer gleichzeitig bedient werden müssen. Neben der Sicherstellung effizienter und einfacher Workflows gewähren die Systeme höchste Sicherheit. Über moderne IP-Technologie ist ein sicherer Remote-Zugriff, zum Beispiel auch aus dem Homeoffice, möglich.

Eine weitere Fähigkeit der KVM-Technik ist die Steuerung der Rechner von einem entfernten Standort aus. Das bedeutet, dass die Computer und ihre Nutzer nicht physisch nebeneinanderstehen müssen, sondern über mehrere Kilometer voneinander getrennt sein können. Die Anwender können trotz der Entfernung störungs- und verzögerungsfrei auf die Quelle zugreifen. Dadurch werden nicht nur Arbeitsplätze effizienter und ergonomischer organisiert, sondern auch die Datensicherheit wird verbessert, indem die Rechner im Serverraum zentral gelagert und vor unbefugtem Zugriff geschützt sind.

IHSE GmbH: maßgeschneiderte KVM-Lösungen für höchste Anforderungen

KVM
KVM-Technik im Serverraum IHSE GmbH
Die IHSE GmbH bietet Unternehmen KVM-Lösungen, die sowohl den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen als auch flexibel und skalierbar sind. Seit der Gründung 1984 entwickelt IHSE innovative Produkte, die in sicherheitskritischen Bereichen wie der IT- und Medienbranche, Flugsicherung und in kritischen Infrastrukturen eingesetzt werden. Mit einem klaren Fokus auf Qualität und Sicherheit stellt IHSE KVM-Lösungen bereit, die nach den höchsten Sicherheitszertifikaten, wie KRITIS für kritische Infrastrukturen und NATO-Standards, entwickelt wurden.

Die KVM-Produkte von IHSE zeichnen sich vor allem durch ihre Modularität aus. Unternehmen können ihre KVM-Systeme individuell anpassen und aus hunderten von flexiblen Modulen zusammenstellen. Kommen neue Videostandards oder zusätzliche Schnittstellen hinzu, lässt sich das System einfach erweitern, ohne dass ein kompletter Austausch erforderlich ist. Ein weiteres Highlight der IHSE-Lösungen ist die hohe Redundanz und Ausfallsicherheit. Sollte ein System ausfallen, übernimmt automatisch ein anderes und die Benutzer können ohne Einschränkung weiterarbeiten. Dies sorgt für einen reibungslosen Betrieb und minimiert Gefahren, die den Arbeitsfluss stören könnten.

Die Vorteile der KVM-Technologie von IHSE

Durch die Auslagerung der Computer in geschützte Serverräume können Arbeitsplätze ergonomisch gestaltet und die Lärm- und Wärmequellen für den Anwender reduziert werden. Dies trägt zu einer angenehmeren Arbeitsumgebung bei. Dank Zugriffsrechten können Bedienern unterschiedliche Berechtigungen für die Nutzung der Ressourcen erteilt werden. Das Rechtemanagement und die Steuerung der Computer erhöhen zusätzlich die Sicherheit. Da kein physischer Zugriff auf die Rechner möglich ist, besteht keine Gefahr, dass durch Datenträger Schadsoftware auf Computer gespielt wird oder wichtige Daten gespeichert werden.

Ein weiteres Plus ist die Vereinfachung der Systemsteuerung. Mit einem einzigen Button oder Shortcut können mehrere Rechner gleichzeitig verschaltet werden. Das spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch die Fehleranfälligkeit. Unternehmen, die IHSE-Lösungen nutzen, können ihre Systeme in einer einzigen, übersichtlichen Benutzeroberfläche verwalten, wodurch der Aufwand für die Überwachung und Steuerung von Systemen minimiert wird. Zudem ist ein Remote-Zugriff auf die Systeme möglich, sodass Mitarbeiter auch extern auf ihre Rechner zugreifen können.
Die KVM-Technologie ist eine der effizientesten Lösungen, um mehrere Computer gleichzeitig zu steuern, den Platzbedarf zu reduzieren und die Sicherheit zu erhöhen. Mit der Modularität, Skalierbarkeit und Redundanz der IHSE-Systeme können Unternehmen sicherstellen, dass ihre KVM-Infrastruktur langfristig zukunftssicher bleibt.
Impressum
IHSE GmbH
Frau Lena Fehr Benzstraße 1 88094 Oberteuringen Deutschland USt-IdNr.: DE146965085 Steuernummer: 61020/03500
T: 004975469248-0
@: pressihse.de
ihse.com