LaVita Saft – welche Erfahrungen haben Verbraucher gemacht?
LaVita Saft Erfahrungen
- 12.11.2020
Der beliebte Trend Intervallfasten im Überblick

Durch die Fastenperioden schaltet der Körper wieder in seinen eigentlichen "Steinzeit-Metabolismus" zurück. Das Intervallfasten entspricht der ursprünglichen Lebensweise – nicht nur des Menschen: Das heißt, Nahrung steht nicht wie heutzutage pausenlos in allen gesunden und vor allem ungesunden Variationen zur Verfügung. Sie muss beschafft, erbeutet, gesammelt, angepflanzt, geerntet und zubereitet werden.

LaVita optimiert die Ernährung
LaVita ist ein Naturprodukt – es unterstützt bei der täglichen Basisversorgung mit wichtigen Vitaminen und Spurenelementen. Das Konzentrat wird schonend aus über 70 Zutaten hergestellt. Die Basis bilden buntes Gemüse, ausgereiftes Obst, Kräuter und pflanzliche Öle. Die Dosierung der Vitamine und Spurenelemente richtet sich nach den Empfehlungen der orthomolekularen Medizin (Grundlage: Dietl/Ohlenschläger: Handbuch der orthomolekularen Medizin).Intervallfasten und LaVita: Erfahrungen
Darf man den LaVita Saft während des Intervallfastens zu sich nehmen? Diese Frage hört Dunja Rieber, Ernährungswissenschaftlerin bei LaVita, immer wieder. "Grundsätzlich ist eine gesunde Ernährung mit vielen Vitaminen und Spurenelementen wichtig, auch beim Intervallfasten. Allerdings sollte man LaVita nur während der Essensphasen einnehmen. LaVita ist ein Lebensmittel und während der Fastenphase sind nur Wasser, ungesüßter Tee oder schwarzer Kaffee erlaubt" erklärt sie.LaVita: Viele Erfahrungen mit nur einem Produkt
