Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Leading Employers: So lassen sich Arbeitgeberqualitäten untersuchen

Leading Employers

In Zeiten des Personalmangels bei Fachkräften, aber auch auf der Führungsebene ist es für Arbeitgeber wichtig, sich positiv zu präsentieren. Denn mittlerweile liegt die Entscheidung über die Annahme des neuen Jobs größtenteils beim Bewerber. Auf der Suche nach einer Arbeitsstelle wird darum darauf geachtet, welche Qualitäten der Arbeitgeber hat. Dazu gibt es zahlreiche Untersuchungen mit unterschiedlichen Kriterien. Ein realitätsgetreues Bild über die Arbeitgeberqualitäten liefert die umfassende Studie Leading Employers, bei der rund fünf Millionen Daten beleuchtet und aktuelle, ehemalige und angehende Mitarbeiter der Unternehmen befragt wurden.

Qualitätssiegel rückt Ganzheitlichkeit in den Fokus

Leading Employers bewertet  Arbeitgeberqualität
Das LEADING-EMPLOYERS-Siegel
Es gibt eine Vielzahl an Qualitätssiegeln, die an Arbeitgeber verliehen werden, sodass es für den Bewerber gar nicht so einfach ist, die Wertigkeit richtig einzuschätzen. Darum wird das Siegel von Leading Employers mit einem individualisierten Video verknüpft, in dem die ganzheitliche Methode der Untersuchung erklärt und eine Begründung für die Vergabe des Siegels erklärt wird. Denn nur ein Prozent der mehr als 70.000 untersuchten Unternehmen erhält das Qualitätssiegel Leading Employers. Es ist die einzige Untersuchung, die die Ganzheitlichkeit in den Fokus stellt und dabei wirklich alle Aspekte für die Bewertung berücksichtigt.

Leading Employers zeichnet ein Prozent der Arbeitgeber aus

Ein ausgezeichneter LEADING EMPLOYER
Ein ausgezeichneter LEADING EMPLOYER
Mitarbeiterzufriedenheit, Werteverständnis, Arbeitsplatzsicherheit und
-bedingungen, aber auch das Umweltbewusstsein und vieles mehr fließen in das Ergebnis der Untersuchung ein. Neutral und unabhängig wird aus mehreren Millionen Daten eine Auswertung vorgenommen und nur die Besten erhalten das Qualitätssiegel Leading Employers. Dank eines ausgeklügelten Scoring-Modells samt Gewichtungsmatrix lässt sich am Ende das beste Prozent von rund 70.000 Unternehmen ermitteln. Die Auszeichnung belegt, dass der Arbeitgeber sich um den Menschen kümmert, ein gutes Arbeitsumfeld schafft und sehr gute Bedingungen bietet.

Millionen von Daten werden ausgewertet

LEADING-EMPLOYERS-Magazin
LEADING-EMPLOYERS-Magazin
Um ein realitätsgetreues Bild zu erreichen, fließen verschiedene Perspektiven in das Ergebnis mit ein. Was sagen der Auditor, das Expertengremium, die Journalisten, aber auch der Praktikant über den Arbeitgeber? Alles wird ausgewertet und entsprechend überprüft. Am Ende gibt es Grundpunktzahlen, aber auch Bonus- und Maluspunkte, die das Endergebnis beeinflussen. Diese Art der Untersuchung ist die weltweit umfassendste Beleuchtung von Arbeitgeberqualitäten, und sie ist unabhängig, da es sich nicht um eine Auftragsstudie handelt. Für Leading Employers ist es entscheidend, dass ausschließlich Unternehmen ausgezeichnet werden, die auf breiter Ebene überdurchschnittliche Ergebnisse erzielen. Es soll ein möglichst umfassendes Bild des Arbeitgebers entstehen. Das Leading-Employers-Leistungspaket bietet den Unternehmen neben dem Video unter anderem eine umfassende Medienpräsenz, eine Glastrophäe samt Urkunde, zwei Stipendien für das HR-Nachwuchskräfte-Netzwerk, eine SEO-Auswertung der Website und natürlich die Studienergebnisse.
Die 3.works GmbH ist Herausgeber der Leading-Employers-Auszeichnung. Jährlich werden Millionen von Daten rund um die Arbeitgeber im In- und Ausland gesammelt und analysiert.
Impressum
Institute of Research & Data Aggregation GmbH
Herr Fabian Vogts Charlottenstraße 75 40210 Düsseldorf Deutschland USt-IdNr.: DE316102629 Steuernummer: (5)133/5883/1528 HRB 82289 Amtsgericht Düsseldorf
T: 0049-151-44802054
F: 0049-321-25323464
@: kontaktleading-employers.de
www.leading-employers.de