Leads kaufen – legal und effizient
leads kaufen
- 22.04.2025

„Guten Tag, mein Name ist…“
Die Digitalisierung hat auch vor der Geschäftswelt nicht haltgemacht. Private und geschäftliche Käufe werden online abgewickelt, wodurch auch die Kanäle für effizientes Marketing andere geworden sind. Plakate und Flyer sind inzwischen weniger gefragt, stattdessen führt Direktmarketing zum Erfolg.Generell lauern in der Neukundenakquise einige fiese Zeitfresser, die man besser vermeidet. Wenn ein Unternehmen von verschiedenen Mitarbeitenden aus dem Vertrieb zu unterschiedlichen Zeitpunkten kontaktiert wird, lohnt es sich zu dokumentieren, wer mit wem gesprochen hat und was das Ergebnis des Gesprächs war. Hierfür sind Tools mit Notizfunktion empfehlenswert. Entscheidend ist es, die richtige Zielgruppe zu erreichen. Wer beispielsweise ein Vergleichsportal für Versanddienstleister bewerben möchte, verschwendet seine Zeit mit Gießereien, die ihre tonnenschweren Erzeugnisse nur mit Transportern zum Kunden befördern. Nicht hilfreich sind auch veraltete Daten: Wer Hotels kontaktieren möchte und telefonisch eine zum Pflegeheim umfunktionierte Einrichtung erreicht, hat zwar eine lustige Anekdote zu erzählen, kommt seinem Ziel aber nicht näher. Ebenfalls zeitraubend kann das Durchfragen nach dem richtigen Ansprechpartner sein, also nach der Person, die Entscheidungen über Ankäufe trifft und die es zu überzeugen gilt.
Die Lösung, um den Weg zum erfolgreichen Abschluss zu verkürzen, liegt im Kauf von Leads. Je mehr Eckdaten wie Branche, Umsatzdaten und Firmengröße bekannt sind, desto einfacher ist es, gezielt einzuhaken. Material in erstklassiger Qualität liefert B2B Datenbank.
Feinere Filter, bessere Leads
Nicht jeder Lead ist ein guter Lead. Entscheidend ist, wie gezielt Sie vorab selektieren. Anbieter wie B2B-Datenbank.de ermöglichen dies mit 27 Filterfunktionen. Damit lassen sich nicht nur Branche oder Standort festlegen. Sie können etwa:• Unternehmen mit aktiver Recruiting-Seite
• Firmen ohne eigene Website
• Standorte in Industrie- oder Gewerbegebieten
• Spezifische Rechtsformen oder Gründungsjahre
• Gezielte Schlagworte im Firmenprofil
auswählen.
Das ermöglicht eine punktgenaue Ansprache – etwa für HR-Dienstleister, die nur wachsende Unternehmen suchen. Oder für Anbieter digitaler Lösungen, die gezielt Firmen ohne Onlinepräsenz ansprechen möchten.
Je präziser die Filter, desto höher die Qualität der Leads.
Rechtlich abgesichert passgenaue Leads kaufen

Klingt bisher hervorragend, doch das Thema „Datenschutz“ bereitet Sorgen? Ist der Kauf von Leads überhaupt legal? Eine berechtigte Frage, die sich mit einem genauen Blick auf den Inhalt der DSGVO klären lässt. Wahr ist, dass das Unternehmen hinter der gekauften Adresse dem Kauf nicht zugestimmt hat. Auch unangekündigte Anrufe aus Gründen der Akquise sind im B2B-Bereich ohne vorherige Einwilligung grundsätzlich untersagt. Ähnlich sieht es im E-Mail-Marketing aus.
Andererseits schließt Erwägungsgrund 14 (von insgesamt 173) der DSGVO juristische Personen vom Schutz aus, also auch Unternehmensformen wie GmbHs und AGs. Dies gilt auch dann, wenn ein Ansprechpartner benannt wird, was eigentlich als personenbezogene Information gilt. Interessant ist außerdem Erwägungsgrund 47, der von einem „berechtigten Interesse“ spricht: Wenn ein Unternehmen zur Zielgruppe für ein bestimmtes Angebot gehört, ist eine telefonische Kontaktaufnahme gestattet. Es gilt jedoch: Wer Daten kauft, wird nicht von der Pflicht entbunden, sich selbstständig darüber zu informieren, wie er sie nutzen darf.
Präzise Filterfunktion

- B2B Regional: Suche zum Beispiel nach Branche, Branchencode, PLZ-Gebiet oder Umkreis
- B2B Data Dive: Suche zum Beispiel nach Rechtsform, Gründungsdatum und Umsatzklasse. Eine Filterung ist hier auch nach Serviceleistungen wie Lieferdienst oder nach Zahlungsmodalitäten möglich
- B2B Visible Web: Suche anhand von mit der Website verknüpften Informationen. Gefiltert werden kann zum Beispiel nach Websites mit bestimmten hinterlegten Keywords, mit vorhandenen Stellenausschreibungen oder mit einem bestimmten Bewertungsdurchschnitt.