Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Leaky-Gut-Syndrom behandeln: Wie Ernährung helfen kann, die Darmbarriere zu unterstützen

Leaky gut behandeln

Kopfbild zum Artikel
Ein gesunder Darm ist zentral für das allgemeine Wohlbefinden. In den letzten Jahren rückt dabei ein Thema zunehmend in den Fokus: das sogenannte Leaky-Gut-Syndrom, auf Deutsch "durchlässiger Darm". Gemeint ist eine Störung der Darmbarriere, die mit vielfältigen Beschwerden in Verbindung gebracht wird. Zwar ist das Krankheitsbild bislang nicht eindeutig medizinisch definiert, doch das öffentliche Interesse wächst – insbesondere, wenn es um präventive oder ernährungsbasierte Ansätze geht. Wie also lässt sich das Leaky-Gut-Syndrom behandeln?

Ein traditionelles Lebensmittel erfährt dabei neue Aufmerksamkeit: Knochenbrühe. Als naturbelassene, proteinreiche Nahrungskomponente passt sie ideal in ganzheitlich orientierte Ernährungskonzepte – und spielt für viele Menschen mit darmbezogenen Beschwerden eine zunehmend wichtige Rolle.

Was bedeutet "Leaky Gut" und wie lässt sich das Syndrom behandeln?

Der Begriff "Leaky Gut" beschreibt ein Ungleichgewicht in der Funktion der Darmbarriere – einer natürlichen Schutzschicht, die Nährstoffe durchlässt, potenziell schädliche Substanzen aber zurückhalten soll. Wird diese Barriere durch moderne Ernährungsgewohnheiten, Stress oder Umwelteinflüsse beeinträchtigt, kann sich die Durchlässigkeit verändern.

Der Zusammenhang mit Symptomen wie Müdigkeit, Verdauungsbeschwerden, Hautproblemen oder wiederkehrenden Infekten wird derzeit wissenschaftlich erforscht. Die Forschung zu Leaky Gut steckt zwar noch in den Anfängen, doch viele Menschen berichten, dass sie durch gezielte Ernährungsumstellung positive Effekte erleben.

Knochenbrühe: Ein Beitrag zur ausgewogenen Ernährung

Knochenbrühe, etwa aus Rinder- oder Hühnerknochen, enthält eine Reihe natürlicher Bestandteile – darunter Kollagen, Aminosäuren wie Glycin, Glutamin oder Prolin sowie Mineralstoffe wie Kalzium, Magnesium oder Phosphor. Diese Nährstoffe entstehen bei der langsamen Zubereitung durch das Auskochen der Knochen über viele Stunden.

Produkte wie das Knochenbrühen-Konzentrat von JARMINO bieten eine einfache Möglichkeit, diese Nährstoffe regelmäßig in die Ernährung zu integrieren – sei es als warme Brühe, als Suppengrundlage oder eingerührt in ein Getränk.

Ernährung als Teil eines ganzheitlichen Ansatzes

Leaky Gut behandeln
Wer den Verdacht hat, unter Leaky-Gut-ähnlichen Symptomen zu leiden, setzt häufig auf eine umfassende Veränderung der Lebensweise. In diesem Zusammenhang empfehlen viele ganzheitlich arbeitende Expert:innen drei Schritte:

1. Verzicht auf stark verarbeitete Lebensmittel – etwa Zucker, Transfette oder Alkohol.

2. Gezielte Nährstoffzufuhr durch naturbelassene, proteinreiche Lebensmittel wie Knochenbrühe.

3. Aufbau einer gesunden Darmflora, etwa durch ballaststoffreiche Kost, fermentierte Lebensmittel oder probiotische Kulturen.

Knochenbrühe passt dabei für viele ideal in diesen Ansatz: Sie ist einfach zuzubereiten, gut verträglich und enthält keine künstlichen Zusatzstoffe.


Die Philosophie von JARMINO

Das Münchner Unternehmen JARMINO setzt seit 2015 auf die Rückbesinnung auf traditionelle Lebensmittel – in moderner Form. Die Bio-Knochenbrühe wird aus Rinderknochen aus Weidehaltung in Bayern und Tirol hergestellt und unterliegt einer besonders schonenden Verarbeitung.

Ein Glas Knochenbrühen-Konzentrat enthält bis zu 44 Portionen – ein Teelöffel pro Tag genügt bereits als Bestandteil einer bewussten Ernährung. Das spezielle Herstellungsverfahren "HYDROLYZED+" kombiniert langkettige Kollagenproteine mit kürzeren Peptiden – für gute Löslichkeit und flexible Verwendung.


Mehr über die Knochenbrühe von JARMINO

Fazit: Leaky Gut im Blick – bewusste Ernährung als möglicher Wegbegleiter


Das Thema Leaky Gut hat in den letzten Jahren an Relevanz gewonnen – auch im Bereich der Selbstfürsorge und Prävention. Während die Forschung weiterläuft, setzen viele Menschen auf den bewussten Umgang mit Lebensmitteln.

Produkte wie die Bio-Knochenbrühe von JARMINO leisten dabei einen Beitrag zur täglichen Ernährung – als Teil eines ganzheitlichen Lebensstils, der auf Natürlichkeit, Qualität und Nachhaltigkeit setzt.

Mehr Informationen auf jarmino.de
Impressum
Jarfood GmbH
Dr. Sebastian Unterhuber Ohmstr. 22 80802 München Deutschland USt-IdNr.: DE301762317 Steuernummer: 143/152/01323 HRB 220245 Amtsgericht München
T: 004989716723390
@: supportjarmino.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Darmkur-Testsieger
In einer Zeit, in der die Bedeutung des Darms für das allgemeine Wohlbefinden zunehmend in den Fokus rückt, gewinnt auch die Nachfrage nach bewährten, natürlichen Unterstützungsformen an Relevanz. Der ...
Bild zum Artikel: Darmsanierung
In Zeiten, in denen das Thema Darmgesundheit zunehmend in den Fokus rückt, setzen viele gesundheitsbewusste Menschen auf natürliche Ernährungskonzepte zur Entlastung des Verdauungstrakts. Eine so ...