Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Warum Lean Projektmanagement so wichtig ist – und wie es gelingt

Lean Projektmanagement

Kopfbild zum Artikel
Das Lean Projektmanagement ist ein Thema, mit dem sich heutzutage alle Architekt:innen, Bauingenieure:innen, Bauherr:innen, Generalplaner:innen, Projektleiter:innen, Entscheidungsträger:innen, Medienvertreter:innen und Geschäftsführer:innen sowie Projektverantwortliche innerhalb der Baubranche auseinandersetzen müssen. Denn in immer mehr Unternehmen wurde der Lean-Ansatz bereits erfolgreich umgesetzt, sodass sie ihrer Konkurrenz einen großen Schritt voraus sind und bereits von den zahlreichen Vorteilen durch das Lean-Projektmanagement profitieren. Die Frage sollte daher nicht lauten, ob diese auch im eigenen Unternehmen genutzt werden können, sondern wie. Eine professionelle Beratung ist dabei oftmals der erste sinnvolle Schritt.

Warum ist Lean Management heutzutage wichtig?

Eigentlich ist das Lean Management keine neue Erfindung, doch sie gewann in den vergangenen Jahren stetig an Bedeutung. Denn sie ist ein ebenso simples wie effektives Mittel, um sich an die großen und schnellen Veränderungen anzupassen, die die moderne Geschäftswelt in regelmäßigen Abständen durchlebt – Tendenz steigend. Sie ist also schnelllebiger und komplexer geworden, während neue Herausforderungen wie der Fachkräftemangel warten, sodass effektive Strategien notwendig sind, um diesen zu begegnen. Das Lean-Projektmanagement ist eines davon und richtig umgesetzt, bringt es zahlreiche Vorteile mit sich:

• mehr Effizienz, Qualität und Kundenzufriedenheit

• weniger Verschwendung, beispielsweise zeitlich oder bezüglich der Ressourcen

• eine bessere Kundenzentrierung, um darauf basierend die Kundengewinnung und -bindung zu steigern

• mehr Flexibilität und Anpassungsfähigkeit gegenüber den Veränderungen auf dem Markt

• Einsparungen von Kosten, beispielsweise durch die gesteigerte Effizienz oder reduzierte Verschwendung

• verbesserte Teamarbeit durch die Lean-Philosophie, die auf Respekt, Motivation und Leistung basiert, um eine positive Arbeitsatmosphäre zu kreieren

• reduziertes Risiko, da diese durch den kontinuierlichen Verbesserungsprozess frühzeitig erkannt und minimiert werden

• mehr Nachhaltigkeit durch weniger Verschwendung und einen besseren Ressourceneinsatz, was sich sowohl ökologisch als auch sozial positiv auswirkt

Alles in allem fördert das Lean-Projektmanagement somit gleich auf mehreren Ebenen den (nicht nur) ökonomischen Erfolg des Unternehmens und erlaubt ihm, sich in Zukunft stetig zu verbessern sowie flexibler an Veränderungen anzupassen. Dadurch stellt es die Weichen auf langfristigen Erfolg, nicht nur von einzelnen Projekten, sondern auch vom jeweiligen Unternehmen im Gesamten.

Was bedeutet "Lean" im Projektmanagement?

Lean Projektmanagement mit refine
Der Lean-Ansatz lässt sich auch auf das Projektmanagement übertragen und erneut bringt er zahlreiche Vorteile mit sich. In diesem Kontext bedeutet das Lean Management, dass die vorab genannten Prinzipien gezielt auf Projekte angewendet werden, um diese schneller, effizienter, effektiver sowie besser umzusetzen. Lean Management steigert die Wertschöpfung, indem es Verschwendungen eliminiert und die Prozesse so gestaltet, dass Aktivitäten, die tatsächlichen Wert für den Kunden liefern, in den Vordergrund rücken.

Lean Management fördert eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung. Das Pull-Prinzip, ein zentraler Aspekt des Lean-Ansatzes, stellt sicher, dass Ressourcen nur dann bereitgestellt werden, wenn sie vom nachgelagerten Prozess wirklich benötigt werden. Im Lean-Projektmanagement werden Instrumente wie Kanban verwendet, um den Arbeitsfluss zu visualisieren und kontinuierlich zu optimieren, oder "Just in time" für eine maximale Effizienz sowie Respekt gegenüber den anderen Menschen, auch innerhalb des Teams. Somit dient die Lean-Philosophie zugleich der Wertschätzung, Zufriedenheit und Leistungsbereitschaft im Team, was bestenfalls in einer hohen Eigeninitiative mündet.

Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass das Lean-Projektmanagement die Projektabwicklung agiler und kosteneffizienter macht, mit höherer Qualität und optimalem Ressourceneinsatz. Faktoren, die auch in Bauprojekten von größter Bedeutung sind, um diese fristgerecht sowie qualitativ abzuschließen. Deshalb haben sich die Experten von refine darauf spezialisiert, das Lean-Projektmanagement in Bauprojekten umzusetzen.

Dafür bieten sie eine umfassende Beratung zum Lean Projektmanagement, die professionelle Einführung von Lean-Methoden im Projektmanagement, Trainings und Workshops zu Lean-Prinzipien sowie Unterstützung bei der Projektabwicklung und Prozessoptimierung. "Mit refine wird Ihr Projekt lean", so lautet das Versprechen der Experten, die auf eine langjährige Erfahrung und zahlreiche Kompetenzen zurückgreifen, um dieses zu erfüllen. Dazu gehören sämtliche Lean-Methoden und Werkzeuge, die Implementierung von Lean im Projektmanagement, die Optimierung von Projektablauf und -effizienz durch Lean sowie die Schaffung neuer Karrieremöglichkeiten für engagierte Talente.

Lean-Projektmanagement und Karrierechancen bei refine

Lean Projektmanagement mit refine
Was refine auszeichnet, sind die umfassende Expertise in Lean-Projektmanagement, nachweisbare Erfolge in der Optimierung von Projekten durch Lean, maßgeschneiderte Lean-Lösungen für jedes Projekt sowie Karrieremöglichkeiten in einem innovativen und wachsenden Unternehmen. Wer also Hilfe sucht, um das Lean-Projektmanagement im eigenen Unternehmen zu implementieren und davon zu profitieren, ist bei refine an der richtigen Adresse.

Mithilfe der Expertise von refine können Kunden ihre Effizienz durch Lean-Projektmanagement steigern. Dabei liegt der Fokus auf der Eliminierung von Verschwendung, der Umsetzung zentraler Lean-Prinzipien wie dem Pull-Prinzip und einer kontinuierlichen Prozessoptimierung, und zwar nicht nur einmalig, sondern auch dauerhaft. Stichwort: kontinuierliche Verbesserung. "Schlanker, schneller, besser: Das ist Lean-Projektmanagement mit refine", fassen die Experten zusammen. Gleichzeitig bieten sie spannende Karrieremöglichkeiten für Interessierte, die in die Bauwirtschaft einsteigen und diese nachhaltig verändern möchten, beispielsweise als Process Analyst bei refine. Auch, wer ein allgemeines Interesse an der Thematik hat oder bereits in diesem Bereich arbeitet, findet bei refine somit spannende Perspektiven.
Hier Termin zum kostenlosen Beratungsgespräch vereinbaren!


Schlank, schnell, effizient, so lässt sich das Lean-Projektmanagement von refine also bezeichnen und wer nach einer ebenso modernen wie erfolgreichen Möglichkeit sucht, um die eigenen Projekte zu optimieren, sollte sich daher einmal auf der Homepage informieren oder persönlich beraten lassen. Dort finden sich außerdem alle Informationen zu den Karrieremöglichkeiten bei refine.
Impressum
refine Projects AG
Herr Claus Nesensohn Schelmenwasenstr. 34 70567 Stuttgart Deutschland
T: 0049-179-9789624
@: Claus.Nesensohnrefine.team
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Nachhaltiges Bauen
Zahlreiche Projektleiter, Bauherren und Generalplaner, die mit der Planung eines Baus beschäftigt sind, haben heutzutage mehrere Probleme. Dazu zählen insbesondere das Überschreiten von Budgets oder d ...