Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Warum KI-Experte Leonard Schmedding davor warnt, Künstliche Intelligenz zu ignorieren

Leonard Schmedding

  • 10.02.2025
Kopfbild zum Artikel
Chief AI Officer Leonard Schmedding © Everlast AI
Der Siegeszug von Künstlicher Intelligenz (KI) verändert die digitale Transformation von Unternehmen grundlegend: KI automatisiert Routineaufgaben, spart Zeit und minimiert Fehler; ihre datenbasierten Empfehlungen verschaffen Wettbewerbsvorteile; sie steigert die Kundenzufriedenheit durch Personalisierung und vieles mehr. Wie diese Vorteile genutzt werden, weiß KI-Spezialist Leonard Schmedding.

Leonard Schmedding: KI-Experte und erfolgreicher Unternehmensgründer

Leonard Schmedding
KI-Experte Leonard Schmedding Everlast AI
Leonard Schmedding ist Mitgründer der digitalen Unternehmensberatung Everlast AI GmbH mit Sitz in Neu-Ulm. Deren 30-köpfiges Firmenteam aus hoch qualifizierten KI-Experten, Entwicklern und Beratern unterstützt Unternehmen dabei, das Potenzial von Künstlicher Intelligenz (KI) auszuschöpfen und Geschäftsmodelle auf Automatisierung umzustellen. Mit über 1.500 nationalen und internationalen Kunden aus Deutschland, ganz Europa, Nordamerika und Asien sowie einer stetig wachsenden Nachfrage etablierte sich Everlast AI innerhalb weniger Jahre als Pionier der digitalen Unternehmensentwicklung und ist die am schnellsten wachsende KI-Beratung Deutschlands sowie Marktführer für KI-Automatisierung im DACH-Raum.

Als Co-Founder und Chief AI Officer ist Leonard Schmedding maßgeblich an diesem Erfolg beteiligt. Er und seine Abteilung leisten die strategische Beratung ebenso wie die Implementierung geeigneter Tools für automatisierte KI-Prozesse. "Unsere nationalen und internationalen Kunden schätzen insbesondere unsere maßgeschneiderten Lösungen und die hohe Flexibilität, die wir bieten. Wir verstehen die spezifischen Herausforderungen, denen Unternehmen in verschiedenen Märkten gegenüberstehen, und entwickeln darauf basierend individuelle Strategien", erläutert der Experte nicht ohne Stolz.

"Wer durch KI seinen Wohlstand nicht vermehrt, hat KI immer noch nicht verstanden"

Leonard Schmedding
Leonard Schmedding, Mitgründer von Everlast AI Everlast AI
Warum aber ist die Einführung solch automatisierter KI-Prozesse derart wichtig? Weil Unternehmen, die KI einsetzen, produktiver sind. Nach Leonard Schmeddings Überzeugung sind dafür mehrere Faktoren einschlägig.

Erstens ermöglicht KI die Automatisierung repetitiver Arbeit und räumt Mitarbeitern daher mehr Zeit für wertschöpfende Tätigkeiten ein. Tools wie CRM-Systeme (Customer Relationship Management) und automatisierte Buchungssysteme können zum Beispiel Routineaufgaben übernehmen. Zweitens kann KI Datenmengen in einem Umfang analysieren, zu der Menschen gar nicht in der Lage sind. Aus dieser Analyse lassen sich wertvolle Schlüsse zur Optimierung von Geschäftsprozessen ziehen. Drittens verbessert KI strategische Entscheidungen, da sie präzise Vorhersagen fällt und Handlungsempfehlungen ableitet.

Konkrete Fallstudien belegen, wie Unternehmen durch den Einsatz von KI produktiver wurden. Der Zahlungsdienstanbieter Klarna beispielsweise nutzt KI, um die Kreditwürdigkeit von Kunden in Echtzeit zu bewerten. Die schnellen, genauen Empfehlungen der Algorithmen reduzieren das Risiko von Zahlungsausfällen. Das Biotech-Unternehmen Moderna setzt KI ein, um durch Analyse großer Datenmengen schneller potenzielle Kandidaten für klinische Studien zu identifizieren. Das spart Kosten und beschleunigt die Entwicklung neuer Medikamente erheblich.

Unternehmen, die nicht auf KI setzen, werden laut Leonard Schmedding den Anschluss verlieren: "Die größten Risiken sind Wettbewerbsnachteile, ineffiziente Prozesse und verpasste Chancen. Unternehmen, die nicht auf KI setzen, werden von Mitbewerbern überholt, die effizienter arbeiten und besser auf Marktveränderungen reagieren können. Zudem werden sie Schwierigkeiten haben, die wachsende Datenmenge effektiv zu nutzen, was zu ineffizienten Entscheidungen und verpassten Wachstumschancen führt."

Everlast AI steht für ganzheitliche KI-Beratung ein

Leonard Schmedding
Chief AI Officer Leonard Schmedding Everlast AI
Größten Wert legt Everlast AI auf eine holistische Unternehmensberatung, bei der vom ersten, unverbindlichen Beratungsgespräch bis zum nachgelagerten Service alles aus einer Hand kommt.

"Wir bieten umfassende Beratung, von der Identifizierung von Einsatzmöglichkeiten bis zur Implementierung und kontinuierlichen Optimierung von KI-Systemen. Zudem schulen wir die Mitarbeiter unserer Kunden im Umgang mit KI, um sicherzustellen, dass sie das volle Potenzial der Technologie ausschöpfen", beschreibt Leonard Schmedding das Alleinstellungsmerkmal von Everlast AI.

Die konkrete Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber schildert der Chief AI Officer so: "Ein typisches Projekt beginnt mit einer umfassenden Bedarfsanalyse, bei der wir die spezifischen Herausforderungen und Ziele des Kunden identifizieren. Anschließend entwickeln wir eine maßgeschneiderte KI-Strategie und erstellen einen detaillierten Implementierungsplan. In der Implementierungsphase setzen wir die KI-Systeme auf und integrieren sie in die bestehenden Geschäftsprozesse. Nach der Implementierung erfolgt eine kontinuierliche Überwachung und Optimierung, um sicherzustellen, dass die KI-Systeme maximale Effizienz und Nutzen bieten."

Mit der Implementierung ist die Arbeit der Experten jedoch keineswegs beendet. Everlast AI schult als TÜV-zertifizierter und staatlich akkreditierter Bildungsträger zudem alle Stakeholder, Mitarbeiter und KI-Enthusiasten in den Grundlagen und Feinheiten der Künstlichen Intelligenz. Ziel ist, dass Teilnehmer ihre KI-Kompetenz selbstständig für das eigene Unternehmen nutzen. "Everlast AI bietet regelmäßige Schulungen und Workshops an, um sicherzustellen, dass unsere Kunden immer über die neuesten Entwicklungen und Best Practices informiert sind. Wir unterstützen sie dabei, neue Fähigkeiten zu erlernen und ihre bestehenden Kenntnisse zu vertiefen", beschreibt Leonard Schmedding seine Mission.

In diesem Zusammenhang ist auch Leonard Schmeddings starkes Engagement auf Youtube zu verstehen. Dank einer Kombination aus Expertenwissen und praxisnaher Anwendung wurde sein Kanal "Everlast AI" innerhalb kürzester Zeit zum größten und am schnellsten wachsender YouTube-Kanal für KI im Geschäftskontext in Deutschland. In nur drei Monaten gewann er über 10.000 neue Follower, konnte eine große, engagierte Community aufbauen und damit die Konkurrenz im Business Coaching-Bereich weit hinter sich lassen.

"Unsere rasante Entwicklung auf YouTube ist kein Zufall, sondern das Ergebnis einer durchdachten Strategie und einer klaren Fokussierung auf hochwertige Inhalte", erklärt Chief AI Officer Schmedding. "Unsere Videos bieten nicht nur praxisnahe Einblicke in die Welt der Künstlichen Intelligenz, sondern auch konkrete Lösungen für die Herausforderungen, mit denen Unternehmen heute konfrontiert sind. Die Inhalte des Kanals richten sich an Unternehmer, Coaches und Berater, die ihre Geschäftsmodelle durch den Einsatz von KI optimieren möchten."
Wer mit Leonard Schmedding in Austausch treten möchte, kann hier einen Termin buchen.
Impressum
Europäischer Business Verlag
Herr Marvin Schienbein Rißstr. 17 c/o EBV Europäischer Business Verlag GmbH 88400 Biberach a. d. Riß Deutschland
@: presseebverlag.eu
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Everlast Media Erfahrungen
Everlast Media ist die Adresse für alle, die neue loyale Kunden gewinnen möchten, um ihr eigenes Business planbar zu skalieren. Bei der Beratung steht die individuelle Unterstützung jedes Einzelnen im ...