Intuitiv, schnell und immer aktuell - jetzt Handelsblatt App installieren.
- FinanzvergleichAnzeige
- SoftwarevergleichAnzeige
Immer mehr Verbraucher suchen online nach dem „Matratzen Testsieger“, um die beste Schlafunterlage zu finden. Unabhängige Prüfsiegel – allen voran das der Stiftung Warentest – genießen dabei großes Vertrauen. Doch was zeichnet einen Testsieger tatsächlich aus, und wie schlägt sich ausgerechnet ein preisgünstiger Anbieter wie bett1 mit seiner BODYGUARD® Matratze im Konkurrenzfeld? Wir beleuchten die Erwartungen der Kunden an Qualität und Preis – und warum gerade die BODYGUARD® Anti-Kartell-Matratze von bett1 vielfach als Testsieger hervorsticht.
Noch vor wenigen Jahren galt der Matratzenmarkt als unübersichtlich und preisgetrieben. Traditionelle Hersteller verkauften ihre Modelle oft mit hohen Aufschlägen, und Kunden mussten aus einer Flut ähnlicher Produkte wählen. bett1-Gründer Adam Szpyt war einer derjenigen, die dieses System infrage stellten. Sein Vorwurf: Viele Markenhersteller hielten die Preise künstlich hoch – ein „Matratzen-Kartell“, das vom deutschen Kartellamt schließlich mit Millionenbußgeldern abgestraft wurde.
Aus Protest entwickelte bett1 die „Anti-Kartell-Matratze“, um zu beweisen, dass gute Matratzen tatsächlich günstig sein können. Diese Strategie sollte sich auszahlen: 2015 kürte die Stiftung Warentest die BODYGUARD® Matratze von bett1 mit Note 1,8 zum Testsieger – als einziges reines Online-Produkt im Test. Das gute Qualitätsurteil und der damals niedrige Preis von 199 Euro machten die BODYGUARD® schnell zum Bestseller.
Die Resonanz war enorm: Kunden strömten förmlich in den Online-Shop, und zahlreiche Wettbewerber (darunter auch Start-ups wie Emma, Casper oder Bruno) brachten eigene „One-fits-all-Matratzen“ auf den Markt, um auf den Erfolgszug aufzuspringen. Seitdem hat sich im Matratzenmarkt einiges getan. Direktversender und Online-Marken wetteifern um die Gunst der Kunden, während Stiftung Warentest immer wieder neue Modelle prüft. Auffällig ist: Nicht die teuersten Luxusmodelle führen die Rankings an, sondern häufig erschwingliche Allrounder. Auch preiswerte Discounter-Matratzen schafften es bereits auf die vorderen Plätze. Das bestätigt: Höherer Preis bedeutet nicht automatisch bessere Qualität.
Angesichts der Vielzahl an Produkten orientieren sich Verbraucher gerne an Testsiegern renommierter Institute. Stiftung Warentest gilt hierbei als Goldstandard, da die Prüfer unabhängig und anonym im Handel einkaufen und unter Laborbedingungen testen. Dabei werden verschiedene Körpertypen – unterschiedliches Gewicht, Größe und Statur – in Rücken- und Seitenlage auf den Matratzen geprüft, sowohl im Neuzustand als auch nach einem Dauertest über acht Jahre Nutzungszeit (simuliert).
Die Hauptkriterien sind:
Ein Testsieger erzielt in allen Kategorien mindestens „gute“ Bewertungen. Interessant: Viele Premium-Modelle für über 1.000 Euro schneiden nicht besser ab als deutlich günstigere Konkurrenten. Umgekehrt erreichten bereits Modelle um 200 Euro sehr gute Bewertungen. Genau das erwarten Kunden: hohe Schlafqualität zu einem fairen Preis.
Die BODYGUARD® Anti-Kartell-Matratze von bett1 – bekannt als „Deutschlands meistgekaufte Matratze“ – liefert ein Paradebeispiel dafür, wie Qualität und Preis-Leistung zusammenfinden. Bereits in den ersten Tests 2015 und 2016 setzte sie sich gegen etablierte Konkurrenz durch und erhielt Bestnoten. Stiftung Warentest kürte die BODYGUARD® gleich mehrfach zum Testsieger, was ihr in der Branche enorme Aufmerksamkeit einbrachte.
Auch in aktuellen Prüfungen bleibt die BODYGUARD® tonangebend. Anfang 2024 wurde sie erneut Testsieger mit der Gesamtnote Gut (1,6). Stiftung Warentest bezeichnete sie dabei als „beste jemals getestete Kaltschaummatratze“. Zum Vergleich: Viele hochpreisige Konkurrenten erzielten lediglich befriedigende Ergebnisse.
Die BODYGUARD® überzeugt, weil sie allen Körpertypen – von leicht bis schwer, von klein bis groß – ergonomisch korrektes Liegen ermöglicht. Möglich macht dies der Duo-Aufbau: Die Matratze besitzt zwei unterschiedlich feste Liegeseiten (mittelfest H3 und fester H4). So können Rückenschläfer, Seitenschläfer und Bauchschläfer individuell wählen.
Zusätzlich punktet sie mit einem abnehmbaren, waschbaren Bezug aus HyBreeze-Klimafaser, sehr guter Haltbarkeit und zehn Jahren Garantie auf den Matratzenkern. Kunden erhalten außerdem 100 Nächte Probeschlafen mit Geld-zurück-Option. Damit geht bett1 bewusst auf die Wünsche von Verbrauchern ein, die nicht im Laden ein paar Minuten testen, sondern zu Hause unter realen Bedingungen ausprobieren möchten.
Auch andere Marken erzielen mittlerweile gute Bewertungen. Doch die Konstanz, mit der sich die BODYGUARD® seit Jahren an der Spitze hält, ist bemerkenswert. Sie vereint genau das, was Kunden erwarten: ergonomischen Liegekomfort, lange Haltbarkeit, geprüfte Qualität – und das zu einem Preis, der für viele erschwinglich ist.
Die Erfolgsgeschichte der BODYGUARD® Matratze zeigt eindrucksvoll, worauf es im Matratzenmarkt wirklich ankommt. Verbraucher erwarten Transparenz, objektive Tests und ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein Matratzen-Testsieger muss seine Qualität im Labor und in der Praxis beweisen – und dabei bezahlbar bleiben.
Genau diese Mischung verkörpert die bett1 BODYGUARD® Anti-Kartell-Matratze. Unabhängige Tests bescheinigen ihr sehr gute Qualität, und ihr konsequent fairer Preis bricht mit alten Branchenmustern. Für Kunden bedeutet das: erholsamer Schlaf, geprüfte Qualität und die Gewissheit, die richtige Wahl getroffen zu haben – ohne ein Vermögen investieren zu müssen.
Tauentzienstr. 11
10789 Berlin
Deutschland
Tel.: +49 30 7673172-72 (Kundenservice)