Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Unternehmerin Merve Kayar über die Wege des kompakten und komfortablen Zugangs zu Vertriebskanälen im E-Commerce: Warum Marken E-Com Guide brauchen

Merve Kayar E-Com Guide

  • 23.06.2025
Kopfbild zum Artikel
Merve Kayar © E-Com Guide
Der digitale Handel bietet Marken enorme Wachstumschancen, doch der Weg auf große Marktplätze wie Zalando oder Otto ist steiniger, als viele denken. Händler und Plattformen selektieren streng, unbekannte Marken erhalten oft nicht einmal eine Antwort auf ihre Anfragen. E-Com Guide setzt genau hier an: Das Unternehmen verbindet seit 2016 Brands mit den richtigen Vertriebspartnern, öffnet Türen zu den wichtigsten Entscheidern und sorgt für eine schnelle, unkomplizierte Markteinführung. Die Geschäftsfrau Merve Kayar erklärt im Interview, warum E-Com Guide für viele Unternehmen der entscheidende Faktor für den Erfolg ist und wie der Vertrieb der Zukunft aussieht.

Frau Kayar, der E-Commerce entwickelt sich rasant weiter und stellt Marken vor immer neue Herausforderungen. Welche aktuellen Trends sind besonders entscheidend, und wie hilft E-Com Guide Unternehmen, sich in diesem dynamischen Markt erfolgreich zu positionieren?

Merve Kayar von E-Com Guide im Gespräch
Das Team von E-Com Guide E-Com Guide
MK: Der E-Commerce befindet sich in einem ständigen Wandel – und mit ihm die Art und Weise, wie Marken ihre Zielgruppen erreichen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, ist es entscheidend, als Brand auch dort sichtbar zu sein, wo bislang kaum strategisch agiert wurde. Eine der bedeutendsten Entwicklungen ist der Aufstieg des Social Commerce, insbesondere über Plattformen wie TikTok.

TikTok entwickelt sich aktuell zu einem der relevantesten Vertriebskanäle der Zukunft. E-Com Guide gehört zu den ersten Partnern in Deutschland, die Marken gezielt mit der Plattform vernetzen und strategisch begleiten. TikTok bietet Verkäufern nicht nur enorme Reichweitenpotenziale, sondern auch eine außergewöhnlich intuitive User Experience, die vielen klassischen E-Commerce-Plattformen bislang fehlt.

Hinzu kommt: Der direkte In-App-Kauf, die kreative Produktinszenierung durch Creator sowie die algorithmisch gesteuerte Ausspielung an interessierte Zielgruppen machen TikTok zu einer ernstzunehmenden Plattform im digitalen Vertriebs-Mix. Wer hier frühzeitig aktiv wird, verschafft sich deutliche Wettbewerbsvorteile.

Insbesondere der TikTok Shop – das integrierte Shopping-Feature von TikTok – gewinnt zunehmend an Bedeutung und wird auch in Deutschland verstärkt ausgerollt. Durch nahtlose Checkout-Prozesse direkt in der App und interaktive Live-Shopping-Events erschließen sich Marken neue Vertriebskanäle, die sowohl Reichweite als auch direkte Kaufabschlüsse generieren. Studien zeigen, dass vor allem jüngere Zielgruppen ein großes Interesse an dieser neuen Shopping-Experience haben. Laut aktuellen Prognosen soll der Markt für Social Commerce in Europa bis 2027 jährlich um etwa 25 Prozent wachsen. Für Marken bietet TikTok Shopping damit die Chance, sich in einem bislang wenig ausgeschöpften Umfeld als First Mover zu etablieren, ihre Markenbekanntheit zu steigern und den Abverkauf auf direktem Wege zu erhöhen. Marken, die sich frühzeitig auf diese Entwicklung einstellen, können von den wachsenden Umsätzen und dem steigenden Einfluss von Creator-Marketing profitieren.

Frau Kayar, der erfolgreiche Markteintritt ist für viele Unternehmen eine große Herausforderung. Welche konkreten Schritte durchläuft eine Marke bei E-Com Guide, um optimal auf den Markt vorbereitet und erfolgreich platziert zu werden?

Unser bewährter Prozess besteht aus mehreren strukturierten Phasen, um Marken gezielt auf den Markt vorzubereiten und ihren Vertriebserfolg nachhaltig zu maximieren. Zu Beginn steht der Audit / Brand Readiness Check, bei dem wir die Marktbereitschaft der Marke umfassend analysieren. Wir prüfen mögliche Geschäftssynergien, bewerten die Brand anhand verschiedener Kriterien und identifizieren Stärken sowie Optimierungspotenziale. Dabei führen wir einen detaillierten Markteintritts-Check durch und vermitteln wertvolle Marktkenntnisse sowie bewährte Verkaufsstrategien, die auf unserer langjährigen Erfahrung seit 2016 basieren.

Auf Grundlage dieser Analyse folgt die Roadmap-Generierung, in der wir eine klare Vertriebsstrategie entwickeln. Wir bestimmen die optimalen Vertriebskanäle, legen die Vertriebsreihenfolge fest und erstellen einen detaillierten Plan zur Markenpositionierung. Anschließend beginnt die „Sales Pitch & Onboarding“-Vorbereitung, bei der wir maßgeschneiderte Präsentationen für die jeweiligen Verkaufskanäle erstellen. In enger Zusammenarbeit mit Einkäufern bereiten wir alle relevanten Produktinformationen auf und wählen passende Onboarding-Partner aus, um eine reibungslose Integration in die gewünschten Vertriebskanäle zu gewährleisten.

Sobald diese Vorbereitungen abgeschlossen sind, startet die aktive Verkaufsphase. Beim Sales Start präsentieren wir die Marke gezielt bei Entscheidern, organisieren persönliche Meetings und verhandeln die Listung auf den relevanten Marktplätzen und Vertriebskanälen.

Hierbei können wir auf unser umfangreiches Netzwerk von Entscheidern und relevanten Ansprechpartnern zurückgreifen, dass wir seit unserer Gründung im Jahr 2016 kontinuierlich ausgebaut und gepflegt haben und somit zeitnah qualifizierte Rückmeldungen erhalten. Dies ist ein entscheidender Vorteil der Zusammenarbeit mit E-Com Guide, denn viele Brands bekommen auf ihre eigenständigen Anfragen bei Plattformen keine oder eine sehr zeitverzögerte Rückmeldung – die natürlich nie von einer relevanten Ebene, sondern meist nur von einem Vertriebsmitarbeiter kommt.

Durch E-Com Guide können die Brands schnell, effizient und kompetent an den Start gehen.

Abschließend begleiten wir die Marke durch den Onboarding- und Verkaufsstart, bei dem wir die Übergabe aller erforderlichen Produktinformationen sicherstellen, die Abstimmung mit Plattformen und Großhändlern übernehmen und dafür sorgen, dass die Warenlieferung termingerecht erfolgt. Durch diesen strukturierten Ablauf ermöglichen wir Marken einen schnellen und nachhaltigen Markteintritt, der sie langfristig im Wettbewerb positioniert.

Das klingt nach einer durchdachten Strategie. Darüber hinaus hängt der Erfolg einer Marke maßgeblich von den richtigen Vertriebspartnern ab. Mit welchen Handelsplattformen und Vertriebskanälen arbeitet E-Com Guide zusammen, um Marken optimal im Markt zu positionieren?

Merve Kayar von E-Com Guide im Gespräch
Das Team von E-Com Guide E-Com Guide
Unser Netzwerk ist breit aufgestellt und bietet Marken Zugang zu einer Vielzahl von Vertriebskanälen, um ihre Sichtbarkeit zu maximieren und die bestmöglichen Absatzmöglichkeiten zu erschließen. Ein zentraler Bestandteil unserer Strategie sind Online-Marktplätze, auf denen wir mit führenden Plattformen wie Zalando, About You und Otto zusammenarbeiten, um Marken optimal in den digitalen Verkaufskanälen zu positionieren. Darüber hinaus spielen Online-B2B-Händler eine immer wichtigere Rolle. Digitale Direktaufkäufer ermöglichen es Marken, ihre Produkte effizient an Großhändler und Geschäftskunden zu vertreiben, wodurch sich zusätzliche Wachstumschancen eröffnen.

Ein weiterer wesentlicher Bestandteil unseres Netzwerks sind Flash-Sale-Plattformen, die Marken gezielt dabei unterstützen, Lagerbestände abzubauen und kurzfristige Absatzsteigerungen zu realisieren. Gleichzeitig setzen wir auf den klassischen Großhandel, indem wir Marken in etablierte Handelsnetzwerke integrieren, die ihnen langfristige Vertriebsstrukturen bieten. Doch nicht nur der Online-Markt ist entscheidend – wir ermöglichen es unseren Kunden auch, im stationären Handel Fuß zu fassen. Durch unsere Verbindungen zu großen Warenhäusern, Drogerien und spezialisierten Einzelhändlern sorgen wir für eine ganzheitliche Marktpräsenz.

Unser Hauptmarkt liegt in Deutschland, doch wir agieren weit über die Landesgrenzen hinaus. Mit einem starken europaweiten Netzwerk erschließen wir für unsere Kunden auch internationale Absatzchancen und helfen ihnen, ihre Marke nachhaltig im globalen Wettbewerb zu etablieren.

Was macht E-Com Guide einzigartig im Markt?

Ein entscheidender Vorteil unseres Unternehmens ist unser direkter Zugang zu den wichtigsten Entscheidern und Einkäufern. Viele Marken scheitern daran, überhaupt in die relevanten Netzwerke einzudringen – wir haben über Jahre hinweg persönliche Kontakte zu führenden Handelsplattformen, Großhändlern und spezialisierten Vertriebspartnern aufgebaut. Unsere gewachsenen Geschäftsbeziehungen erleichtern die Platzierung von Marken und beschleunigen Kaufentscheidungen.

Zudem wissen wir genau, welche Kriterien Einkäufer und Marktplätze bei der Auswahl von Produkten anwenden. Unsere langjährige Erfahrung ermöglicht es uns, Marken optimal auf diese Anforderungen vorzubereiten. Während viele Agenturen lediglich allgemeine Beratung anbieten, begleiten wir unsere Kunden aktiv durch den gesamten Onboarding-Prozess – von der Produktplatzierung über Preisgestaltung bis hin zur finalen Markteinführung.

Viele Marken stehen vor der Herausforderung, ihre Produkte möglichst schnell und effektiv auf den Markt zu bringen. Welche Strategien setzt E-Com Guide ein, um den Verkaufsstart zu beschleunigen und Unternehmen dabei zu unterstützen, rasch Erfolge zu erzielen?

Ein weiterer entscheidender Vorteil von E-Com Guide ist unsere bewährte Expertise seit 2016. Viele E-Commerce-Agenturen sind erst nach 2020 entstanden und verfügen noch nicht über die gewachsenen Netzwerke, die für einen erfolgreichen Markteintritt notwendig sind. Unsere langjährige Präsenz im Markt ermöglicht es uns, Verkaufsstarts erheblich zu verkürzen und Marken in Rekordzeit auf den relevanten Plattformen sichtbar zu machen.

E-Com Guide macht den komplexen Online-Plattform-Markt einfach – was bedeutet das konkret?

Der Online-Vertrieb stellt für viele Marken eine enorme Herausforderung dar, da jede Plattform eigene Anforderungen, Einkaufsrichtlinien und ein komplexes System zur Produktplatzierung hat. E-Com Guide nimmt diese Komplexität heraus und macht den Markt zugänglich, indem wir als strukturiertes B2B-System Marktplätze und Einzelhändler direkt mit den passenden Brands verknüpfen. Viele Marken scheitern bereits an der ersten Hürde, weil sie nicht von Entscheidern wahrgenommen werden. Gerade kleineren oder neuen Marken ermöglichen wir den Markteintritt und helfen ihnen, sich gegen etablierte Player durchzusetzen.

Unser Ansatz sorgt für einen effizienten und strukturierten Vertriebsprozess, indem wir einen klaren, umsetzbaren Fahrplan für Marken entwickeln. Dank unseres gewachsenen Netzwerks und unserer direkten Kontakte zu Entscheidern können wir den Markteintritt erheblich beschleunigen und Unternehmen schnell auf relevanten Plattformen positionieren. Dabei setzen wir auf eine enge Vernetzung verschiedener Vertriebskanäle, um Marken den bestmöglichen Zugang zu den passenden Märkten zu verschaffen. Unser transparentes und verlässliches Vorgehen stellt sicher, dass Unternehmen von einer professionellen Begleitung profitieren, die unnötige Verzögerungen vermeidet und bürokratische Hürden abbaut.

Frau Kayar, nicht jede Marke hat die gleichen Voraussetzungen oder Ziele, wenn es um den Markteintritt und Vertrieb geht. Welche maßgeschneiderten Service-Pakete bietet E-Com Guide, um den individuellen Anforderungen von Unternehmen gerecht zu werden?

Merve Kayar von E-Com Guide im Gespräch
Das Team von E-Com Guide E-Com Guide
Jede Marke bringt unterschiedliche Voraussetzungen mit und verfolgt individuelle Wachstumsziele. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, bietet E-Com Guide maßgeschneiderte Service-Pakete, die Unternehmen in jeder Phase ihrer Expansion gezielt unterstützen.

Das Basic-Paket eignet sich besonders für Unternehmen, die erste Erfahrungen mit digitalen Marktplätzen sammeln möchten. Es beinhaltet eine fundierte Marktanalyse und eröffnet den Zugang zu einem neuen Vertriebskanal – ideal, um erste Umsätze zu generieren und das digitale Handelsumfeld kennenzulernen. Gleichzeitig stellt dieses Paket eine flexible Einstiegsmöglichkeit dar: ohne langfristige Bindung, aber mit der realen Chance, Potenziale frühzeitig zu erkennen und gezielt zu nutzen. Es ist ein bewusst niedrigschwelliger „Schnupperdeal“ – konzipiert als unkomplizierter Zugang zu einer professionellen Zusammenarbeit. Dieses Paket hat eine Laufzeit von drei Monaten und bietet eine solide Grundlage für Marken, die ihren Vertrieb behutsam ausbauen möchten.

Für Unternehmen, die gezielt expandieren wollen, bietet das Standard-Paket eine umfassendere Betreuung. Hier erschließen wir bis zu drei neue Vertriebskanäle und unterstützen aktiv bei der optimalen Marktpositionierung. Durch strategische Beratung und gezielte Maßnahmen erleichtern wir den Marktzugang und maximieren die Absatzmöglichkeiten. Dieses Paket ist auf eine Laufzeit von einem Jahr ausgelegt und eignet sich besonders für Unternehmen, die nachhaltiges Wachstum anstreben.

Das Premium-Paket bietet Unternehmen maximale Flexibilität und Individualität. Die Auswahl der Vertriebskanäle erfolgt vollständig maßgeschneidert – auf Wunsch auch über das bestehende Portfolio von E-Com Guide hinaus. So unterstützen wir Marken nicht nur beim Ausbau ihrer Online-Präsenz, sondern begleiten sie ebenso bei der gezielten Erschließung stationärer Handelspartner sowie digitaler B2B-Direktvertriebsmodelle.

Durch die enge, strategische Zusammenarbeit über einen Zeitraum von zwei Jahren gewährleisten wir eine umfassende Marktintegration, die weit über den klassischen Markteintritt hinausgeht. Unser Anspruch ist es, jeder Marke eine exakt auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Lösung zu bieten – für nachhaltiges Wachstum, stabile Vertriebsstrukturen und eine starke Wettbewerbsposition.

E-Com Guide als verlängerte Vertriebseinheit – was bedeutet das für Marken?

Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, eigene Vertriebsteams aufzubauen, um ihre Produkte in den Handel zu bringen. Das erfordert enorme personelle und finanzielle Ressourcen. E-Com Guide übernimmt diese Aufgabe als verlängerter Vertriebsarm für Marken. Das bedeutet, dass Unternehmen ohne eigene Vertriebsstruktur Zugang zu unseren Kontakten und Prozessen erhalten. Wir kennen die Entscheidungswege, haben die notwendigen Beziehungen zu Einkäufern und können Marken gezielt dort platzieren, wo sie den größten Erfolg haben. Damit sparen unsere Kunden Zeit und Geld, während sie von unserer langjährigen Erfahrung im Markt profitieren.

Warum können sich Marken durch E-Com Guide besser auf ihr Kerngeschäft konzentrieren?

Der Vertrieb ist für viele Unternehmen ein enorm zeitintensiver Bereich, der vom eigentlichen Kerngeschäft – der Produktentwicklung, Markenführung und Kundenbindung – ablenkt. E-Com Guide übernimmt diesen aufwendigen Prozess und stellt sicher, dass Marken dort präsent sind, wo sie die beste Performance erzielen können. Während wir die Verhandlungen, den strategischen Vertrieb und die Platzierung übernehmen, können sich unsere Kunden voll und ganz auf die Weiterentwicklung ihrer Marke konzentrieren.
E-Com Guide hat sich als unverzichtbarer Partner für Marken etabliert, die im digitalen Zeitalter erfolgreich sein wollen. Mit einem tiefen Verständnis für aktuelle Trends und einem maßgeschneiderten Ansatz unterstützt das Unternehmen seine Kunden dabei, sich im wettbewerbsintensiven E-Commerce-Markt zu behaupten und neue Möglichkeiten wie Tik Tok Shopping zeitnah für Ihre Partner umzusetzen.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zu einem unverbindlichen Beratungsgespräch mit Merve Kayar finden Interessierte unter: www.e-comguide.com
Impressum
E-Com Guide
Frau Merve Kayar Colonnaden 13 20354 Hamburg Deutschland USt-IdNr.: DE306248832 HRA 127857 Amtsgericht Hamburg
T: 0049-40-18296968
@: mervee-comguide.com