Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Mission Bildungschance: vierwöchiges, förderfähiges Coaching zum Social-Media-Manager

Mission Bildungschance

Kopfbild zum Artikel
© TH Media GmbH
Der Beruf des Social-Media-Managers erlebt einen regelrechten Aufschwung. In immer mehr Firmen werden Digitalisierungsexperten gesucht, die die Kommunikation mit der Zielgruppe online pflegen. Der Bildungsträger Mission Bildungschance hat ein vollständig online zu absolvierendes Weiterbildungspaket geschnürt, das Arbeitssuchenden und Lernwilligen ermöglicht, innerhalb von vier Wochen Social-Media-Manager zu werden und digital neu durchzustarten.

Der zunehmend gefragte Beruf des Social-Media-Managers

Die digitale Transformation von Arbeitswelt und Gesellschaft schreitet immer weiter voran. Für Menschen, die sich ohnehin in diesen Strukturen bewegen – etwa durch den täglichen Umgang mit digitalen Medien wie dem Smartphone – bedeutet das, dass sie gleichsam automatisch Know-how und Skills ansammeln. Dieses Digitalwissen lässt sich auf vielfältige Weise beruflich anwenden.

Insbesondere der zukunftsweisende Beruf des Social-Media-Managers bietet zahlreiche Möglichkeiten in der modernen Arbeitswelt. Angesichts des Digitalisierungsdefizits in vielen deutschen Unternehmen und Organisationen sind viele Anstellungsmöglichkeiten für Social-Media-Manager zu finden. Wer sich verantwortlich für die digitale Kommunikation mit der Zielgruppe über die sozialen Netzwerke zeichnen möchte, profitiert von einer guten Work-Life-Balance und flexiblen, hybriden Arbeitsmodellen. Auch die Arbeit zu 100 Prozent aus dem Homeoffice ist in vielen Betrieben möglich. Im Zuge der Flexibilisierung und einfachen digitalen Möglichkeiten in vielen Unternehmen lässt sich der Beruf des Social-Media-Managers auch als digitaler Nomade ausführen. So könnte man beispielsweise in einem südeuropäischen Land die Sonne genießen, während man in einem Café seine Arbeit am Laptop verrichtet.

Angehende Social-Media-Manager können zudem mit guten Verdienstmöglichkeiten zwischen 2.000 und 5.000 Euro monatlich rechnen. Die Zukunftsperspektiven als Social-Media-Manager erhöhen sich durch eine Qualifizierung und Zertifizierung noch einmal deutlich. Das Besondere: Bei der Zertifizierung zum Social-Media-Manager gibt es keinerlei Einschränkungen auf bestimmte Berufs- oder Personengruppen.

Genau hier setzt der Bildungsträger Mission Bildungschance mit seiner Weiterbildung mit Zertifizierung zum Social-Media-Manager an. Gemäß der Annahme, dass vielen Menschen eine Idee davon fehle, wie sie ihr eigenes Digitalwissen beruflich anwenden und davon monetär profitieren können, kann das Coaching bei Mission Bildungschance praktisch jeder absolvieren. Insbesondere Arbeitssuchenden eröffnen sich dadurch Chancen auf ein erfolgreiches und selbstbestimmtes Leben. Die Ausbildung konzentriert sich neben der Vermittlung fachlicher Fähigkeiten insbesondere auf die Bereiche Vertrieb und Marketing und inspiriert die Teilnehmer dazu, neue Einsatzfelder für ihre Fähigkeiten zu erschließen und den digitalen Transformationsprozess aktiv mitzugestalten. Nach Erhalt des Zertifikats können sie selbstbewusst und proaktiv am Arbeitsmarkt auftreten.

Förderfähiges Coaching zum Social-Media-Manager bei Mission Bildungschance

In der staatlich geförderten, vierwöchigen Weiterbildung zum Social-Media-Manager von Mission Bildungschance erlernen die Teilnehmer den professionellen Umgang mit der Digitalisierung und verbessern damit wirkungsvoll ihre Berufschancen und Zukunftsperspektiven. Praxisorientiertes Wissen zur direkten Anwendung wird dabei vermittelt, ohne dass Vorkenntnisse vonnöten wären. Während des Coachings wird mit 100 Prozent fundierten und zertifizierten Anleitungen gearbeitet. Zudem findet die gesamte Weiterbildung vollständig online von zu Hause aus statt.

Insbesondere für Arbeitssuchende ist die Möglichkeit, innerhalb von nur vier Wochen zum Social-Media-Manager zu werden, äußerst attraktiv, denn die Weiterbildung von Mission Bildungschance ist bis zu 100 Prozent förderfähig durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter. Gemeinsam mit dem jeweiligen Teilnehmer findet das Expertenteam des Bildungsträgers heraus, welche Fördermöglichkeiten für diesen infrage kommen und unterstützt bei der Beantragung eines Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheins (AVGS) bei der Arbeitsagentur. Als starker Partner für die berufliche Zukunft steht den Teilnehmern auch ansonsten immer ein offenes Ohr für ihre Anliegen bei Mission Bildungschance zur Verfügung.

Für das Coaching wurde auf Basis von mehr als 200 digitalisierten Unternehmen ein fundiertes Konzept entwickelt, welches so strukturiert ist, dass jedem Teilnehmer sämtliche Bausteine für seinen zukünftigen Erfolg als Social-Media-Manager vermittelt werden. Nach erfolgreicher Absolvierung der Online-Weiterbildung im Homeschooling erhalten die Teilnehmer ihr persönliches Mission-Bildungschance-Abschlusszertifikat, das ihre hinzugewonnene Expertise bescheinigt und die Jobchancen deutlich erhöht. Der Ablauf des Coachings erfolgt in fünf Schritten:

Schritt 1 Das kostenfreie Orientierungsgespräch: In einem unverbindlichen Orientierungsgespräch wird gemeinsam mit dem Interessenten ein Weg entwickelt, um ihn erfolgreich in einen neuen Job vermitteln zu können. Dabei wird eine tiefgreifende Analyse der aktuellen Situation durchgeführt und eine Zielsetzung mit Schritt-für-Schritt-Anleitung für den beruflichen Erfolg erarbeitet.

Schritt 2 Beantragung der passenden Maßnahme: Durch Mission Bildungschance zu 100 Prozent aufgeklärt, kann ein Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) bei der zuständigen Bundesagentur für Arbeit beziehungsweise beim zuständigen Jobcenter beantragt werden.

Schritt 3 Start der Maßnahme mit persönlichem Dozenten: Ist die Maßnahme vom Sachbearbeiter genehmigt worden, kann das Coaching beziehungsweise die Weiterbildung mit einem persönlichen Dozenten beginnen. Vor Beginn werden dem Teilnehmer ein Tablet und weitere Arbeitsmaterialien zugeschickt.

Schritt 4 Erste Erfolge und spürbare Ergebnisse: Gemeinsam mit dem persönlichen Dozenten werden die Teilnehmer optimal auf den Beruf des Social-Media-Managers vorbereitet. Neben fachlichen Themen liegt der Fokus insbesondere auf der richtigen Denkweise und dem passenden Mindset.

Schritt 5 Erfolgreicher Abschluss: Ist die Maßnahme erfolgreich abgeschlossen, erhalten die Teilnehmer ein hochwertiges Zertifikat, das den Marktwert als Social-Media-Manager nachhaltig erhöht. Die Wahrscheinlichkeit, anschließend eine gute Arbeitsstelle zu finden, ist hoch – laut einer aktuellen Umfrage von September 2022 arbeiten 79,2 Prozent der Teilnehmer des Coachings von Mission Bildungschance nach erfolgreichem Abschluss wieder in einem Job, der ihnen gefällt.

Mehr über Mission Bildungschance

Gegründet von den Geschäftsführern Felix Hoffmockel und Arta Tabari, versteht sich Mission Bildungschance, eine Marke der TH Media GmbH, als erster echter digitaler Bildungsträger in Deutschland. Tatsächlich gehört der TÜV-zertifizierte Bildungsträger zu den am schnellsten wachsenden Bildungsträgern in Deutschland. Mithilfe von praxisnahen Anleitungen und dem Expertenwissen des Teams möchte Mission Bildungschance die Digitalisierung in deutschen Unternehmen vorantreiben. Dafür sollen sämtlichen Teilnehmern der hochwertigen Coachings, Weiterbildungen und berufsbegleitenden Seminare arbeitsmarktrelevante Qualifizierungen vermittelt werden, sodass diese ihre berufliche Zukunft erfolgreich gestalten und ihr digitales Know-how als gefragte Experten in die Unternehmen tragen können.

Unterstützt von führenden Lernexperten, fließen in die Entwicklung und Konzeption der Maßnahmen von Mission Bildungschance Pädagogik und digitales Lernen, digitales Know-how und moderne Trainingstechnologien wie Virtual Reality (VR) ein.

Sämtliche Kurse sind AZAV-zertifiziert und werden von der Bundesagentur für Arbeit und dem Jobcenter gefördert. Zudem arbeitet Mission Bildungschance für die bestmöglichen beruflichen Chancen der Teilnehmer mit einem deutschlandweit tätigen Netzwerk aus Unternehmen und Experten zusammen. Neben zahlreichen Auszeichnungen verfügt der Bildungsträger über eine TÜV-Zertifizierung.
Impressum
TH Media GmbH
Herr Lauritz Behn Bramfelder Straße 113 22305 Hamburg Deutschland
@: managementmission-bildungschance.de