Mobilfunkmanagement: On-Premise oder als Mobile Managed Service?
Mobilfunkmanagement
- 19.06.2024

Häufige Herausforderungen im Mobilfunkmanagement
- Wie entlaste ich meine Mitarbeiter von den vielen administrativen Aufgaben?
- Wie können das Telefonieverhalten und die Datennutzung effektiv ausgewertet werden, zum Beispiel für eine Kostenoptimierung?
- Wie realisiere ich eine automatische Rechnungsprüfung inklusive Kostenrechnung und Buchhaltung?
- Wie kann ich unseren Gerätebedarf am tatsächlichen Gerätebestand ausrichten und so meine Beschaffungskosten senken?
- Wie erhalte ich aussagekräftige Reports zur Erkennung von Einsparungs- und Optimierungspotenzialen, im Einkauf sowie bei Ausschreibungen?
Prinzipiell gibt es hierfür zwei Möglichkeiten:
Einerseits kann Mobile Managed Service eine Lösung sein. So werden Experten mit dem Mobilfunkmanagement betraut, die für optimale Abläufe und Strukturen sorgen, während sich im Unternehmen die Mitarbeiter ihren Kernaufgaben widmen können. In diesem Fall werden die benötigten Ressourcen (Server, Datenbank, Kommunikationswege) über die Infrastruktur des Dienstleisters bereitgestellt.
Andererseits ist der Einsatz einer Softwarelösung (On-Premise) denkbar, der die eigenen Mitarbeiter mit ihrem Know-how bei den administrativen Aufgaben im Alltag entlastet. Hierbei werden die benötigten Ressourcen über die eigene Infrastruktur des Unternehmens bereitgestellt.
Die Vorteile im Überblick
Konkret gehören zu den Vorteilen beim Einsatz eines effektiven Mobilfunkmanagements zum Beispiel- vereinfachte sowie beschleunigte Verarbeitungsprozesse, indem Medienbrüche identifiziert und beseitigt werden.
- die Entlastung der Mitarbeiter in verschiedenen Fachbereichen von administrativen Aufgaben durch automatisierte Prozesse, sodass diese wieder spürbar mehr Zeit haben für andere strategische Aufgaben.
- digitale Rechnungen in Verbindung mit leistungsstarker Software für eine effektive sowie transparente Kostenrechnung. Diese wird für jeden Mobilfunkvertrag, jedes Endgerät in der richtigen Gesellschaft sowie mit der richtigen Kontierung erstellt.
- der Abruf sämtlicher Details zu den Assets und Historiendaten mit nur wenigen Klicks ein optimales Lifecycle Management zur Verfügung stellt.
- der volle Einblick in die Datenbasis einer gemeinsamen Informationszentrale, inklusive der eingesetzten Hardware, Vertragsdaten, Tarife und Kosten der einzelnen Nutzer.
- reduzierte Antwortzeiten bei den Servicetickets sowie eine bessere Servicequalität, beispielsweise bei Neuanträgen, Kündigungen, Kartentausch oder PIN- und PUK-Verwaltung.
- aussagekräftige Berichte zum Nutzungsverhalten – selbstverständlich DSGVO-konform –, um passgenaue Providertarife für verschiedene Nutzergruppen zu finden und dadurch die Providerkosten deutlich zu senken.
Doch wann immer neue Aufgaben im Unternehmen übernommen werden müssen, sei es dauerhaft oder zeitweise, ist ein Mobile Managed Service eine Option, die es zu prüfen gilt. Denn in vielen Fällen ist die Auslagerung an Experten die günstigere Wahl bei gleichzeitig besseren Ergebnissen. Schließlich arbeiten dann erfahrene Spezialisten an dem Thema, die schneller sowie effizienter sind und bessere Leistungen erbringen. Dies gilt auch im Mobilfunkmanagement: Wenn dieses in professionellen Händen liegt, können kostspielige Fehler vermieden werden.
Mobilfunkmanagement durch die Komm-Kontroll GmbH

So erhalten die Unternehmen (wieder) mehr Kontrolle über die eingesetzte Hardware, die Verträge, Tarife sowie Kosten. Daraus entstehen zahlreiche Vorteile wie eine Beschleunigung der Abrechnungsprozesse, Stärkung des Kostenbewusstseins, nachhaltige Kostensenkung oder kompetente Hilfe zu Tarifen, Optionen, Rechnungen und Störungen. Alle Managed Services werden dabei ausschließlich aus einem deutschen Rechenzentrum angeboten und die Kunden finden stets einen deutschsprachigen Ansprechpartner für Vertrieb, Service und Schulungen.