Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Investieren ohne hohe Anschaffungskosten: Mobilien-Leasing als Chance für mittelständische Unternehmen

Mobilien Leasing für Unternehmen

Kopfbild zum Artikel
Das Team der FML aus Hamburg berät mittelständische Unternehmen zu Leasingfragen rund um mobile Anlagegüter. Ralf Marquardt, Nina Kosbü, Aravinthan Kailasavasan, Ines Cramme, Udo Mann, Chantal Lost, Doro Bartsch, Franziska Vo, Marco Heß. (v.l.n.r. ) © FML/Steven Haberland
Zunehmender Wettbewerbsdruck, steigende Investitionskosten und enge Kreditrahmen werden für immer mehr mittelständische Unternehmen zur Herausforderung. Für notwendige Investitionen in moderne Maschinen, nachhaltige Technologien oder Fahrzeuge fehlt es dadurch oft an finanziellen Ressourcen. Das Risiko, den Anschluss an die Konkurrenz zu verlieren, steigt. Hinzu kommt, dass ein Kauf nicht nur aufgrund finanzieller Grenzen eine schlechte Entscheidung sein kann, sondern auch, weil er dem Unternehmen wertvolle Liquidität entzieht. Mobilien-Leasing für Unternehmen ist hier oft die bessere Wahl. So bleiben Firmen wirtschaftlich flexibel und auf der Höhe der Zeit.

Mobilien-Leasing für Unternehmen: flexibel, planbar und liquiditätsschonend

Leasing ist aus dem Wirtschaftsalltag nicht mehr wegzudenken. Rechnet man die Mietkauffinanzierungen hinzu, so finanziert die Leasing-Branche aktuell fast ein Drittel aller Ausrüstungsinvestitionen in Deutschland.

Während bei einem Kauf eine hohe Anfangsinvestition steht, verteilt sich diese im Leasing auf konstante, planbare Raten über die Laufzeit des Vertrages. Am weitesten ist Leasing im Fahrzeugbereich verbreitet. 2024 wurden über 48 Prozent der Neuzulassungen über Leasing finanziert. Aber auch in allen anderen Bereichen löst Leasing für Unternehmen, insbesondere für KMU, vielfältige Probleme:
  • Leasing ermöglicht Investitionen auch ohne den Einsatz von Eigen- oder Fremdkapital.

  • Die vorhandene Liquidität wird geschont und kann gegebenenfalls für andere, nicht leasingfähige, Investitionen eingesetzt werden.

  • Die Amortisationsdauer kann auf bis zu 40 Prozent der betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer reduziert werden.

  • Gleichzeitig sind Leasingraten als Betriebskosten voll steuerlich absetzbar.

  • Mobilien-Leasing realisiert das Pay-as-you-earn-Prinzip. Das bedeutet, der Leasingnehmer hat die Möglichkeit, parallel zur Nutzung des Leasingobjekts die Leasingraten zu erwirtschaften.

  • Mobilien-Leasing punktet auch durch seine Bilanzneutralität. Leasing wirkt bilanzverkürzend und belastet nicht die Eigenkapital-Quote.

  • Je nach Investitionsobjekt ermöglicht Leasing nachhaltigere Investitionen – und bietet einen wirksamen Hebel im Kampf gegen den steigenden Druck durch Energiekosten sowie Regularien.

Individuelle Lösungen statt Standardleistungen

In Phasen wirtschaftlicher Unsicherheit und schwacher Konjunktur zögern viele Unternehmen mit Investitionen. Vor allem bei begrenzten Ressourcen und Kreditlinien. Leasing stellt eine bezahlbare und liquiditätsschonende Alternative dar und damit eine wichtige Chance, um mit den Wettbewerbern mitzuhalten und die finanzielle Flexibilität zu bewahren.

Wichtig für die Gestaltung einer optimalen Finanzierungslösung sind vor allen die Möglichkeiten und Bedürfnisse des Kunden. Die Auswahl des passenden Vertragsmodells, der betrieblichen Nutzung angepasste Laufzeiten und auf die finanziellen Möglichkeiten abgestimmte Raten-Modelle bedürfen einer individuellen, persönlichen Beratung. "FML versteht sich bewusst als unabhängiger Leasingpartner und Leasing als umfassende Dienstleistung. Das bedeutet für uns: kreativ, unkompliziert und schnell. Kunden erhalten genau die Lösungen, die sie wirklich benötigen", verspricht Ralf Marquardt, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der FML.

Mobilien-Leasing für Unternehmen unterstützt strategische Modernisierung

Neben der finanziellen Entlastung bietet Mobilien-Leasing für Unternehmen auch strategische Vorteile im Rahmen der Digitalisierung und Transformation. Insbesondere für mittelständische Betriebe, die mit Innovationsdruck und kurzen Technologiezyklen konfrontiert sind, erlaubt Leasing den regelmäßigen Austausch veralteter Maschinen oder IT-Infrastruktur ohne Kapitalbindung. So bleiben Unternehmen technologisch aktuell, erhöhen ihre Produktivität und senken langfristig Wartungs- und Ausfallkosten. Zudem können Unternehmen über flexible Vertragsmodelle schneller auf Marktveränderungen reagieren – ein nicht zu unterschätzender Wettbewerbsvorteil in volatilen Zeiten.
Mehr über die Vorteile von Leasing erfahren

Warum FML? Ein Blick hinter die Kulissen

FML: Mobilien Leasing für Unternehmen
Individuelle Beratung und persönlicher Kontakt: Das ist es, was die Kunden der FML in der Zusammenarbeit immer wieder sehr schätzen. FML/Steven Haberland
Investitionen sind der Treibstoff der Wirtschaft, gerade auch in Krisenzeiten, unterstreichen die Experten der FML. Wer sich zukunftssicher aufstellen will, muss sich flexibel, nachhaltig und trotzdem innovativ positionieren. Mobilien-Leasing wird dabei zur wertvollen Investition in die eigene Zukunft.

Die Auswahl des Anbieters spielt beim Mobilien-Leasing für Unternehmen eine zentrale Rolle. Banken- und Hersteller-Unabhängigkeit sind wichtige Bausteine einer auf Unternehmensbedürfnisse optimal abgestimmten Finanzierung. "Bereits seit mehr als 35 Jahren entwickelt FML Leasinglösungen für Unternehmen, die zukunftsorientiert investieren wollen, ohne sich gleichzeitig noch stärker an ihre Bank oder einen Hersteller zu binden", erklärt Marco Heß, Geschäftsführer der FML, ganz gemäß dem hauseigenen Motto: Flexibler mit Leasing.

Die Experten der FML helfen Unternehmen mit Erfahrung in der Mittelstandsfinanzierung und einem ganzheitlichen Beratungsansatz. Sie entwickeln Konzepte mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und helfen dabei, die Investitionen gegebenenfalls mit Förderprogrammen des Bundes oder der Länder zu kombinieren. So konnte sich FML als inhabergeführtes und unabhängiges Unternehmen seit 1989 in Hamburg und deutschlandweit einen Namen als verlässlicher Partner für Kommunen, Landwirte, Handwerk und Industrie machen.

FML bietet die Möglichkeit, Produktionsanlagen und Fahrzeuge, aber auch IT-Technik, Energieanlagen und -speicher und eine Vielzahl weiterer Produkte zu leasen anstatt zu kaufen.
Leasinganfrage stellen Mittelständische Unternehmen, die Investitionen planen oder ihren Bedarf prüfen möchten, können sich individuell beraten lassen – und dank FML das Leasing ganz neu denken.
Impressum
FML FINANZIERUNGS- UND MOBILIEN LEASING GMBH & Co. KG
Herr Ralf Marquardt Holländischer Brook 2 20457 Hamburg Deutschland
T: 0049-40-7679690
F: 0049-40-76796922
@: leasingfml.de