Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Nachhaltige Mobilitätskonzepte: amperio GmbH als Full-Service-Partner für umfangreiche
Ladeinfrastruktur-Projekte

nachhaltige mobilitätskonzepte

Kopfbild zum Artikel
Durch die flächendeckende Einführung von Elektrofahrzeugen eröffnen sich Unternehmen wie auch öffentlichen Einrichtungen neue Chancen: Sie können ihre Standorte mit moderner Ladeinfrastruktur ausstatten und so den Wandel zur E-Mobilität aktiv mitgestalten. Hinzu kommt, dass ein durchdachtes Ladenetzwerk nicht nur die Attraktivität des Standorts steigert, sondern auch neue Einnahmequellen schafft. Wie das zuverlässig funktionieren kann, hat ein Dienstleister aus Köln ermittelt: mit maßgeschneiderten Lösungen für nachhaltige Mobilitätskonzepte. Er begleitet seine Kund*innen von der Planung der Ladepunkte bis zu deren laufenden Betrieb – was sogar die Wartung und den Service einschließt.

Die steigende Bedeutung von Ladeinfrastruktur für Unternehmen und Kommunen

Der Wandel hin zur Elektromobilität nimmt an Fahrt auf – und mit ihm wächst der Bedarf an verlässlicher Ladeinfrastruktur. Unternehmen, Städte und Kommunen haben heute die Möglichkeit, ihre Standorte durch den Aufbau moderner Ladesysteme zukunftsfähig zu gestalten, womit jedoch auch die Möglichkeit der Erschließung neuer Einnahmequellen einhergeht. Immer mehr Elektrofahrzeuge auf den Straßen führen zu einer steigenden Nachfrage nach öffentlichen Ladestationen, besonders in stark frequentierten Bereichen wie Supermärkten, Autohäusern oder Firmenparkplätzen. Standort-Eigentümer*innen, die diesen Trend frühzeitig nutzen, profitieren langfristig hiervon.

Ein Anbieter aus Köln arbeitet eng mit B2B/B2C-Kund*innen zusammen und setzt mit besonders anwenderfreundlichen Angeboten neue Maßstäbe.

Mit nachhaltigen Mobilitätskonzepten ein Zeichen setzen und wirtschaftliche Chancen nutzen

Nachhaltige Mobilitätskonzepte
amperio GmbH
Die amperio GmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen und Kommunen bei der Mobilitätswende umfassend zu unterstützen – von einer ersten detaillierten Analyse des Standorts bis hin zum Betrieb der Ladestationen. Denn hierbei geht es nicht nur um das schlichte Laden eines Elektrofahrzeugs, sondern um ein durchdachtes und stimmiges Gesamtkonzept. Ob die Integration von Photovoltaik-Anlagen als Quelle von Solarstrom oder die Verwendung von hochwertigen Displays zur wirksamen Werbung: Ladeinfrastruktur kann zu einem vielseitigen und wertschöpfenden Bestandteil eines jeden Standorts werden. Die Verknüpfung von Technik und Wirtschaftlichkeit sind am Ende der Schlüssel zum Erfolg.

Nachhaltige Mobilitätskonzepte: maßgeschneiderte Lösungen der amperio GmbH

Die amperio GmbH bietet deshalb ein ganzheitliches Konzept für Ladeinfrastruktur. Im Gegensatz zu vielen anderen Dienstleistern endet die Zusammenarbeit demnach nicht nach der Installation. amperio bleibt vielmehr langfristig an der Seite ihrer Kund*innen, bietet Service und Wartung und entwickelt den Standort gemeinsam weiter. Mit über 2.500 bereits installierten Ladepunkten bringt amperio das Know-how mit, um auch komplexe Projekte erfolgreich umzusetzen – von Supermärkten bis hin zu kommunalen Kooperationen. Gemeinsam mit Investoren auf der Investorenseite werden Projekte umgesetzt, die sowohl energetisch als auch wirtschaftlich tatsächlich sinnvoll sind. Mithilfe bedarfsgerechter Planung können Standorte den Anforderungen des Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetzes (GEIG) entsprechen und gleichzeitig neue Geschäftsmöglichkeiten bieten.

Aus der Praxis – erfolgreiche Projekte und individuelle Lösungen

Die amperio GmbH hat bereits eine Vielzahl an Projekten erfolgreich umgesetzt, die die Bandbreite der möglichen Einsatzbereiche für Ladeinfrastruktur verdeutlichen. So wurden beispielsweise für die Volvo Car Germany GmbH 60 Ladepunkte eingerichtet, um sowohl Dienstwagen als auch private Fahrzeuge der Mitarbeiter*innen mit Strom zu versorgen. Das System sorgt für eine automatische Stromabrechnung und bietet maximale Flexibilität bei der Nutzung. Ein weiteres Highlight ist die Zusammenarbeit mit den Städten Ludwigshafen am Rhein und Kelkheim am Taunus, wo ein Gemeinschaftsprojekt mit Ladestationen für den E-Carsharinganbieter mobileeee sowie öffentliches Laden an 17 geförderten Standorten realisiert wurden.

Auch Autohäuser wie AUTOPLUS profitieren von amperios Know-how: Fünf Standorte wurden mit leistungsstarken DC- bzw. HPC-Schnellladestationen ausgestattet, die sowohl den Ladebedarf der Kundschaft als auch des Durchgangsverkehrs decken. Dieser Projektreichtum zeigt, wie vielseitig die Lösungen von amperio sind – jeweils abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse des Standorts.

Verantwortung zeigen und Vorreiter sein – eine Herzensangelegenheit

Zu 100 Prozent ESG-konform orientiert man sich in Köln an der höchsten Messlatte und nimmt Umweltschutz, soziale Verantwortung und Transparenz in der Unternehmensführung besonders ernst. Von nachhaltigen Lieferketten und netzschonender Ladetechnologie abgesehen bedeutet das unterm Strich vor allem eines: 100 Prozent Ökostrom. Kein Wunder, dass daher auch die Unternehmensflotte auf Elektrofahrzeuge setzt – und Papier hat man in den Büros von amperio schon längst verbannt.
Jetzt beraten lassen

Die amperio GmbH bietet Betreibern von Supermärkten und Autohäusern, aber auch Städten und Gemeinden die Gelegenheit, den Ausbau von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge gezielt und effizient voranzutreiben, indem sie bei technischer Fachplanung, Betriebsführung sowie der Abrechnung unterstützt. Das Unternehmen unterstreicht mit dem Reparaturservice vor Ort den Supportgedanken und bietet Antworten auf jegliche Fragen zum AC-, DC-, und HPC-Laden – und wird somit zum zuverlässigen Full-Service-Partner für nachhaltige Ladeinfrastruktur.

Eine erste kostenlose Beratung lässt sich über die Webseite des Unternehmens anfragen: Nachdem die potenziellen Möglichkeiten des Standorts ausgelotet wurden, kann dann in Ruhe entschieden werden, ob die Empfehlungen in das eigene Konzept passen.
Impressum
amperio GmbH

Geschäftsführer Philipp Kaiser


Gottfried-Hagen-Str. 44

51105 Köln

Deutschland


T: 0049-221-7182020

@: emobility@amperio.eu

www.amperio.eu