Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Nachhaltiges Fulfillment: umweltfreundlich versenden

Nachhaltiges Fulfillment

Kopfbild zum Artikel
stock.adobe.com - bahadirbermekphoto
Der Versandhandel ist im Zuge der Lockdowns massiv angestiegen. Immer mehr Shops verkaufen ihre Artikel daher über das Netz. Doch wer den Versand selbst übernehmen will, steht vor einer ganzen Reihe von Problemen. Dazu gehören auch problematisches Verpackungsmaterial und klimaschädlicher Versand. Das Team eines Start-ups aus dem Berliner Raum will das ändern und bietet ein nachhaltiges Fulfillment für diejenigen Onlineshops, die Verantwortung für die Umwelt übernehmen wollen.

Weil es auch auf das Drumherum ankommt

Das Bewusstsein, dass man mit dem eigenen Shoppingverhalten einen mittelbaren und unmittelbaren Einfluss auf die Umwelt hat, verbreitet sich stetig weiter. Immer mehr Menschen wollen, dass Produkte nachhaltig, umweltverträglich und klimaneutral hergestellt werden. Doch wie sieht es mit dem Bewusstsein für die Verpackung aus? Ein großer Teil der heute online gekauften Artikel ist in Plastik verpackt und wird über den herkömmlichen Postweg verschickt. Die Folge: viel Abfall und massiver Verbrauch fossiler Brennstoffe. Die meisten Onlineshop-Betreiber, die mit umweltfreundlichen Produkten handeln, wünschen sich auch einen umweltschonenden Versandservice.

Die großen Versandplattformen bieten zwar teilweise einen klimaneutralen Transport, doch wer vom Füllmaterial über Schutzschichten, Karton und Versandetikett bis zur Zustellung einen komplett klimaneutralen Prozess will, muss einen Großteil davon eigentlich selbst übernehmen – oder dem Team des Start-ups aus dem Berliner Raum Greenfillment überlassen. Seit 2021 bietet Greenfillment den kompletten Versandservice und die Lagerung für kleinere und mittelgroße Onlineshops – und zwar Co2-neutral und ohne Plastik. Zum Service gehören ein eigenes Lager, das komplette Retourenmanagement, der Transport mit einem klimaneutralen Partnerunternehmen und die umweltfreundliche Verpackung. Das Green Fulfillment des Spezial-Logistikers ist die ideale Ergänzung für Shops, die nachhaltige Produkte auch nachhaltig verschicken wollen.

Der Plan: den Versandhandel revolutionieren

Kunden von Onlineshops sind zu großen Teilen bereit, ihr Kaufverhalten zugunsten der Umwelt zu ändern und für umweltfreundliche Produkte mehr zu zahlen. Das gilt besonders für die jüngere Generation. Kleidung wird in dieser vorwiegend großstädtischen Zielgruppe vermehrt bei nachhaltigen Anbietern oder Secondhand gekauft, die Ernährung ist vielfach vegetarisch ausgerichtet, Einkäufe werden auf dem Wochenmarkt oder im Unverpackt-Laden getätigt, bevorzugte Transportmittel sind Bahn, Bus und Fahrrad. Die Nutzung von Ökostrom komplettiert das Bild. Das einzige, was vielen Angehörigen dieser Zielgruppe derzeit noch fehlt, das ist das gute Gefühl bei der Online-Bestellung. Umweltfreundliche Verpackung und Lieferung können entscheidende Wettbewerbsfaktoren sein. Sie beeinflussen das Image des jeweiligen Onlineshops positiv. Green Fulfillment wird auf diese Weise zum Teil einer Shop-Philosophie, die das Einkaufserlebnis für die Kundinnen und Kunden erst richtig rund macht. Genau dieser Gedanke steht im Zentrum des Angebotes von Greenfillment. Der Versand entwickelt sich so von einem wenig beachteten Nebenschauplatz zu einem Motor des Umweltschutzes.

Nachhaltiges Fulfillment aus Überzeugung

Nachhaltiges Fulfillment: klimaneutraler Versand
stock.adobe.com - Andrey Popov
Die Macher hinter Greenfillment sind jung. Sehr jung. Alle Gründer sind in ihren 20ern und stehen selbst mit ihren Erfahrungen als Online-Händler oder Dropshipper mitten in der Versandbranche. Die Idee, Green Fulfillment mit einem umfassenden Versandservice zu verbinden, entstand durch die Erfahrung, wie es bei den meisten Versanddiensten bisher lief. Das Team von Greenfillment hat damit offenbar einen Nerv getroffen, denn nur zwei Monate nach Firmengründung musste bereits ein größeres Lager in der Nähe von Berlin bezogen werden. Die Kunden stammen tatsächlich vorwiegend aus Shops für nachhaltige Produkte, die eigenes Angebot, Kommunikation und Serviceumfeld klimabewusst und das Shoppingerlebnis konsequent gestalten wollen.

Greenfillment übernimmt die Lagerung der Waren inklusive Versicherung gegen Feuer, Wasserschäden und Diebstahl, eine professionelle Qualitätssicherung der Artikel, das Retouren-Management, die Koordination mit einem CO2-neutralen Lieferdienst und natürlich die 100 Prozent plastikfreie Verpackung inklusive Papieretikett. Das alles bietet das Team zu fairen und marktüblichen Vertragskonditionen und transparenten Preisen bei einem rund um die Uhr erreichbaren Kunden-Support. Die Anbindung eines Onlineshops an das Versandsystem von Greenfillment erfolgt vollständig digital und kann nach Vertragsabschluss innerhalb weniger Minuten erfolgen. Ab diesem Zeitpunkt übernimmt das Team alle Aufgaben rund um den Versand. Die Shop-Betreiber haben dabei jederzeit über ein eigenes Dashboard den Überblick über den Status jedes einzelnen Versandprozesses. Weil kein Versanddienstleister vollständig ohne CO2-Emissionen agieren kann, kooperiert Greenfillment für den Ausgleich der auf ein Minimum reduzierten CO2-Werte mit der Organisation One Tree Planted. Für jede hunderste Bestellung wird zusammen mit der Organisation ein Baum gepflanzt.
Ein weiteres Merkmal von Greenfillment ist die schnelle und persönliche Betreuung aller Kunden. Gerade kleine und mittlere Onlineshops probieren sich aus und sind dabei auf eine flexible und kundenorientierte Fulfillment-Lösung angewiesen, keine Selbstverständlichkeit bei den Logistikriesen.
Impressum
Greenfillment UG (haftungsbeschränkt)
Herr Nicolas Bostan Schillerstraße 51a 14513 Teltow Deutschland HRB 36289 P Potsdam
T: 0049-157-58063916
@: nicolas.bostangreenfillment.eu