Wie NeuFilter durch Innovation und Expansion in der Lackabscheidung zur ersten Wahl für Kunden, Lieferanten sowie Mitarbeiter wurde
NeuFilter
- 27.01.2025

NeuFilter: mit Leidenschaft und Engagement für die Lackabscheidung

"Unsere Produkte stehen für herausragende Qualität, maximale Effizienz und erstklassige Flexibilität"
– ein Anspruch, hinter dem die Experten von Neufilter voller Überzeugung stehen.
Doch in dem familiengeführten Unternehmen spielen noch weitere Grundsätze bei der täglichen Arbeit eine wichtige Rolle: Hier werden flache Hierarchien und Werte wie Qualität, Integrität sowie Nachhaltigkeit gelebt. Das führt dazu, dass eine offene Diskussionskultur herrscht, die dem Unternehmen die notwendige Agilität und Flexibilität verleiht, die es heutzutage als mittelständischer Betrieb benötigt.
Zudem spielt die Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle im unternehmerischen Alltag bei NeuFilter. Denn diese ist insbesondere bei den Produkten und Herstellungsprozessen rund um die Lackabscheidung essenziell, um aus Sicht der Kunden sowie Lieferanten zukunftsfähig zu sein.
"NeuFilter legt großen Wert auf umweltfreundliche Produkte und Herstellungsprozesse. Unsere Filter bestehen größtenteils aus recycelbaren Materialien und sind darauf ausgelegt, den Energieverbrauch in Lackieranlagen zu senken", erklärt Robin Schleiner (Operations Manager, Produktion und Logistik).
So konnte sich NeuFilter seit der Gründung im Jahr 2007 ein starkes weltweites Netzwerk mit Kunden wie renommierten Automarken, Zulieferern sowie verschiedensten Lackierbetrieben aufbauen – und sich einen Namen als führender Anbieter von Filterlösungen machen. Aber was ist eigentlich so besonders an den Produkten aus dem Hause NeuFilter?
Ein Blick auf die innovativen Produkte von NeuFilter

NeuFilter verfolgt das Ziel, durch eigene Entwicklungen, langjährige Erfahrung und kontinuierliche Innovation neue Standards zu setzen. Mit einer starken Ausrichtung auf Forschung und Entwicklung wird ein technologischer Vorsprung gewährleistet. Dementsprechend besitzt das Unternehmen bereits zahlreiche Patente, Gebrauchsmuster und Marken, um die hauseigenen Innovationen zu schützen.
Weitere Besonderheiten, die NeuFilter zu einem der führenden Anbieter in der Branche gemacht haben, sind
- die Effizienzsteigerung und Kostensenkung für einen hohen Anlagenschutz bei geringerem Energiebedarf und hoher Lackaufnahme,
- flexible und vielseitige Filtersysteme, die für verschiedenste Anwendungen angepasst werden können und eine ebenso große Vielfalt bei den Farben wie auch bei den Filtern bieten,
- die globale Ausrichtung mit starken Partnern, um auch Kunden in den USA, in Kanada oder Mexiko mit den innovativen sowie fortschrittlichen Produkten beliefern zu können sowie
- eine starke Kundenzentrierung, um die Innovationen gezielt an die Bedürfnisse der Kunden anzupassen, deren Probleme zu identifizieren und zu lösen – mit einem ganzheitlichen Blick auf den Lackier- und Filtrationsprozess.
Zuletzt darf die Digitalisierung nicht unerwähnt bleiben, denn seit Beginn der Digitalisierungsinitiative Anfang 2023 hat NeuFilter alle betrieblichen Abläufe, von der Angebotsphase bis zur Logistik, in einem vollständig digitalisierten System organisiert. Zum Beispiel stehen an sämtlichen Fertigungsstationen Tablets zur Verfügung, um relevante Informationen jederzeit abrufen und eine optimale Produktion gewährleisten zu können. Diese Maßnahmen führten früh zu Verbesserungen wie verkürzten Wegzeiten, reduzierten Rüstzeiten und einer deutlichen Entlastung der internen Kommunikation.
Attraktiver Arbeitgeber zwischen Verantwortung, Entwicklung und Familiarität
"Dank unserer fortlaufenden Digitalisierungsinitiativen und dem fest verankerten kontinuierlichen Verbesserungsprozess konnten wir bei NeuFilter eine deutliche Steigerung der Produktionsleistung erzielen. Dies ermöglichte es, unsere Preise für unsere Kunden stabil zu halten, und zudem schuf es die Voraussetzungen, um das Pilotprojekt "Unser Freitag ist der neue Samstag" zu starten, bei dem alle Kollegen von einer Vier-Tage-Woche profitieren", betont Robin Schleiner, Operations Manager Produktion und Logistik, abschließend.