Mehr als nützlich: Nutzentrennen in der Elektronikindustrie
Nutzentrennen in der Elektronikindustrie
- 16.01.2020
Was sind "Nutzen" und warum werden diese getrennt?
Die wichtigsten Arten von Nutzentrennern
• Nutzentrenner für die Trennung geritzter Nutzen
Bei solchen Nutzentrennmaschinen wird meist das lineare Trennverfahren verwendet. Dabei werden die zwei gegenüberliegenden keilförmigen Messer in die Ritzgräben eingedrückt, um so die Leiterplatten zu zerteilen.
• Nutzentrennfräse für die Trennung von Nutzen mit Reststeganbindung
Durch ein von der Firma BJZ entwickeltes Verfahren kann eine Nutzentrennfräse eingesetzt werden. Diese ermöglicht ein spannungsfreies, kostengünstiges und weitgehend staubfreies Trennen von Reststegnutzen mit beliebigen Konturen. Dabei transportiert ein linksgewendelter, rechtsschneidender Fräser den Frässtaub nach unten und drückt gleichzeitig durch die Linkswendelung den Nutzen schonend auf den Fräsadapter.
Nutzentrennen in der Elektronikindustrie