Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Die Vorteile einer OEE-Software für mittelständische Industriebetriebe

OEE-Software

  • 07.01.2025
Kopfbild zum Artikel
Stillstandszeit wird mit Cosmino erfasst © COSMINO AG
In einer sich ständig verändernden Industrielandschaft, in der Kunden höhere Anforderungen stellen und gleichzeitig Energie-, Material- und Lohnkosten steigen, wird die richtige Datenerfassung immer wichtiger, um eine effiziente Nutzung aller Ressourcen sicherzustellen. Hier spielt OEE-Software eine entscheidende Rolle, indem sie mittelständischen Industriebetrieben hilft, die Produktivität zu steigern und Betriebskosten zu senken.

Wettbewerbsdruck, Fachkräftemangel und steigende Kosten: das sind die Herausforderungen der modernen Industrieproduktion

Produktionsunternehmen stehen 2025 unter massivem Druck: unsichere Absätze, steigende Kosten, Personalengpässe und hohe Kundenerwartungen verlangen viel Anpassung. Unternehmen müssen ein vielfältiges Produktsortiment bereitstellen, um den individuellen Anforderungen der Kunden gerecht zu werden. Parallel dazu erzwingen kleinere Produktionslose und das Just-in-Sequence-Prinzip eine punktgenaue Zulieferung von Bauteilen sowie höchste Anpassungsfähigkeit in den Fertigungsprozessen. Zugleich lastet ein enormer Druck auf der Qualitätssicherung, hervorgerufen durch die strikten Null-Fehler-Vorgaben. Steigende Kosten für Energie, Materialien und Arbeitskräfte schmälern zudem die Profitabilität.

Effizienzsteigerungen und Optimierungen der Abläufe sind daher unumgänglich, um diesen Entwicklungen entgegenzutreten. Der Mangel an qualifiziertem Personal erschwert zudem die Sicherstellung einer konstant hohen Produktionsqualität, während geopolitische Unsicherheiten in der Materialversorgung nach sorgfältiger Planung und cleverer Lagerhaltung verlangen. Effizienzsteigerungen sind daher nicht nur eine Option – sie sind überlebenswichtig. Gleichzeitig schaffen sie die nötige Flexibilität. Moderne OEE-Software kann helfen, Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und Potenziale systematisch auszuschöpfen.

OEE-Software als Schlüssel zur Effizienzsteigerung

OEE-Software
Mit OEE-Software Kosten sparen Pattilabelle // Adobe Stock
OEE-Software ist die Antwort auf fehlende Flexibilität, steigenden Kostendruck, Fachkräftemangel und wachsende Qualitätsanforderungen. Sie reduziert Stillstandszeiten und macht Produktionsprozesse transparent und steuerbar. Neben den offensichtlichen Vorteilen der Zeit- und Kostenersparnis ergeben sich durch den Einsatz dieser Lösung weitere, konkret messbare Vorteile, die sich anhand von Beispielen aus der täglichen Arbeit eindrucksvoll belegen lassen.

Durch die verbesserte Effizienz ist es nun möglich, den Output bei gleichem Personal-, Material- und Energieeinsatz zu erhöhen. Dadurch können Unternehmen ihre Produktionsziele schneller erreichen und kostenintensive Überstunden und Zusatzschichten reduzieren. Ein konkretes Beispiel ist ein mittelständischer Produktionsbetrieb, das durch den Einsatz der OEE-Software seine Durchlaufzeiten um 15 Prozent und die Überstunden um 20 Prozent reduzieren konnte. Dies wirkte sich nicht nur positiv auf die Personalkosten aus, sondern trug auch zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen bei. Darüber hinaus werden durch die Effizienzsteigerung Produktionsengpässe beseitigt, die in der Vergangenheit zu Verzögerungen und Stillständen führten und damit die Einhaltung von Lieferterminen gefährdeten.

Die durch die OEE-Software freigesetzten Kapazitäten ermöglichen es, zusätzliche Aufträge anzunehmen und neue Kundenkreise zu erschließen. Unternehmen können flexibler auf Marktanforderungen reagieren und notwendige Investitionen in neue Maschinen oder zusätzliche Werkzeuge minimieren. Diese Investitionen sind oft mit hohen Kosten verbunden und amortisieren sich erst bei Vollauslastung der Anlagen. Eine moderate Steigerung der Ausbringung um etwa zehn Prozent würde solche umfangreichen Investitionen häufig nicht rechtfertigen.

Die Steigerung der OEE dient also nicht ausschließlich der Kosteneinsparung, sondern schafft auch die Grundlage für eine verbesserte Liefertreue, die Beseitigung von Produktionsengpässen, eine erhöhte Flexibilität in der Fertigung und die Reduzierung der Notwendigkeit teurer Anlageninvestitionen. Diese ganzheitliche Betrachtung macht den Mehrwert von OEE-Software für moderne Industrieunternehmen deutlich.

Hier setzt COSMINO als erfahrener Anbieter von industriellen Softwarelösungen an. Mit umfassender Expertise und einem breiten Spektrum an Tools und Services unterstützt COSMINO Unternehmen dabei, das volle Potenzial ihrer OEE-Software auszuschöpfen und so ihre Produktivität und Effizienz nachhaltig zu steigern. Die individuell anpassbaren Lösungen von COSMINO bieten nicht nur eine verlässliche Datenbasis für die Analyse und Optimierung von Produktionsprozessen, sondern zeichnen sich auch durch intuitive Bedienbarkeit und nahtlose Integration in bestehende Systemlandschaften aus. So ebnen sie den Weg zu einer optimierten, zukunftsfähigen Produktion, die den Anforderungen der modernen Industrie nicht nur gerecht wird, sondern diese proaktiv meistert.

OEE verbessern mit COSMINO: 35 Jahre Erfahrung für messbar mehr Effizienz in der Produktion

OEE-Software
Das Erfassen eines Maschinenstillstands mit Cosmino Software ist der erste Schritt zu 100 Prozent Transparenz und aussagekräftigen Analysen Panuwat (Balls) // Adobe Stock
In einer Welt, die sich zunehmend auf Digitalisierung und Effizienzverbesserung fokussiert, wird die Bedeutung zuverlässiger Partner im Industriebereich immer größer. Die COSMINO AG hat sich über Jahrzehnte hinweg als ein solcher vertrauenswürdiger Partner bewährt, dessen Leistungsangebot weit über das einfache Bereitstellen von Software hinausreicht. Mit 35 Jahren Erfahrung in der Datenerfassung und -verarbeitung im Produktionsbereich verfügt COSMINO über eine außergewöhnliche Expertise. Diese langjährige Erfahrung schlägt sich nicht nur in der hohen Qualität der Produkte nieder, sondern auch in einem tiefgreifenden Verständnis für die Herausforderungen und Anforderungen der Industrie.

COSMINO begleitet Unternehmen von der ersten Potenzialanalyse über schlanke Pilotprojekte bis zur langfristigen Skalierung im Betrieb – mit Support, der auch nach Projektende greifbar bleibt. Dieses Engagement für eine nachhaltige und vertrauensbasierte Zusammenarbeit positioniert COSMINO als einen der Spitzenreiter im Bereich der Industriedigitalisierung.
Mittelständische Industriebetriebe stehen heute vor zahlreichen Herausforderungen, die ohne die richtigen Tools und Prozesse schwer zu bewältigen sind. Die OEE-Software der COSMINO AG bietet nicht nur eine Lösung für die Datenerfassung und -analyse, sondern begleitet Unternehmen auch auf ihrem Weg zur höheren Effizienz und Produktivität.
Impressum
COSMINO AG


Breitengraserstraße 8

90482 Nürnberg

Deutschland

T: +49 911 46 26 76 - 0

E-Mail: info@cosmino.de