Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Warum eine Outplacement-Beratung nicht immer zum Erfolg führt

Outplacement Beratung

Wenn Top-Manager freiwillig oder gezwungenermaßen auf der Suche nach einer neuen Top-Position sind, nutzen sie häufig eine Outplacement-Beratung, um ihre Bewerbungen zu optimieren und sich der eigenen Stärken und Schwächen bewusst zu werden. Der Zugang zu einer Datenbank soll ihnen dann die Möglichkeit geben, potentielle Arbeitgeber zu finden und den "Markt" zu analysieren. Das führt dazu, dass viele Führungskräfte am Ende des Tages vom klassischen Outplacement enttäuscht sind.

Über inverses Headhunting auf dem verdeckten Stellenmarkt erfolgreich sein

Outplacement-Beratung - Alternative nutzen
Outplacement-Beratung für Top-Manager in der DACH-Region
Es gibt eine sinnvolle Alternative zur Outplacement-Beratung: Beim inversen Headhunting unterstützt der Berater den Manager konkret bei der Suche einer neuen Top-Position. Um das zu erreichen, benötigt der Berater ein umfangreiches und gut funktionierendes Netzwerk mit Insiderwissen aus dem verdeckten Stellenmarkt. So lassen sich Managemenpositionen finden, die nicht ausgeschrieben wurden, aber dennoch auf dem Markt, also im verdeckten Stellenmarkt, sind. Dabei ist es essentiell, dass der Berater selbst Erfahrungen auf Führungsebene gesammelt hat und die richtige Strategie für Top-Positionen kennt.

Outplacement-Beratung stößt an ihre Grenzen

Outplacement-Beratung mit Strategie
Outplacement-Beratung mit Strategie
Genau hier setzt gps-jobsearch an. Es geht um das strukturierte Suchen und Finden der Top-Managementposition im verdeckten Stellenmarkt. Damit schließt gps-jobsearch eine Marktlücke und schafft es, dass die eigenen Kunden nach im Schnitt vier bis sechs Wochen bereits bis zu 15 Bewerbungsgespräche geführt haben. Daraus resultieren durchschnittlich zwei bis drei Vertragsangebote für die Bewerber. Dank des weitreichenden internationalen Netzwerks von gps-jobsearch kann das inverse Headhunting einen Karriereschub ermöglichen.

Karriere auf Managementebene sollte detailliert geplant werden

Outplacement-Beratung - Kunden
Outplacement-Beratung - Kunden
Der 20-stufige gps-Prozess bildet die Grundlage für das erfolgreiche inverse Headhunting. Beginnend mit dem Erstgespräch geht es über verschiedene Stufen bis hin zur erfolgreichen Vermittlung Schritt für Schritt voran. Schließlich muss eine Karriere auf der Managementebene detailliert geplant und strategisch angegangen werden. Das gilt vor allem für Bewerber, die schon einmal einen kleinen Rückschlag haben hinnehmen müssen, weil sie überraschend ihren Job verloren oder das vorherige Unternehmen auf unerwartete Schwierigkeiten stieß. Darum ist es für die Top-Manager wichtig, sich mit einem Profi von gps-jobsearch zusammenzusetzen, um sich beraten zu lassen. Der Bewerber sollte genau wissen, in welchem Umfeld er besonders erfolgreich arbeiten kann. Eine klare Zielsetzung erleichtert den Weg nach oben.
Jetzt Kontakt aufnehmen!


Die Experten von gps-jobsearch unterstützen ihre Kunden dabei, eine neue Top-Position zu finden, und begleiten die Bewerber auf Augenhöhe. Dank der umfassenden Kompetenz im inversen Headhunting ist der Erfolg oft nur eine Frage der Zeit.
Impressum
gp solutions GmbH
Frau Marion Gessner-Pröll Buchberg 67 4863 Seewalchen Österreich USt-IdNr.: ATU69739214 Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck
T: 0049-157-52398767
@: officegps-jobsearch.com
www.gps-jobsearch.com
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Inverses Headhunting nutzen
Outplacement ist für viele Bewerber ein möglicher Weg, um sich auf die Stellensuche vorzubereiten und die Bewerbungsunterlagen aufzupolieren. Für Top-Manager ist dieser Weg jedoch oft frustrierend. In ...