Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Unkompliziert gegen Falschparker vorgehen - die Park-Collect-Erfahrung überzeugt viele Anwender

park collect erfahrung

Lässt sich so das Problem mit den Falschparkern lösen? Mit einer App kann jetzt unkompliziert Schadensersatz gefordert werden. Viele Anwender haben mit Park Collect bereits ihre Erfahrung gemacht.

Der Ärger mit den Falschparkern

Von der Park-Collect-Erfahrung profitieren
Eine zugeparkte Ausfahrt ist besonders ärgerlich
Der gemietete Parkplatz vor dem Wohnhaus ist wieder einmal belegt oder die Einfahrt ist zugeparkt. Gerade in Großstädten kommt dies häufig vor, da es an vielen Stellen nicht genug Parkmöglichkeiten gibt. Ist die Einfahrt zugeparkt, steht der größte Aufwand noch bevor: Der Abschleppdienst wird von der Polizei oder dem Ordnungsamt in der Regel nur dann gerufen, wenn der Geschädigte einen triftigen Grund nennen kann, warum er das Grundstück mit dem Fahrzeug verlassen muss.

Anders als im öffentlichen Verkehrsraum, in dem die Polizei und das Ordnungsamt die richtigen Ansprechpartner bei Falschparkern sind, ist der Genötigte bei Falschparkern auf seinem Grundstück selbst für das Abschleppen verantwortlich - dies bedeutet auch, dass er die Kosten erst einmal selbst übernehmen und später vom Verursacher einfordern muss. Letzteres ist bei Kundenparkplätzen oft ein Problem. Falschparker nehmen den Kunden den Platz weg, was zu Umsatzeinbußen führen kann.

Park Collect: Mit einer innovativen App wirksam gegen Falschparker vorgehen

Von der Park-Collect-Erfahrung profitieren
Ausfahrt freihalten - dieses Schild nehmen viele Parksünder nicht ernst
Hinter der Gründung von Park Collect stand die Motivation, den Ärger mit Falschparkern zu minimieren. Hierfür wurde eine smarte App entwickelt, die Usern deutschlandweit zur Verfügung steht. Nach der Installation auf dem Smartphone benennt der User den Parkplatz oder die Einfahrt, die öfter von Falschparkern betroffen sind.

Ist es dann mal wieder so weit, kann der Anwender Fotos des falsch geparkten Fahrzeugs inklusive Angaben wie Art des Parkverstoßes, Datum und Uhrzeit über die App an das Park-Collect-Team senden. Der erfahrene Dienstleister für Forderungsmanagement übernimmt alle weiteren Schritte - er fungiert als Vermittler zwischen Gläubiger und Schuldner. Der Falschparker wird den Behörden gemeldet, damit der Fahrzeughalter ermittelt werden kann. Danach erstellt und versendet Park Collect einen Zahlungsbescheid. Hierbei handelt es sich um ein außergerichtliches Vergleichsangebot über circa 140 Euro; in den meisten Fällen ist ein Schadensersatz in Höhe von 40 Euro vorgesehen.

Wird auf das Schreiben nicht reagiert oder der Vorschlag nicht angenommen, werden externe Anwälte hinzugezogen, die eine Abmahnung erstellen. Dieser Weg ist auch bei Wiederholungstätern ratsam, da diese zu einer Unterlassungserklärung aufgefordert werden können. Nur wenige von Park-Collect bearbeitete Fälle landen letztlich vor Gericht. Etwa 60 Prozent der Falschparker nehmen das außergerichtliche Vergleichsangebot an.

Die Park-Collect-Erfahrung ist durchweg positiv

Von der Park-Collect-Erfahrung profitieren
Bei zugeparkter Ausfahrt hilft die Park-Collect-App
Warum kommt der Service von Park Collect so gut an? Für die Falschparkmeldung sind nur wenige Klicks notwendig, die Bürokratie entfällt für den User vollständig. Die intuitiv bedienbare App ist kostenlos für Android und iOS verfügbar, die Nutzer binden sich nicht an Vertragslaufzeiten, zu keiner Zeit fallen Kosten an. Der Schadensersatzanspruch wird zu 100 Prozent ausgezahlt. Darüber hinaus übernimmt Park Collect alle weiteren finanziellen Risiken, die bei einer Zahlungsweigerung entstehen. Kein Wunder also, dass bisher mehr als 5.000 private und gewerbliche Nutzer auf Park Collect vertraut haben und das Feedback durchweg positiv ist.
Falschparker so einfach wie noch nie kostenpflichtig zum Schadensersatz auffordern - dies ermöglicht die App Park Collect.
Impressum
AppGrade UG
Frau Mia Tomovska Hohenstaufenring 62 AppGrade UG 50674 Köln Deutschland
T: 0049-221-4006897
F: 0049-221-4006898
@: infoappgrade.software
www.park-collect.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Falschparker melden
Wird die eigene Einfahrt oder der Geschäftsparkplatz rechtswidrig zugeparkt, haben Eigentümer meist das Nachsehen. Schnelle und kostenfreie Hilfe bietet nun eine einfach zu bedienende App, mit der F ...