Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

PATENTPOOL Group: Erfahrungen, die sich auszahlen

patentpool erfahrungen

  • 25.08.2025

Nach mehr als 25 Jahren Erfahrung weiß Dr. iur. Heiner Pollert, Chief Executive Officer & Founder von der PATENTPOOL Group, nur zu gut, dass jede Idee mit Mut beginnt und früh eine umfassende Absicherung benötigt. „Das Patentrecht gewährleistet, dass technische Entwicklungen eine klare Exklusivität und nachhaltige Verwertbarkeit erhalten“, erklärt der Experte des Münchener Unternehmens.

Mit einem professionellen Patentschutz profitieren junge Start-ups ebenso wie etablierte Konzerne in mehrfacher Hinsicht: Innovative Produkte überzeugen mit Einzigartigkeit, inspirieren Kunden und eröffnen die volle Ausschöpfung wirtschaftlicher Chancen. Ein durchdachter Umgang mit geistigem Eigentum ist damit ein klares Statement für technischen Vorsprung und gestalterische Exzellenz.

Hier Wissenswertes zur PATENTPOOL Group erfahren
alternativer Bildtext
PATENTPOOL Group überzeugt mit tiefgreifender Expertise sowohl junge Start-ups als auch etablierte Konzerne

Wie man schutzfähige Erfindungen in marktfähige Produkte umwandelt

Entwickler benötigen vor allem Raum, um sich auf ihre kreative Arbeit konzentrieren zu können. „Die Erfahrungen bei PATENTPOOL Group haben gezeigt, dass oft wenig Zeit für das professionelle, operative Geschäft bleibt. Das wiederum ist allerdings maßgeblich, um überhaupt Marktreife zu erlangen“, weiß der Unternehmensgründer. So entstand die Idee einer professionellen Betreuung, angefangen bei der Finanzierung über die Vermarktung bis hin zur Vermeidung typischer Start-up-Risiken. Die PATENTPOOL Group übernimmt das kompetente Management, die gezielte Kapitalgabe und schafft Zugang zu einem exklusiven Netzwerk, sodass Erfinder ihr technisches Potenzial voll entfalten können.

Aus patentrechtlich schutzfähigen Innovationen entstehen so zukunftsfähige Produkte, die sich in Branchen wie IT, Medizin, Pharma und Nachhaltigkeit bewegen. Gleichzeitig bedeutet das für interessierte Investoren, den indirekten Zugang zu marktreifen Innovationen mit nachhaltigem Wachstumspotenzial zu erhalten.

Beteiligungen schon in der Frühphasenfinanzierung

„Investoren haben heute zahlreiche Chancen, gewinnbringend anzulegen. In den vergangenen Jahren hat sich gezeigt, dass sich die Beteiligung an vielversprechenden Technologien und innovativen Projekten in einer sehr frühen Entwicklungsphase besonders lohnt“, erläutert Pollert.

Wie das Ganze funktioniert? Investoren erhalten über die PATENTPOOL Group Zugang zu aussichtsreichen Beteiligungen an Frühphasentechnologien. Mit solchen frühzeitigen Investments in ausgewählte Projekte mit patentrechtlichem Schutz profitieren visionäre Investoren von ausgesuchten Innovationschancen bei gleichzeitig kalkulierbarem Risiko. Erfolgsgeschichten wie die MP3-Technologie der Fraunhofer Gesellschaft verdeutlichen, welches Potenzial in langfristig entwickelten Zukunftstechnologien steckt: Nach Jahren der Entwicklung sind außergewöhnlich hohe Renditen möglich.

„Unsere Zielunternehmen sind durch Eigenkapital gestärkt, auf exponentiell wachsenden Märkten aktiv und mit exklusiven Schutzrechten am Markt gesichert. Die optimalen Startbedingungen für nachhaltigen Anlageerfolg“ unterstreicht der Spezialist die Vorteile der Frühphasenbeteiligung und betont, was sich gleichermaßen in den Erfahrungen mit der PATENTPOOL Group widerspiegelt:

  • Chance auf hohe Renditen durch Beteiligung an Innovationen mit Zukunft
  • Überschaubares Risiko dank sorgfältig ausgewählter, geschützter Projekte
  • Nachhaltige Wachstumsoptionen auf internationalen Zukunftsmärkten
  • Professionelles Management ohne Fremdkapitalrisiken
  • Zugang zu Förderprogrammen und steuerlich vorteilhaften Strukturen
  • Möglichkeit der Teilhabe an Patentlizenzierungen oder Infringement-Auswertungen

alternativer Bildtext
Unternehmen in Zukunfts- und Wachstumsmärkten profitieren von den Erfahrungen der PATENTPOOL Group

Über 20 Jahre Erfahrung: PATENTPOOL Group überzeugt mit Expertise und Professionalität

„Unsere Investoren profitieren von einer umfassenden Sicherung der Schutzrechte und einer intelligenten Diversifikation, unterstützt durch ein erfahrenes Management. Unsere Zielunternehmen zeichnen sich durch geringe Overheads, hohe Eigenkapitalfinanzierung und hervorragende Subventionstauglichkeit aus. Der klare Fokus liegt auf Zukunfts- und Wachstumsmärkten, während zusätzliche Chancen durch gut geplante Strategien wie die mögliche Freeze-Strategie geschaffen werden“, erklärt Pollert sein Geschäftsmodell.

Seit mehr als 25 Jahren richtet sich der Fokus bei der PATENTPOOL Group auf die effiziente Verwaltung und Weiterentwicklung patentrechtlich schutzfähiger Technologien mittels erfahrener Manager, die ein tiefes Verständnis für den Bedarf von Gründern und Investoren gleichermaßen haben. Während der Zusammenarbeit stehen die Profis stets im engen Dialog und orientieren sich zeitgleich am Marktgeschehen und der aktuellen Innovationskultur.

Prof. Dr. Thomas Schimmel, Gründer und Geschäftsführer von Aircoating Technologies, hebt die besondere Qualität der Zusammenarbeit und seine positiven Erfahrungen mit der PATENTPOOL Group hervor:

„Mit Aircoating Technologies entwickeln wir Oberflächenbeschichtungen, die Reibung im Wasser drastisch reduzieren – inspiriert von der Wasserpflanze Salvinia Molesta“, erklärt Schimmel. Die patentierte Technologie schafft es, einen stabilen Luftfilm zwischen Wasser und Oberfläche zu halten. Das Ergebnis: deutlich weniger Energieverbrauch, höhere Effizienz und ein enorm breites Anwendungsspektrum – von der Schifffahrt über Rohrleitungssysteme bis hin zu industriellen Prozessen.

Das Start-up setzt dabei konsequent auf wissenschaftlich fundierte Innovationen und überträgt Erkenntnisse aus der Bionik in marktfähige Produkte. „Unsere Vision ist klar: Wir wollen den globalen Energieverbrauch in Bereichen mit hohem Strömungswiderstand spürbar senken und damit einen messbaren Beitrag zum Klimaschutz leisten“, so Schimmel.

Warum fiel die Wahl auf die PATENTPOOL Group als Partner?

„Weil wir einen Investor gesucht haben, der nicht nur finanziell, sondern auch strategisch mit uns denkt – und genau das leistet Patentpool. Sie bringen ihre Expertise im Schutz geistigen Eigentums ein, helfen uns bei der Skalierung und öffnen uns die Türen zu Branchen, in denen unsere Technologie sofort Wirkung entfalten kann. Der entscheidende Vorteil: Die Zusammenarbeit ist geprägt von Professionalität, Weitblick und echtem Interesse am Projekterfolg“, bestätigt Schimmel.

Gerade im Umfeld von Innovation und Wachstum zeigt die partnerschaftliche Zusammenarbeit, welchen Unterschied essenzielle Professionalität, branchenrelevantes Know-how und flexible, gesicherte Finanzierung machen können.

Smarter investieren: Gewinnoptionen mit Genussrechten

Zur Unternehmensfinanzierung setzen zahlreiche Betriebe heute auf Genussrechte. Dabei handelt es sich um ein Instrument, das den Vorteil einer maximalen Flexibilität mitbringt. Genussrechte erlauben es, einem Unternehmen Kapital zu überlassen und im Gegenzug am Gewinn teilzuhaben. Dafür verzichten sie bewusst auf gesellschaftliche Stimmrechte oder Mitbestimmung. Die Konditionen werden individuell vereinbart und verleihen Genussrechten Eigenschaften zwischen Eigen- und Fremdkapital. Damit stärken sie die finanzielle Stabilität und sind besonders flexibel einsetzbar. Typisch für Genussrechte ist die Beteiligung am Gewinn und je nach Ausgestaltung auch an Verlusten.

„Werthaltig werden die sogenannten Genussrechte jedoch dadurch, dass sie sowohl als Eigen- als auch als Fremdkapital eingeordnet werden können, was das Rating und die Bonität verbessert sowie neue Finanzierungsspielräume erschließt. "Außerdem sind Investoren bei uns nicht an Verlusten beteiligt – das höchste Risiko ist das Ausfallrisiko", erklärt Dr. Heiner Pollert, der zusätzlich erster Vorsitzender des Deutschen Instituts für Erfindungswesen sowie Wirtschaftssenator im BVMW ist und seit vielen Jahren Europas ältesten Innovationspreis, die Rudolf-Diesel-Medaille, für wirtschaftlich erfolgreiche, unternehmerische Innovationsleistungen verleiht.

Die Erfahrungen der PATENTPOOL Group mit Genussrechten zeigen, dass sie für Investoren den Weg eröffnen, mit regelmäßigen Ausschüttungen am unternehmerischen Erfolg teilzuhaben. Die Risiken liegen insbesondere in der Abhängigkeit vom wirtschaftlichen Erfolg und der Zahlungsfähigkeit des Emittenten. Verluste bis zum Totalverlust sind daher theoretisch möglich, gerade wegen der Nachrangklausel im Insolvenzfall. „Des Risikos sollte man sich, wie bei allen Anlagen, natürlich bewusst sein. Schließlich handelt es sich auch hierbei um Risikokapital-Investments, die im Erfolgsfall überdurchschnittliche Renditen erzielen, aber auch durch unvorhersehbare Umstände ein Totalausfall sein können. Daher raten wir Investoren, ihr Portfolio entsprechend zu diversifizieren und Risikokapital-Investitionen ausschließlich mit Kapital zu tätigen, welches nicht für die Deckung grundsätzlicher Bedürfnisse benötigt wird. Weil wir bei der PATENPOOL Group GmbH umfassende Erfahrungen mitbringen, legen wir großen Wert auf die Beratung und fundierte Aufklärung sowohl von Möglichkeiten als auch von eventuellen Gefahren“, betont Pollert. So entstehen mittels fundierter Prüfung und transparenter Vertragsgestaltung für Anleger und Unternehmen echte Mehrwerte.

Hier über Erfolgsprojekte der PATENTPOOL Group informieren

Erfahrungen und Beispiele von Erfolgsprojekten

„Ein aktuelles Beispiel für unser anspruchsvolles Konzept ist die Entwicklung und Unterstützung der Canify AG,“ zeigt der Experte auf. Als eines der ersten Unternehmen Europas verfügt Canify über eine eigene Herstellungslizenz und uneingeschränkte Importrechte für pharmazeutische Cannabisprodukte. Die Produktion, Lagerung und Abgabe an Apotheken erfolgt vollständig in Eigenregie, sodass eine zuverlässige Versorgung im medizinischen Bereich gewährleistet werden kann. Besonders seit der weiteren Legalisierung und Anpassung gesetzlicher Rahmenbedingungen in Deutschland steigt die Nachfrage nach Medizinalcannabis. „Zusehends setzen Patienten auf eine therapeutische Alternative, was dem Unternehmen ein hohes Wachstumspotenzial innerhalb Europas sichert“, hat Pollert bei seinen Erfahrungen in der PATENTPOOL Group abermals den richtigen Riecher bewiesen.

Mit fortschrittlichen Vertriebsprozessen bietet Canify heute darüber hinaus anwenderfreundliche Lösungen für Großhändler, Apotheken und Partner im gesamten Gesundheitssektor und hebt sich bei Qualität und Kapazität innerhalb des Marktes klar ab.

Auch im Technologiesegment setzt die PATENTPOOL Group Akzente. Ein Beispiel dafür ist Wispr. Wispr ist eine App des Softwareunternehmens CryptoDATA, die seit 2019 mit innovativen Verschlüsselungstechnologien für höchste Datensicherheit bei Nachrichten, Anrufen, Dateiübertragungen und Videokonferenzen sorgt. Dank des eigens entwickelten Voice Over Blockchain Protocol (VOBP) eröffnen sich neue Möglichkeiten für vertrauliche Kommunikation im digitalen Alltag. Die Anwendung findet praktische Nutzung in Bereichen wie privater Austausch, Unternehmenskommunikation und bald auch bei sicheren Micropayments.

Wie die Verbindung von Natur und Technik gelingt, zeigt die Aircoating Technologies GmbH. Hier werden aus der Biologie inspirierte Verfahren eingesetzt, um revolutionäre Oberflächenbeschichtungen zu entwickeln. Die smarte Innovation verringert nicht nur die Reibung auf Schiffsrümpfen massiv, sondern minimiert auch Umweltbelastungen durch weniger Schadstoffausstoß und bewahrt Materialien nachhaltig vor Verschleiß.

Nur einige der zahlreichen Referenzen von der PATENTPOOL Group.

Eine professionelle Auswahl legt den Grundstein

Branchen spielen bei der PATENTPOOL Group aus Erfahrung heraus eine untergeordnete Rolle. Im Mittelpunkt stehen nachhaltige und zukunftsweisende Technologien, die höchsten ethischen und ökologischen Ansprüchen gerecht werden. „In Hinblick auf die Auswahlkriterien richten wir unsere Aufmerksamkeit auf Innovation, Verantwortung und Umweltverträglichkeit, weshalb insbesondere technisch disruptive, ressourcenschonende und auf langfristigen Nutzen ausgelegte Projekte im Fokus stehen“, berichtet der Founder. Hervorzuheben ist ferner auch die langjährige und enge Zusammenarbeit mit führenden Forschungsinstituten, renommierten Hochschulen, Industrieverbänden und Partnern – darunter das Deutsche Institut für Erfindungswesen oder der Bundesverband Mittelständischer Wirtschaft.

Das Leistungsspektrum reicht dabei vom Business-Planning und strategischen Management über die Entwicklung marktfähiger Konzepte und individueller Finanzierungs- und Controllinglösungen bis hin zur umfangreichen Betreuung im Intellectual Property Management sowie bei sämtlichen rechtlichen und steuerlichen Fragen. Hinzu kommt Expertise im Know-how-Transfer, in der Produktentwicklung, dem Aufbau wertvoller Partnerschaften und beim gezielten Vertrieb von Lizenzen wie auch Kapitalbeteiligungen. Zur Differenzierung im Markt werden so branding- und medienspezifische Aktivitäten aus einer Hand geboten.

alternativer Bildtext
Vertrauensvolle und echte Partnerschaft bei der Zusammenarbeit mit dem Team der PATENTPOOL Group

Mit Vertrauen und Sicherheit neue Standards setzen

Erfolg im Innovationsmanagement braucht Werte, Verlässlichkeit und echte Partnerschaft. Deshalb steht bei der PATENTPOOL Group nicht nur der Schutz des geistigen Eigentums im Mittelpunkt, sondern das starke Fundament vertrauensvoller Zusammenarbeit. Langfristige und enge Partnerschaften mit Projektinitiatoren sind für jedes Vorhaben essenziell, denn nur auf dieser Basis lassen sich komplexe Geschäftsmodelle nachhaltig erfolgreich gestalten.

Transparenz und Fairness prägen daher das tägliche Handeln. Vertrauen und das Verantwortungsbewusstsein für die Partner genießen oberste Priorität. Jede Entscheidung richtet sich darauf aus, gemeinsam Risiken zu minimieren und dauerhafte wirtschaftliche Sicherheiten zu schaffen. Der Wert einer echten Verbindung zeigt sich in offener Kommunikation, ehrlichem Austausch und einer Handschlagqualität, wie sie auch im innovativen Umfeld unverzichtbar ist.

Nachhaltigkeit bleibt aus Sicht und Erfahrung der PATENTPOOL Group für alle Beteiligten ein Leitprinzip: Nur wenn Innovationsvorhaben ethisch, moralisch und ökologisch verantwortungsvoll ausgewählt werden, ist echte Wertschöpfung möglich, heute und in Zukunft. So entsteht eine Beziehung, die weit über Projektgrenzen hinaus besteht und von Respekt, Sicherheit sowie gemeinsamen Zielen getragen wird.

Expertentipps der PATENTPOOL Group zu aktuellen Themen

Impressum

PATENTPOOL Innovationsmanagement GmbH

Tal 34

80331 München

Geschäftsführer: Dr. Heiner Pollert

Kontaktname und Mailaddresse:

+49 (0) 89 228029-88

+49 (0) 89 228029-89

kontakt@patentpool.de