Die Personalsuche im Ausland wird für in Deutschland ansässige Arbeitgeber immer relevanter. Eine Personalvermittlung, die im Ausland Personal für deutsche Unternehmen findet, könnte langfristig dem Fachkräftemangel entgegenwirken.
Unternehmen suchen händeringend Personal
Der zunehmende Personalmangel ist hierzulande seit vielen Jahren ein Problem, das sich durch alle Branchen zieht. Unternehmen suchen händeringend nach engagierten Mitarbeitern, um Produktionslücken zu schließen und ihre Existenz zu sichern. Doch gerade die Suche im Inland hat gezeigt, dass bisherige Maßnahmen nicht immer zum gewünschten Erfolg geführt haben. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Immer häufiger ist eine Diskrepanz zwischen Qualifikationen und Anforderungen zu erkennen. Aber auch der demografische Wandel ist ausschlaggebend. Ein weiterer Grund für den Personalmangel sind die veränderten Ansprüche der jungen Generation an die Arbeitskultur.
Doch was bedeutet Personalmangel für Unternehmen und wie lässt sich den hieraus entstehenden Nachteilen vorbeugen?
Personalmangel und seine Folgen:
Überlastung der Mitarbeiter und erhöhte Krankheitszeiten des Personals
Eingeschränkte Produktionsfähigkeit des Unternehmens und Umsatzeinbußen
Höhere Kosten bei Beschäftigung externer Dienstleister
Schlechte Wettbewerbsfähigkeit
Sowohl die kurzfristig operative als auch die langfristige Belastung durch fehlendes Personal mindern somit die Marktchancen. Um dies zu verhindern, sollten Arbeitgeber auf eine professionelle Personalvermittlung setzen, die sich in erster Linie auf Arbeitskräfte aus dem Ausland spezialisiert hat. Zum Thema
Personalvermittlung: im Ausland die passenden Mitarbeiter akquirieren
Eine Personalvermittlung fürs Ausland bringt deutsche Arbeitgeber und spanische Arbeitnehmer zusammen. Inhaber der Workooper Personalvermittlung ist David Crespo Caballero, der gezielt deutsche Unternehmen bei der Besetzung offener Stellen durch spanisches Fachpersonal unterstützt. Als Experte kennt er sowohl die Anforderungen auf dem spanischen als auch auf dem deutschen Arbeitsmarkt und weiß, mit welchen Problemen sich Arbeitnehmer in ihrer Heimat konfrontiert sehen. Gerade in Spanien sind aufgrund der schlechten Wirtschaftslage Jobs rar. So finden Menschen trotz einer guten Qualifikation keine geeignete Arbeit. Da verwundert es nicht, dass sich immer mehr Spanier dazu entscheiden, in Deutschland beruflich Fuß zu fassen.
Der deutsche Arbeitsmarkt bietet spanischen Fachkräften die Möglichkeit, langfristig in verschiedenen Sektoren ihr Fachwissen einzubringen und Lücken im Personalbedarf zu füllen. Mitarbeiter aus dem spanischen Ausland haben in Deutschland bessere Chancen einen Job zu finden und profitieren von wirtschaftlicher Stabilität, guten Arbeitsbedingungen und Integrationsprogrammen. Workooper ist auf den deutschen und spanischen Arbeitsmarkt spezialisiert, was die Suche deutlich erleichtert.
Darum sollten Unternehmen auf die Personalvermittlung Workooper setzen:
Unterstützung bei der Personalsuche im Ausland
Großer Bewerberpool mit qualifizierten Facharbeitern
Sorgfältiger Auswahlprozess
Förderung einer langfristigen und erfolgreichen Arbeitsbeziehung
Erfolgreiche Integration durch Anmeldeformalitäten, Sprachkurse
Faire Konditionen
Darüber hinaus zeichnen sich spanische Fachkräfte durch ein hohes Maß an Engagement und einen hohen Qualifizierungsgrad aus. Unternehmen gewinnen somit Mitarbeiter, die den Unternehmenserfolg zuverlässig vorantreiben. Für beide Seiten wäre eine erfolgreiche Personalvermittlung eine Win-win-Situation. Warum es sich lohnt
Die Workooper-Personalvermittlung agiert als Schnittstelle zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Die Workooper Personalvermittlung sucht im Ausland nach passenden Bewerbern für den deutschen Arbeitsmarkt. Arbeitgeber haben hierdurch keinen Aufwand, denn Workooper übernimmt sämtliche Aufgaben, die den Bewerbungsprozess ausmachen. Von der Eignungsanalyse eines Bewerbers bis hin zu bürokratischen Formalitäten läuft alles reibungslos über die Personalvermittlung als Schnittstelle.
Ist eine geeignete Fachkraft gefunden, können sich Unternehmen und Bewerber während der Zusammenarbeit besser kennenlernen. Es gibt kein Risiko für den Arbeitgeber, da die Provisionszahlung gestaffelt erfolgt und es in den ersten Wochen eine Probezeit gibt. Auch die Vermittlungsgebühr ist deutlich niedriger als die der meisten anderen Personalvermittler, wodurch Unternehmen doppelt profitieren.
Ebenso haben auch spanische Job-Suchende die Möglichkeit, über Workooper in den Bewerberpool aufgenommen zu werden. Hierzu senden sie einfach den Lebenslauf zu. Sind die richtigen Voraussetzungen erfüllt, meldet sich das Team von Workooper zeitnah, um das weitere Vorgehen zu besprechen.
Ziel ist es, spanische Fachkräfte und deutsche Arbeitgeber zusammenzubringen und eine langfristige Zusammenarbeit zu ermöglichen. Wer die Hilfe von Workooper zur Besetzung von offenen Stellen in verschiedenen Positionen benötigt, der kann online einfach mit den kompetenten Personalvermittlern in Verbindung treten.
Impressum
Workooper - David Crespo Caballero
Frau Andrea CrespoIbsenstraße 5610439 BerlinDeutschland