Warum eine Rekrutierung in Spanien die Lösung für die Personalvermittlung in der Physiotherapie ist
Personalvermittlung Physiotherapie
- 12.04.2024
Ein Blick auf den Fachkräftemangel
Die Probleme, die sich aus diesem Fachkräftemangel ergeben, sind vielfältig: Er führt zu längeren Wartezeiten für Patienten, die dringend physiotherapeutische Behandlungen benötigen. Dies kann die Gesundheit und Lebensqualität der Betroffenen beeinträchtigen. Gleichzeitig können überlastete Physiotherapeuten nicht die volle Qualität der Behandlung bieten, was zu suboptimalen Ergebnissen führen kann. Zudem ruft der Fachkräftemangel eine Überlastung des vorhandenen Personals hervor, was wiederum das Risiko für Stress, Burnout und eine erhöhte Fehleranfälligkeit erhöht. Insgesamt gefährdet der Fachkräftemangel in der Physiotherapie somit die Effektivität und Nachhaltigkeit des Gesundheitssystems, weshalb er dringend Maßnahmen zur Bewältigung erfordert.
Zeitgemäße Personalvermittlung in der Physiotherapie
In einigen Ländern wie Spanien übersteigt das Angebot an Physiotherapeuten die Nachfrage oder in Deutschland werden schlichtweg bessere Arbeitsbedingungen geboten. Die Lösung, spanische Fachkräfte nach Deutschland zu holen, ist daher für beide Seiten höchst attraktiv – sie kann aber nur mit professioneller Betreuung gelingen.
Wieso? Weil die Rekrutierung und Integration von fremdsprachigen Fachkräften nicht immer einfach ist. Typische Hürden sind zum Beispiel die Anerkennung ausländischer Qualifikationen, Sprachbarrieren oder die Integration, sodass die Fachkräfte sich dauerhaft in Deutschland wohlfühlen. Deshalb empfiehlt es sich, für die Rekrutierung internationaler Physiotherapeuten eine spezialisierte Agentur zu beauftragen, die neben der Suche nach geeignetem Personal noch viele weitere Aufgaben übernimmt: Key Account Management, Sprachkurse und Anerkennung sind dafür nur drei von vielen Beispielen, die beispielsweise durch die TTA Personalvermittlung angeboten werden.
Physiotherapeuten aus Spanien gewinnen mit TTA
In der Regel stellt dies jedoch keine größere Hürde dar, denn während die Physiotherapie in Deutschland ein dreijähriger Ausbildungsberuf ist, muss er in Spanien vier Jahre studiert werden, mit insgesamt 72 verschiedenen Studienfächern, die auch sämtliche Differenzierungsbereiche der deutschen Berufsausbildung abdecken, ebenso wie weitergehende Kompetenzen. Deshalb ist das spanische Studium der Physiotherapie dem deutschen Berufstitel "Physiotherapeut" gleichgestellt und die Anerkennung findet in Deutschland über die Anerkennungsstellen der Bundesländer und in der Schweiz über das Rote Kreuz statt.
Es gibt also viele gute Gründe, um den Fachkräftebedarf in Deutschland sowie der Schweiz auch durch spanische Fachkräfte zu decken. Denn diese verdienen dort rund 30 Prozent mehr als in ihrer Heimat, was die Lösung für beide Seiten attraktiv macht. Zudem benötigen sie keine zusätzliche Arbeitsbescheinigung und sie können von TTA berufsvorbereitende Sprachkurse in Spanien sowie berufsbegleitende Sprachkurse in Deutschland nutzen, was die Integration beschleunigt sowie vereinfacht. Alles, was die Arbeitgeber dafür tun müssen, ist Kontakt zur Personalvermittlung aufzunehmen, damit diese eine Bedarfsanalyse durchführen, die Personalbeschaffung sowie Vorauswahl starten, die Kandidaten vorstellen und den Arbeitsbeginn organisieren kann.