Flächendeckendes WLAN für Pflegeheime: Hier gibt es noch viel ungenutztes Potenzial
Pflegeheim Wlan
- 25.03.2025

Maßgeschneiderte WLAN-Lösung als Schlüssel zur erfolgreichen Digitalisierung in Pflegeheimen
WLAN-Netzwerke in Senioren- und Pflegeheimen müssen nicht nur leistungsfähig, sondern auch sicher und zuverlässig sein, damit Pflegekräfte digitale Anwendungen in jeder Situation optimal nutzen können. Eine professionelle WLAN-Lösung verbessert die Kommunikation innerhalb des Teams und unterstützt den reibungslosen Betrieb von Notrufsystemen sowie telemedizinischen Diensten, was nicht zuletzt auch den Bewohnern zugutekommt.Als zentrale Technologie ermöglicht die Sensorik eine automatische Erfassung und Verarbeitung pflegerischer Tätigkeiten – von der Dokumentation der Anwesenheit und des Befindens der Bewohner bis zum Fiebermessen. Selbstverständlich erfolgt alles DSGVO-konform. Die Erfassung der Pflegemaßnahmen über mobile Endgeräte reduziert den Verwaltungsaufwand erheblich und schafft mehr Zeit für andere Aufgaben. Auch die Telemedizin wird zunehmend wichtiger. Diese Technologie dient als Schnittstelle zwischen Bewohnern, Pflegern und Ärzten – und gilt als wichtiges Mittel zur Unterstützung bei der Diagnostik. Wenn es um die Entlastung des Pflegepersonals geht, können darüber hinaus intelligente Assistenzsysteme wie Bed-Exit-Lösungen zum Einsatz kommen. Besonders in Nachtschichten können diese das Arbeitspensum verringern und gleichzeitig zur Sturzprävention beitragen.
Ein weiteres Beispiel für den technologischen Fortschritt in der Pflege ist „Digital Signage“. Die moderne Beschilderungslösung erleichtert Bewohnern, Gästen und dem Personal die Orientierung in Alten- und Pflegeeinrichtungen durch eine intuitive Navigation.
Wie wichtig ein modernes und zukunftsorientiertes WLAN-Konzept für Seniorenheime ist, macht Nathalie Sauerland-Aschpurwis, Expertin für zukunftssichere Netzwerk-Lösungen, hier deutlich:
„Neben dem zusätzlichen Aufwand, den die Pflegekräfte mit einem veralteten Konzept haben, sind auch die Möglichkeiten einer zeitgemäßen Nutzung, in der zum Beispiel Sensoren die Dokumentationspflichten der Pflege unterstützen, damit nicht umsetzbar. WLAN ist Infrastruktur der Digitalisierung – und bei dieser Infrastruktur fängt es tatsächlich schon bei der Verkabelung an, die heute vielfach noch durch Telefonleitungen ersetzt wird, obwohl eine moderne KAT-Verkabelung für den professionellen Einsatz unumgänglich ist.“
Mit personalWLAN jetzt die Weichen für die digitale Zukunft stellen
personalWLAN hat sich auf die Bedürfnisse von Pflegeeinrichtungen spezialisiert und bietet eine Rundum-sorglos-Lösung, die alle Schritte von der Planung über die Finanzierung bis hin zur Installation und Wartung abdeckt. Hier alle Vorteile von personalWLAN auf einen Blick:- Flächendeckendes WLAN ohne Funklöcher: eine stabile Internetverbindung in allen Bereichen der Einrichtung
- Entlastung des Pflegepersonals: Eine WLAN-gestützte Dokumentation reduziert den administrativen Aufwand.
- Erfüllung gesetzlicher Vorgaben: Pflegeheime erfüllen problemlos die WLAN-Pflicht.
- Steigerung der Lebensqualität der Bewohner: eine einfache Nutzung von Videotelefonie, Streaming und Messenger-Diensten
- Sichere, DSGVO-konforme Netzwerke: Trennung von Bewohner- und Verwaltungsnetz für maximalen Datenschutz
- Minimaler Aufwand für die Einrichtung: personalWLAN berät bei der Finanzierung und übernimmt die Planung, Installation und Wartung.
- Unterstützung bei der Finanzierung: Durch flexible Finanzierungsmodelle und die Beratung zu Fördermitteln lassen sich außerdem die Kosten reduzieren.
WLAN in Pflegeheimen: So können Pflegeeinrichtungen 12.000 Euro dazu bekommen
Damit ein Förderantrag bewilligt wird, müssen die geplanten Investitionen konkret benannt werden. Dazu zählen nicht nur die Anschaffung und Installation der erforderlichen Hardware wie Access Points und Router, sondern auch begleitende Softwarelösungen, die die Digitalisierung von Pflegeprozessen unterstützen.
Ziel der Förderung ist es, Einrichtungen fit für die digitale Zukunft zu machen und eine vernetzte, effiziente Arbeitsweise zu ermöglichen. Als erfahrener Anbieter kann personalWLAN Verantwortliche von Senioren- und Pflegeeinrichtungen umfassend bei diesem Thema beraten.
Über personalWLAN
Das Unternehmen wurde 2002 in Hamburg gegründet und hat sich auf professionelle WLAN-Lösungen für Pflegeeinrichtungen spezialisiert. Bereits zahlreiche namhafte Träger deutschlandweit vertrauen auf die Unterstützung von personalWLAN, wenn es um Netzwerklösungen für Seniorenheime geht. Wer sich an das erfahrene Team wendet, erhält eine maßgeschneiderte Komplettlösung aus einer Hand: von der Planung über die Finanzierung bis hin zur Installation und Wartung. Sicherheit und Zuverlässigkeit stehen im Mittelpunkt, dank DSGVO-konformer Infrastruktur und hoher Stabilität. Die individuelle Betreuung und der umfassende Service sind weitere Vorzüge von personalWLAN, die eine effiziente WLAN-Implementierung in Pflegeeinrichtungen möglich machen.