Jetzt unkompliziert den gesetzlichen Anspruch auf Pflegehilfsmittel ausschöpfen
Pflegehilfsmittel
- 17.04.2025

Häusliche Pflege: zum Aufwand kommt Unsicherheit
Menschen mit anerkanntem Pflegegrad sowie ihre Angehörigen stehen vor umfangreichen Aufgaben im Alltag. Pflege nimmt viel Zeit in Anspruch und erfordert einen erheblichen organisatorischen Einsatz. Dazu gehört etwa die Beschaffung von Pflegeprodukten, die laufende Koordination von Terminen und die ständige Anpassung an individuelle Gesundheitszustände. Zugleich steigen die Anforderungen an das Fachwissen, weil jede Verschärfung der Pflegesituation neue Maßnahmen abverlangt.Manche Betroffene beklagen zudem eine mangelhafte Versorgung mit unverzichtbaren Hilfsmitteln. Sie wenden sich dann verunsichert an Fachhändler, da eine eindeutige Orientierung bei Qualität und Einsatzbereichen fehlt. Zahlreiche Produkte sind zwar frei erhältlich, erfüllen jedoch nicht immer die notwendigen Anforderungen.
Nicht selten entstehen finanzielle Engpässe, da Angehörige oder Pflegebedürftige das eigene Budget für Pflegehilfsmittel aufbrauchen. Vielerorts fehlen Informationen über den gesetzlichen Anspruch auf kostenfreie Verbrauchsmaterialien. Unklarheit herrscht insbesondere über die richtige Beantragung und Erstattung durch die Pflegekasse. Oder es besteht Scheu vor den bürokratische Hindernissen. Einige Betroffene nehmen dann Abstand von einer Antragstellung, obwohl ihnen laut Sozialgesetzbuch XI ein monatliches Budget für Pflegehilfsmittel zusteht.
All diese Faktoren belasten Pflegende wie Pflegebedürftige und erschweren eine verlässliche Versorgung im häuslichen Umfeld. Eine einfachere Handhabung, nachvollziehbare Informationen und zuverlässige Lieferstrukturen würden den Alltag wesentlich erleichtern.
Die Pflegebox als entlastende Lösung

Seit Einführung des Paragrafen 40 Absatz 2 SGB XI steht jedem Pflegebedürftigen ab anerkannter Pflegestufe 1 ein monatliches Budget in Höhe von 42 Euro zur Verfügung, das die gesetzliche Pflegekasse erstattet. Nach erfolgreicher Bewilligung trägt sie die Kosten vollständig. Privat Versicherte reichen die Rechnung ein und erhalten nach Begleichung der Summe die Erstattung über ihre Pflegeversicherung. Auf diese Weise entfällt ein guter Teil des finanziellen Aufwands für Pflegehilfsmittel.
Die Antragstellung für eine Pflegebox erfolgt in der Regel digital ohne großen zeitlichen und bürokratischen Aufwand. Einzelne Produkte können flexibel zusammengestellt werden, ein umfangreiches Antragsformular erfasst den jeweiligen Bedarf. Jede Lieferung orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen, um unnötige Produktverschwendung zu vermeiden. Die Box wird regelmäßig direkt nach Hause geliefert. Statt wie bei der eigenständigen Beschaffung viel Energie in Recherchen oder Preisvergleiche zu investieren, profitieren Pflegebedürftige und Pflegende von einer verlässlichen Versorgung, die den Alltag spürbar entlastet.
Best Care: Service und Qualität

Die Pflegehilfsmittel in der Pflegebox stammen ausschließlich aus deutscher Produktion von anerkannten Herstellern und erfüllen dadurch hohe Qualitätsstandards. Einmalhandschuhe gehören zum festen Bestandteil des Angebots. Sie bewahren vor Infektionen und Verschmutzungen, sollten jedoch immer in Kombination mit gründlicher Handhygiene angewendet werden. Für unterschiedliche Einsatzbereiche stehen Varianten aus Latex, Nitril oder Vinyl bereit, jeweils in mehreren Größen. Wer zusätzlichen Schutz bei körpernahen Tätigkeiten wünscht, nutzt Fingerlinge, die nur einen einzelnen Finger abdecken.
Ergänzend enthält das Pflegepaket saugende Bettschutzeinlagen, die vor allem bei Inkontinenz oder verschütteten Flüssigkeiten den Pflegealltag erleichtern. Ihre wasserdichte Unterseite verhindert ein Eindringen von Nässe, während die oberste Schicht zuverlässig Flüssigkeit aufnimmt. Schutzschürzen bewahren die Kleidung vor Verschmutzungen und reduzieren eine potenzielle Keimübertragung, zum Beispiel bei der Grundpflege oder beim Wechseln von Bettwäsche. Die wiederverwendbaren Kleckerlatze aus Saugmaterial helfen, Kleidung beim Essen sauber zu halten und stärken so die Selbstständigkeit.
Flächendesinfektionsmittel senken das Risiko der Keimverbreitung im häuslichen Umfeld, da sich auf genutzten Gegenständen Krankheitserreger ansiedeln. Ein Mundschutz bietet weiteren Schutz vor Tröpfcheninfektionen, insbesondere bei enger Betreuung.
Interessenten können die Pflegebox von Best Care ohne Mindestlaufzeit und ohne Zuzahlung erhalten, sobald ein Pflegegrad vorliegt und die Pflegekasse oder private Pflegeversicherung den Antrag bewilligt. Der Versand erfolgt monatlich.