Die Phonebox – die private Oase im Großraumbüro
Phonebox
- 31.01.2024

Mittlerweile festes Inventar in vielen Büros

Je nach Größe der Phone- oder Meetingboxen sind die Kabinen mit diverser Zusatzausstattung versehen, darunter Stühle, Arbeitsflächen, Monitore und Ladestationen. Die Büro-Telefonzelle ist dadurch erweitert zu einem vollständig ausgerüsteten, bequemen Privatraum, in dem sich anspruchsvolle Aufgaben auch über mehrere Stunden konzentriert erledigen lassen, ohne Unterbrechungen und frei von Ablenkung durch laute Gespräche der Kollegen oder den allgemeinen Bürolärm.
Warum ist das so wichtig?
Eine für alle: die Phonebox

Man geht davon aus, dass Ablenkungen am Arbeitsplatz zu einem durchschnittlichen monatlichen Verlust von acht Arbeitsstunden pro Mitarbeiter führen. Eine Phonebox stellt dann die Lösung dar, um die Konzentration zu verbessern, sodass Teammitglieder mehr Aufgaben in kürzerer Zeit bewältigen, also ihre Produktivität steigern. Davon profitieren Arbeitgeber und auch die Zufriedenheit der Angestellten wächst.
Am Markt haben sich verschiedene Ausführungen von Bürokabinen etabliert, die jede eine etwas andere Funktion erfüllen. Da ist zunächst die "typische" Phonebox, ein Ein-Personen-Modell, das ausreichend Platz für einen einzelnen Mitarbeiter bietet. In der Standardvariante ist die Kabine sehr kompakt und erlaubt das Arbeiten von einem schmalen Bürostuhl aus oder im Stehen. Für länger dauernde Aufgaben ist sie eher nicht geeignet, sondern für kurze Telefonate oder Vergleichbares.
Wenn es mal mehr Platz braucht
In der erweiterten Ausführung bietet die Telefonkabine deutlich mehr Platz, sodass ein bequemer Stuhl darin Platz findet und auf einer Ablage am Tablet oder Laptop gearbeitet werden kann. Vollwertige Modelle verfügen über Beleuchtung, Belüftung, Steckdose sowie USB- und kabellose Ladeports. Die Phonebox wird damit zur echten Workstation.Für mehrere Personen ist die Meetingbox ausgelegt, ein großes Modell, in dem bis zu vier Personen problemlos Platz finden. Meetingboxen eignen sich, um kurze Besprechungen und Brainstorming-Sitzungen durchzuführen, aber auch, um längere kollaborative Arbeiten und Gruppenprojekte zu erledigen.
Ergänzend bietet sich für viele Situationen ein sogenannter Büropod an – eine halboffene Einheit, die direkt an die Wand des Büros installiert wird. Dadurch entsteht ein kleiner Raum, der Umgebungsgeräusche reduziert. Der Büropod ist praktisch, wenn in Unternehmen regelmäßig telefoniert wird und Mitarbeiter nicht abgelenkt werden sollen.
Fünf Varianten in tausend Wunschfarben

Während viele Büro-Telefonzellen mehr als 10.000 Euro kosten, vertreibt MEAVO seine Modelle deutlich kostengünstiger, sodass sie nicht nur für Unternehmenskunden mit großem Budget finanzierbar sind. Trotz niedriger Kosten ist die Qualität hoch. Die Innenverkleidung besteht aus speziellen Akustikpaneelen, die – als Beitrag zum Umweltschutz – aus über 800 recycelten Plastikflaschen pro Einheit hergestellt werden. Ergänzende Elemente aus Holz sorgen für den natürlichen Look.
Zum Portfolio von MEAVO gehören minimalistische Telefonzellen: "Soho" ist eine voll ausgestattete Phonebox. Diese Variante ist konzipiert für eine Person, besitzt eine Außenhöhe von 2,25 Meter sowie eine Grundfläche von einem Quadratmeter und ist erhältlich ab 2.999 Euro.
In der "Soho Workstation" mit 1,28 Meter Tiefe findet auch ein komfortabler Bürostuhl Platz. Dank Ausstattung mit LED-Beleuchtung, sehr leiser Belüftung, Steckdose, USB- und kabellosem Ladeport ist das Modell ein All-in-one-Konferenzsystem. Der Preis beginnt ab 3.799 Euro.
Meetingboxen führt MEAVO in den Varianten für zwei und vier Personen. "Camden 2" ist 2,15 Meter hoch, 2,10 Meter breit und einen Meter tief, "Camden 4" besitzt bei derselben Höhe und Breite eine Tiefe von 1,28 Meter, sodass vier Mitarbeiter bequem Platz nehmen können. Die Modelle sind erhältlich ab 6.998 Euro. Alle Preisangaben verstehen sich zuzüglich der Mehrwertsteuer.
Ein ziemlich einzigartiger Service von MEAVO ist der hohe Individualisierungsgrad der Kabinen. Ausstattung, Oberflächen und Farben sind anpassbar: Die Kabinen können ohne Aufpreis in über 1.000 Wunschtönen lackiert werden, passend zur Einrichtung des jeweiligen Büros. Die Lieferzeit beträgt je nach Lagerbestand zwischen einer und drei Wochen.