Welche Möglichkeiten bieten Portfolio-Analysen in Private Equity?
Private Equity Portfolio Analyse
- 27.01.2021

Portfolio-Analyse hilft bei der Planung und Überwachung des Portfolios

Zur Analyse von Private-Equity-Portfolios werden die "richtigen" Daten benötigt

Oft ist es dennoch notwendig, dass zusätzlich eine Ergänzung der Modelle durch expertenbasierte Parametrisierungen stattfindet. Für den Anwender ist dies wiederum ein Vorteil, da die Datenanforderungen dadurch reduziert werden können. Daher ist es in der Regel nicht notwendig, eine zeitraubende Erfassung kompletter Datenhistorien in all ihren Details vorzunehmen. Die grundlegend nötige Datenmenge für Portfolio-Analysen reduziert sich damit auf die Ein- und Auszahlungen, Nettoinventarwerte sowie allgemeine (Meta-)Angaben zum jeweiligen Investitionsobjekt.
AssetMetrix als Anbieter eigens entwickelter Portfolio-Analysen

Das Angebot umfasst zudem Unterstützung bei der Portfolioplanung, das GP- und Fondscontrolling sowie diverse Risikokennzahlen, zum Beispiel Value-at-Risk. Die modularen Outsourcing-Lösungen können sowohl im Front- und Middle- als auch im Back-Office-Bereich mit den entsprechenden Lösungen eingesetzt werden.
Mittlerweile ist AssetMetrix bereits seit über sieben Jahren am Markt tätig.