Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Die Scrum-Product-Owner-Zertifizierung

Product Owner Zertifizierung

Kopfbild zum Artikel
Agiles Produkt- und Projektmanagement, insbesondere mit Scrum, befeuert die Digitalisierung, weil sie damit die Marktreife von Qualitätsprodukten beschleunigt. Die Scrum-Product-Owner-Zertifizierung qualifiziert Führungskräfte für agile Unternehmen.

Product Owner Zertifizierung
Product Owner in der Diskussion mit seinem Scrum Team Scrum-Events
Agile Modelle wie Scrum revolutionieren die Produktentwicklung weltweit. Sie gelten als der Schlüssel für die Digitalisierung und Industrie 4.0. Immer mehr Unternehmen setzen auf agile Vorgehensweisen, wie zum Beispiel Scrum, wenn es darum geht, Produkte zu entwickeln oder Projekte zu managen. Die Vorteile eines agilen oder Scrum-basierten Produkt- beziehungsweise Projektmanagements sind: hohe Transparenz, ein besserer Überblick für alle Projektbeteiligten und verkürzte Time-to-Market-Lieferungen.

Funktionsfähige Ergebnisse liegen Markt und Kunden in kurzen Zeitabständen vor. Auf dem "Feedback" des Marktes können Scrum Teams weiter schnell und effizient aufbauen. Eine der kritischsten Rollen dabei hat der Scrum Product Owner. Er definiert zusammen mit den Stakeholdern die Vision beziehungsweise das "Product Goal" und legt zusammen mit dem restlichen Scrum Team gemeinsame Sprint-Ziele fest, welches das Scrum Team auf dem Weg zum "Product Goal" als Zwischenziele erreichen sollte. Dies gilt auch im skalierten Scrum-Umfeld.

Wertmaximierung aus Kundenperspektive

Product Owner Zertifzierung
Product Owner bei seiner täglichen Arbeit Scrum-Events
Der Scrum Product Owner ist Teil eines Scrum Teams und fungiert als Bindeglied zwischen dem Endkunden und den restlichen Mitgliedern im Scrum Team. Er repräsentiert den Kunden und weitere Stakeholder, gilt als "Value Maximizer" und hat das Ziel, bei der Produktentwicklung den höchsten Kundennutzen zu erreichen. Er ist quasi ein CEO im Management für das zu erstellende Produkt.

Er priorisiert die Anforderungen in einem Product Backlog und trägt die Verantwortung dafür, dass die relevanten Dinge zuerst erledigt werden. Dazu muss er verstehen, wie mit Anforderungsmanagements und Release-Management umzugehen ist, wie er diese im Scrum-Kontext aufbereitet und wie er die Anforderungen den restlichen Mitgliedern des Scrum Teams präsentiert.

Die Scrum-Product-Owner-Zertifizierung

Product Owner Zertifizierung
Scrum im Product-Owner-Training Scrum-Events
Im Training zur Scrum-Product-Owner-Zertifizierung von Scrum-Events, dem Scrum Label der Firma HLSC - High Level Scrum Consulting GmbH mit Sitz in Stuttgart, lernen die Teilnehmer, wie der Return on Investment (ROI) maximiert wird und wie sie den Total Cost of Ownership (TCO) von Produkten und Systemen optimieren können.

Eine Studie von Forrester Research belegt, dass von einem US-Dollar, der in die Produktentwicklung investiert wird, nur etwa drei bis fünf Cent als Nutzwert beim Kunden oder User ankommen. Professionelle Scrum Product Owner müssen ein konkretes Verständnis davon haben, welchen Nutzen und Wert die zu entwickelnden Produkte und Projekte bringen.
Der zweitägige Kurs zur Professional-Scrum-Product-Owner-Zertifzierung umfasst das Stakeholder-Management, die Release-Planung sowie Freigaben und Auslieferung und befähigt zur praktischen Umsetzung im eigenen Unternehmen. Scrum-Events vermittelt bundes- und europaweit praxisorientiertes Coaching zur Scrum-Product-Owner-Zertifizierung aus erster Hand.
Impressum
Scrum-Events / HLSC GmbH
Herr Jean Pierre Berchez Dornhalde 1 70597 Stuttgart Deutschland USt-IdNr.: DE272417106 Steuernummer: 99024/19645 HRB 734265
T: 0049-711-72071790
@: infoscrum-events.de
www.scrum-events.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Business Agility
Die Welt des Unternehmertums befindet sich in ständigem Wandel, getrieben durch technologischen Fortschritt, veränderte Marktbedingungen und sich wandelnde Kundenerwartungen. In diesem dynamischen U ...
Bild zum Artikel: Scrum-Master-Zertifizierung
Der Wandel ist Tagesgeschäft geworden. Wer regelmäßig Nachrichten liest, stellt sich die Frage, wie er sein Unternehmen auf die Zukunft vorbereiten soll, besonders in Zeiten unklarer Ra ...