Prozessautomatisierung speziell im Mittelstand
Prozessautomatisierung
- 19.07.2022
Robotic Process Automation ist eine vielfach bewährte Methode
Denn, so wissen die Spezialisten von der IT-Beratung Aequitas Software aus Erfahrung, dieses grundlegende Prozessverständnis ist unerlässlich: "Wenn ich einen fehlerhaften Prozess automatisiere, habe ich einen automatisierten fehlerhaften Prozess". Die Automatisierung ist also in jedem Fall erst der zweite Schritt, zunächst steht die Prozessoptimierung auf der Agenda und der Entschluss, die Prozessautomatisierung zu realisieren.
Software-Roboter sorgen für steigende Produktivität
Die Vorteile der Prozessautomatisierung sind ebenso universell tauglich wie vielfältig, sie müssen nur im Einzelfall strategisch und operativ erreicht werden. In vielen Fällen lassen sich durch die Automatisierung über RPA-Software, also eine Robotic Process Automation, die laufenden Betriebskosten radikal senken. Mitunter um über 50 Prozent. Ebenso durchschlagende Erfolgsquoten gibt es bei der Produktivität, die abhängig vom Prozess um über 90 Prozent steigen kann.Da in den Prozessen selbst bei komplexen Abläufen oder großen Datenmengen keine Flüchtigkeitsfehler mehr auftreten, steigen die Prozesszuverlässigkeit und Genauigkeit der RPA-Prozesse auf 100 Prozent. Zudem ist RPA frei skalierbar, sodass Auslastungsschwankungen problemlos aufgefangen werden können, ohne – wie bisher notwendig – gleich mehr Mitarbeitende finden und einstellen zu müssen.
Die Prozessautomatisierung wirkt sich nachhaltig positiv auf viele Bereiche aus
Abläufe mit hoher Wiederholfrequenz, festen Regeln und Parametern werden bei RPA von Software-Robotern übernommen und in hohem Tempo fehlerfrei abgewickelt. Die Software-Roboter tun dies sozusagen von alleine und liefern die gewünschten Ergebnisse zuverlässig und in hoher Qualität. Eine zeitgemäß leistungsfähige RPA-Software ist für fast alle Routineprozesse einsetzbar und bietet eine nahtlose End-to-end-Integration. Manuelle Datenübertragungen zwischen Systemen sind damit genauso obsolet wie die meist damit verbundenen Medienbrüche und Aufwände. Die RPA-Software führender Anbieter, die Aequitas Software in ihren Kundenprojekten einsetzt und individuell konfiguriert, erfordert keine Eingriffe in die vorhandene IT-Infrastruktur. Die Implementierung ist damit einfach und schnell zu bewerkstelligen, bei einfachen Prozessen bereits innerhalb weniger Tage.
Prozessautomatisierung inklusive Branchenkompetenz
Die Software-Roboter haben ihre Leistungsfähigkeit und ihren hohen Individualisierungs- und Automatisierungsgrad in der Praxis schon vielfach bewiesen. Entscheidend dafür ist auch die Schnelligkeit, mit der RPA-Projekte realisiert werden können – denn zunehmend gibt es entsprechende Vorgaben mit ambitionierten Zielen, die nur mit fortgeschrittenen Lösungen in Sachen Prozessautomatisierung erreicht werden können.