Raum-in-Raum als Lösung für moderne Büroflächen
Raum-in-Raum
- 07.01.2025
Herausforderungen der Bürogestaltung im Wandel
Unbesetzte Arbeitsplätze kosten nicht nur Geld, sie widersprechen auch dem Ziel einer optimierten Arbeitsumgebung. Leere Büros behindern die spontane Interaktion zwischen Mitarbeitenden und können die Kreativität und Innovationskraft im Team mindern. In Zeiten, in denen Unternehmen zunehmend auf Zusammenarbeit setzen, rückt die effektive Nutzung von Büroflächen in den Fokus. Arbeitgeber müssen flexible Konzepte entwickeln, die einerseits eine optimale Flächenauslastung gewährleisten und andererseits die Bedürfnisse des Personals berücksichtigen.
Hier kommt das agile Büro ins Spiel. Dieses Konzept setzt auf offen gestaltete Arbeitsbereiche, die mit verschiedenen Zonen für unterschiedliche Tätigkeiten ausgestattet sind. Mitarbeitende können Arbeitsplätze je nach Bedarf buchen und spezialisierte Bereiche nutzen, die perfekt auf ihre Aufgaben zugeschnitten sind. Das, vom Baukörper unabhängige, Raum-in-Raum-System vetroCUBE bietet durchdachte Lösungen für die Mittelzone der Bürofläche, die sowohl den Anforderungen der Mitarbeitenden als auch der Wirtschaftlichkeit von Büroflächen gerecht wird. Die neu gestalteten Flächen werden nun intensiv genutzt. Dafür werden andere Flächen frei und können abgegeben oder vermarktet werden.
Innovatives Raum-in-Raum-Konzept
Ein entscheidender Vorteil von vetroCUBE ist seine Vielseitigkeit. Die Raumeinheiten sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich, sodass sie sowohl für kleinere Rückzugsräume als auch für größere Besprechungsbereiche genutzt werden können. Zudem können bestehende Einheiten bei Bedarf zusammengeführt oder unterteilt werden, um den sich ändernden Anforderungen eines Unternehmens gerecht zu werden.
Auch das Design von vetroCUBE überzeugt. Transparente Glasflächen und rahmenlose Glasecken schaffen eine offene und einladende Atmosphäre, die sich harmonisch in moderne Bürolandschaften einfügt. Trotz der offenen Optik bietet vetroCUBE eine ausgezeichnete Schalldämmung, sodass ungestörte Meetings oder vertrauliche Gespräche möglich sind. Die leistungsstarke und leise Belüftung sorgt für ein angenehmes Raumklima, während optionale Features wie eine Kühldecke zusätzlichen Komfort bieten.
Darüber hinaus ist vetroCUBE wartungs- und barrierefrei. Auf Wunsch lässt sich das System an individuelle Brandschutzkonzepte anpassen oder mit einer Schnittstelle zur Gebäudeleittechnik ausstatten. Diese Eigenschaften machen vetroCUBE nicht nur zu einer praktischen Lösung, sondern auch zu einer nachhaltigen Investition, die Unternehmen langfristig zugutekommt.
Vorteile für Unternehmen und Planer
Ein weiterer Vorteil ist die Flexibilität in der Nutzung. Unternehmen können mit vetroCUBE gezielt Bereiche schaffen, die je nach Bedarf umgestaltet oder versetzt werden können. Dies ist besonders wertvoll in Zeiten, in denen sich Arbeitsanforderungen schnell ändern können und Nachhaltigkeit immer intensiver in den Fokus rückt.
Auch Mitarbeitende profitieren von der Einführung solcher Systeme. Sie erhalten Rückzugsorte, die ihnen konzentriertes Arbeiten ermöglichen, und Besprechungsräume, die spontan und ohne lange Planung genutzt werden können. Dies verbessert nicht nur die Arbeitsatmosphäre, sondern trägt auch zur Produktivität und Zufriedenheit der Teams bei. Unternehmen wie Bosch, Lufthansa und Zeiss haben diese Vorteile bereits erkannt und setzen vetroCUBE erfolgreich ein, um ihre Büroflächen optimal zu gestalten.
Für Architekten und Planer bietet vetroCUBE nicht nur technische und gestalterische Flexibilität, sondern auch eine einfache Integration in bestehende Gebäude. Die Systeme von woodtec sind darauf ausgelegt, Planungsprozesse zu erleichtern und gleichzeitig höchste Qualitätsstandards zu erfüllen. Dadurch wird vetroCUBE zu einem unverzichtbaren Werkzeug bei der Gestaltung moderner Arbeitswelten.