Was bietet die Magazin-App Readly? Erfahrungen der Nutzer:innen klingen vielversprechend
Readly Erfahrungen
- 05.08.2022

Digitales Zeitschriftenlesen: seit zehn Jahren ein stetig wachsendes Angebot

Das Besondere des Angebots: Anders als bei anderen Bezahlmodellen eröffnet ein Readly-Abo den unbegrenzten Zugang zum gesamten Katalog – zum monatlichen Fixpreis. Weder verbleiben Artikel hinter der Bezahlschranke noch gibt es zeitliche Leselimits.
Der Service ist so überzeugend, dass die Firma neben dem Stammsitz in Stockholm mittlerweile auch Dependancen in Deutschland und Großbritannien eröffnen konnte, ein vielköpfiges Team von Expert:innen aus den Bereichen Verlagswesen, Rundfunk, Multimedia und E-Commerce beschäftigt und Anwender:innen aus über 100 Ländern zu seinen Kund:innen zählt. Readly ist damit auf dem Weg, zur weltweit führenden Plattform für digitales Lesen zu werden.
Unbegrenzter Zugang zu Tausenden Magazinen und Zeitungen aus über 35 Kategorien

Readly wird diesem Anspruch des Qualitätsjournalismus gerecht, indem deutschsprachige Abonnent:innen neben heimischen Tageszeitungen wie "BILD", "BILD am Sonntag" und "Die Welt" auch die renommierte "Berliner Zeitung", die internationale Ausgabe der "Neuen Züricher Zeitung" und die österreichische "Die Presse" lesen können. Für lokale Nachrichten sind zahlreiche Regionalzeitungen wie "Rheinische Post", "Chemnitzer Morgenpost" oder "Sächsische Zeitung" zuständig. Außerdem stehen angesehene internationale Instanzen wie die britischen "The Guardian" und "The Independent" zur Verfügung.
Die mehr als 7.000 bei Readly gelisteten Magazintitel decken das gesamte Lektüre-Interesse ab, von der bunten Illustrierten bis zur spezialisierten Fachzeitschrift wie unter anderem "BUNTE" und "Focus". Hier können sich Leser:innen Anregung und Rat für Hobby, Freizeit, Wohnen, Finanzen besorgen, Infos zu Technik, Wissenschaft und Sport beziehen, sich von spannenden Reportagen in unbekannte Themengebiete entführen lassen oder sich einfach nur durch unterhaltsame Storys kleine Auszeiten vom Alltag verschaffen.
Für Handelsblatt-Leser:innen dürften insbesondere die wirtschaftsjournalistischen Berichte und Analysen interessant sein, die die App verfügbar hält, zum Beispiel das renommierte "Time Magazine Europe", die deutschsprachige Ausgabe von "Forbes", die Wirtschaftsbeilage "Portfolio" der österreichischen Tageszeitung "Der Standard" und die Sonderausgabe "edition" von "brand eins".
Readly-Erfahrungen von Abonnent:innen münden in eindeutigem Urteil
Das Abo kostet in Deutschland 11,99 Euro pro Monat, beinhaltet wohlgemerkt den Zugang von bis zu fünf Endgeräten, auf denen insgesamt fünf Profile eingerichtet und zeitgleich genutzt werden können. Ausreichend Lesestoff also für eine ganze Familie oder eine WG. Versteckte Gebühren fallen ebenso wenig an wie eine lange Vertragslaufzeit: Readly ist jederzeit kündbar. Zudem macht der Dienst ein risikofreies Probeangebot: Nach vormaliger Registrierung kann die App einen vollen Monat kostenfrei getestet werden.
Klingt zu gut, um keinen Haken zu haben? Nicht, wenn man den Erfahrungen der Readly-Nutzerinnen folgt. Auf dem Verbraucherportal Trustpilot bewerten 89 Prozent die App mit "hervorragend" oder "gut", bei über 1.300 Rezensionen erzielt sie 4,6 von möglichen 5 Sternen. Anwender:innen heben besonders das umfassende Spektrum der angebotenen Zeitschriften hervor, die gute Bedien- und Lesbarkeit selbst auf dem Handydisplay und den überaus fairen Preis. Und auch im App Store wird die Readly-App von 56.547 Nutzer:innen mit 4,7 von 5 Sternen bewertet.