Die Erfahrungen mit Refurbiestore sprechen für Topqualität bei Elektoartikeln zum kleinen Preis
Refurbiestore Erfahrungen
- 13.03.2024

Günstige Topqualität zum kleinen Preis
Gebrauchte Elektronikartikel dürfen aus gutem Grund nicht im Hausmüll entsorgt werden. Sie enthalten eine Vielzahl von Materialien, darunter wertvolle Metalle wie Gold, Silber und Kupfer, aber auch schädliche Substanzen wie Blei, Quecksilber und Cadmium. Werden diese Geräte unsachgemäß entsorgt, können die schädlichen Stoffe in die Umwelt gelangen. Sie kontaminieren Böden und Gewässer und gelangen so in die Nahrungskette, was langfristige Gesundheitsschäden bei Menschen und Tieren nach sich ziehen kann.Die gesetzlichen Regelungen schreiben hierzulande daher vor, dass Elektronikgeräte getrennt vom Hausmüll zu sammeln und zu recyceln sind. Diese Vorschriften zielen darauf ab, die Wiederverwertung der enthaltenen Materialien zu fördern und die Umweltbelastung zu minimieren. Hinzu kommt das Bestreben, wertvolle Ressourcen zu schonen, um so den Rohstoffabbau und damit verbundene Umweltauswirkungen zu minimieren. Dennoch fällt bei jeder Entsorgung Müll an, der vermieden werden kann.
Hier betritt der Refurbiestore die Bühne, bei dem der Name Programm ist. Um eine Alternative zum klassischen Recycling zu offerieren, und Elektronikartikeln eine längere Nutzungsdauer zu gewähren, wurde die Idee ins Leben gerufen, ausgemusterten Gadgets neues Leben einzuhauchen. Denn eine Vielzahl der zurückgegebenen Produkte sind noch voll funktionsfähig oder können dies nach kleineren Reparaturen wieder werden, was die Erfahrungen der Mitarbeiter des Refurbiestores zeigen.
Die Mitarbeiter von Refurbiestore haben Erfahrung mit der Aufbereitung von Elektronikartikeln

"Bei Refurbie glauben wir, dass nicht alles neu sein muss", heißt es auf der Seite des Resellers in Bezug auf die Firmenphilosophie. Sie wünschen sich, Produkte und Materialien so lange wie möglich im Wirtschaftskreislauf zu halten. Daher bieten sie eine Auswahl an sorgfältig aufbereiteten Elektronikprodukten an, die sowohl dem Geldbeutel als auch unserem Planeten guttun. Ihre Mission ist es, Qualität und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt zu stellen und durch den Handel mit gebrauchten Elektronikartikeln zu einer nachhaltigeren Konsumweise beizutragen.
Mit seinem Engagement für Qualität, Nachhaltigkeit und Kundenzufriedenheit ist der Refurbiestore ein wichtiger Akteur auf dem Markt für generalüberholte Elektronik. Sein umfangreiches Angebot reicht von Smartphones über Laptops bis hin zu Fritzboxen und anderen elektronischen Gadgets wie dem beliebten Thermomix und Spielkonsolen. Um ein Höchstmaß an Kundenzufriedenheit zu gewährleisten, durchläuft jedes Produkt strenge Qualitätskontrollen und wird mit einer Garantie versehen.
Hohe Kundenzufriedenheit ist entscheidend
Neben dem Verkauf bietet Refurbiestore auch einen unkomplizierten Ankauf von Elektronikartikeln inklusive deren Versand an. Wer über ausrangierte Gadges verfügt, die noch zu gut erhalten sind, um sie beim Recyclinghof zu entsorgen, kann sich jederzeit mit der Ankaufsstelle des Refurbiestore in Verbindung setzen. Im Anschluss wird ein Angebot unterbreitet, wodurch mit ausrangierten Elektronikprodukten sogar noch Geld verdient werden kann.
Um den Service des Kundendienstes und der angebotenen Ware stets zu verbessern, werten die Mitarbeiter des Refurbiestore die Erfahrungen ihrer Kunden anhand von Bewertungen und Feedback aus. Somit wissen sie stets, wie sie ihr Angebot weiter verbessern können und sind möglichst dicht am Kunden dran. Ihr Motto: Faire Preise für trendbewusste Menschen, die sich aus Überzeugung für einen positiven ökologischen Fußabdruck entscheiden.