Checkout-Marketing, die Urform von Retail Media
Retail Media
- 26.05.2025

Retail Media: Der neue Hype mit alten Wurzeln
Dabei ist Retail Media nicht neu. Dass sich Marken auf den Seiten von Online-Shops platzieren, gibt es schon seit über 15 Jahren – auf den sogenannten Dankes- oder Checkout-Seiten. Den Shop-Kunden werden im Namen und Look&Feel des Shops nach dem Kauf Gratis- und Vorteilsangebote angezeigt. Von kostenlosen Lese- und Produktproben über Testmonate (für Hörbücher etc.) bis zu hoch rabattierten Paketen (Weine etc.) reicht die Bandbreite. Bereitgestellt werden diese von Anbietern wie der salenti GmbH. „Checkout-Marketing“ wird diese Disziplin genannt. Sie kommt im Zuge des Hypes zu neuer Blüte bei den Retailern und deren Kunden, was hohe Provisionserlöse und Wandlungsquoten belegen.Checkout-Marketing: Erfolgsmodell mit Triple-Win-Effekt

Checkout-Marketer der ersten Stunde ist Fritz Stütz. Nach vielen Jahren als angestellter Geschäftsführer hat er zusammen mit Daniel Kraft 2019 in Augsburg die salenti GmbH gegründet. Seither optimieren sie diese Marketing-Disziplin. Im Fokus steht dabei, die rund 5.000 verfügbaren Dankeschöns bei den angeschlossenen Online-Shops so zu platzieren, dass bei den rund 15 Millionen Sichtkontakten pro Monat das bestmögliche Ergebnis erzielt wird. Diese Aufgabe erfüllt mittlerweile ein KI-gestützter Algorithmus.
salenti GmbH: Urgesteine des Checkout-Marketings mit KI-Power
