Wachstum dank festem Fundament: Warum Rhiem & Sohn Fachkräfte anzieht
Rhiem & Sohn
- 30.06.2025
Rhiem & Sohn: Traditionsfirma mit zeitgemäßer Kultur
Auf fast 80 Jahre Geschichte blickt das mittelständische Familienunternehmen Rhiem & Sohn zurück. Trotz dieser eindrucksvollen Tradition praktiziert die Firma eine moderne Unternehmensführung mit flachen Hierarchien und offener Kommunikation. Entscheidungen werden partizipativ getroffen, Mitarbeiter-Feedback fließt direkt in Verbesserungen ein. Hier herrscht ein kollegiales Arbeitsklima zum gemeinsamen Lösen von Projekten statt starrem Dienst nach Vorschrift. Die Belegschaft identifiziert sich stark mit Rhiem & Sohn – viele Kräfte sind seit Jahren an Bord, die Fluktuation ist gering."Unser Konzept der Personalführung hat sich bewährt", betont Robert Küsters aus der Geschäftsführung. "Wir setzen bewusst auf die Kombination von jungen, hoch motivierten und topausgebildeten Talenten, denen wir erfahrene Fachleute an die Seite setzen. So stellen wir sicher, dass das hohe Maß an Fachwissen nicht verloren geht und gleichzeitig frische Impulse dazukommen."
Der anhaltende Wachstumskurs der vergangenen Jahre ist eine direkte Folge dieser besonderen Firmenkultur. Bei Rhiem & Sohn basiert die tägliche Zusammenarbeit auf Eigeninitiative, Eigenverantwortung und Vertrauen. Die Konstellation fördert Teamgeist – und Qualität.
"Starke Mannschaft. Hohe Schlagzahl. Krisensicheres Fundament"
Dieses Full-Service-Konzept wird durch eigene Ressourcen ermöglicht – etwa durch ein firmeneigenes, circa 60 Hektar großes Kieswerk und eine angegliederte Deponie am Standort Erftstadt. Dadurch ist das Unternehmen unabhängig von Dritten und kann ebenso flexibel wie kosteneffizient agieren.
Die direkte Verknüpfung von Kiesabbau und Deponiebetrieb hat sich als Schlüssel zum Erfolg erwiesen, da Aushubmaterial aus Bauprojekten zur Verfüllung genutzt werden kann. Beispielhaft für diesen geschlossenen Stoffkreislauf ist ein Projekt, bei dem ausgebautes Material aus der Nähe des Kölner Domplatzes nach Aufbereitung im Straßenbau weiterverwendet wurde – ehemalige Elemente der Domplatte dienen nun als Fundament der Autobahn A61.
Rhiem & Sohn verfügt in seinen Kernbereichen über langfristige Betriebsgenehmigungen. So ist der Betrieb der Deponie in Erftstadt bereits jetzt bis mindestens Ende 2040 genehmigt. Diese langfristige Planungssicherheit verschafft dem Unternehmen einen ebenso nachhaltigen Wettbewerbsvorteil wie die breite Aufstellung über den gesamten Wertstoffkreislauf hinweg.
"Es zahlt sich aus, dass wir, was die Leistungen angeht, besonders breit aufgestellt sind", erklärt dazu Geschäftsführer Manfred Schmacks. "Abbruch, Baustoffrecycling, Deponie und Erdbau bieten wir aus einer Hand, außerdem haben wir eigene Baustoffe aus Sand und Kies. Bei uns stehen die Zeichen weiterhin auf Wachstum."
Vorausschauende Personalstrategie zahlt sich aus
Nachwuchskräfte werden kontinuierlich gefördert und ins Team integriert: Jüngere Ingenieure und Absolventen arbeiten von Anfang an Seite an Seite mit erfahrenen Fachleuten. Das Mentorenprinzip stellt sicher, dass wertvolles Know-how im Unternehmen bleibt und gleichzeitig frische Impulse Einzug halten. Interne Aufstiegschancen und regelmäßige Weiterbildungsangebote sind fest vorgesehen und ermöglichen es Talenten, sich beruflich langfristig zu entwickeln.
Zudem bietet Rhiem & Sohn seinen Fachkräften beste Arbeitsbedingungen – vom hochmodernen Maschinenpark, der stetig erneuert wird, bis zu umfangreichen Arbeitsschutz- und Sicherheitsstandards. Schulungen finden direkt an den neuesten Geräten statt, sodass Mitarbeitende jederzeit auf dem aktuellen Stand der Technik sind. Diverse Zusatzleistungen – etwa betriebliche Benefits und Team-Events – erhöhen die Attraktivität als Arbeitgeber ebenso wie der Standortvorteil mit kurzen Wegen im Einsatzgebiet Nordrhein-Westfalen die gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben gewährleistet.
Rhiem & Sohn ist ein krisensicherer Arbeitgeber: Verwurzelt in der Region und auf unabhängige Kreislaufwirtschaft ausgerichtet, bietet das Unternehmen Fach- und Führungskräften ein Umfeld, in dem sie an anspruchsvollen Projekten mitwirken und persönlich wachsen können.