Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

RIVAG: Anleger profitieren von einem Immobilien-Investment

RIVAG

Viele Menschen würden gerne in eine eigene Immobilie investieren, aber immer weniger können es sich leisten. Anhaltend hohe Immobilienpreise und Baukosten sowie steigende Bauzinsen lassen den Traum von der eigenen Immobilie zerplatzen. Denn wer ein Haus oder eine Wohnung kaufen möchte, braucht mindestens sechsstellige Investitionssummen – für viele ein Knackpunkt. Daher kommen viele Anleger nicht in den Genuss der Vorteile, die eine Immobilienanlage sich bringt. Für dieses Problem gibt es jedoch eine Lösung: Immobilien-Investment für jedermann durch RIVAG.

Welche Vorteile hat ein Immobilien-Investment?

Die Anlage in Immobilien zeichnen sich durch eine Reihe von Vorteilen aus. Das sogenannte Betongold gilt als inflationsgeschützt und vor allem wertbeständig. In den letzten zehn Jahren sind die Immobilienpreise an den Märkten nahezu überall deutlich gestiegen. Immobilieneigentümer konnten somit eine sehr gute Rendite mit ihren Objekten erzielen. Besonders der Inflationsschutz ist ein großer Vorteil, durch den sich Immobilien auszeichnen können.

Neben der angesprochenen Wertbeständigkeit steht hinter der Immobilienanlage stets ein Sachwert, nämlich das Haus oder die Wohnung. Zudem ist die Anlage durch anschließende Vermietung der Objekte oft rentabel, was ebenfalls zu den Vorzügen einer Immobilienanlage zählt. In der Übersicht zeichnet sich ein Immobilien-Investment somit durch die folgenden Vorteile aus:

• Inflationsschutz
• Wertbeständigkeit
• Attraktive Rendite
• Sachwert als Sicherheit

Trotzdem kommen viele Interessenten nicht in den Genuss dieser Vorzüge, weil für ein Direktinvestment, also beim Kauf einer Immobilie, in der Regel mindestens 100.000 Euro aufgewendet werden müssen. Jetzt gibt es jedoch eine Lösung, denn durch RIVAG haben interessierte Anleger die Möglichkeit, schon ab einem Einstiegsbetrag von 3.000 Euro von den Vorteilen einer Immobilienanlage zu profitieren.

Ablauf beim Investment über die RIVAG Rheinland-Immobilienverwaltungs AG

Über RIVAG haben Anleger die Möglichkeit, bereits ab einem Einstiegsbetrag von 3.000 Euro per Darlehen in das Unternehmen und damit indirekt in Immobilien zu investieren. Der Ablauf ist transparent, leicht nachvollziehbar und beinhaltet eine Absicherung des investierten Kapitals. Im ersten Schritt nehmen interessierte Anleger eines der Angebote wahr, indem sie sich für eine Laufzeit von drei, fünf oder sieben Jahren entscheiden. Das ist mit einer Rendite von mindestens vier und bis zu sechs Prozent verbunden. Anschließend wird das Kapital in Form eines grundschuldgesicherten Darlehens in das Unternehmen investiert. Im nächsten Schritt stellt RIVAG den Kunden die Immobilie vor, die zur Absicherung angedacht ist. Reserviert wird zudem durch eine Sicherheitenvereinbarung die Absicherung des Kapitals auf einer Immobilie. Anleger reichen anschließend den Darlehensantrag in Kombination mit der Sicherheitenvereinbarung ein.

Darauf folgend wird der Darlehensvertrag angenommen. Nach Überweisung des Investitionsbetrages bekommen Anleger eine Bestätigung der Absicherung durch einen deutschen Notar. Die Absicherung besteht in einer Teilgrundschuld in Höhe des Investitionsbetrages auf das vereinbarte Objekt. Nachdem die gewählte Laufzeit vorüber ist, wird das Kapital zuzüglich der aufgelaufenen Zinsen an den Anleger zurückgezahlt. Im Gegensatz muss der Kunde lediglich noch die entsprechende Grundschuld wieder freigegeben. Das System basiert darauf, dass RIVAG oder alternativ Partnerunternehmen Inhaber der Briefgrundschulden an erster Rangstelle einer Immobilie werden. Aus diesen Grundschulden findet die notarielle Abtretung der Brief-Teilgrundschulden an die Anleger statt.
Aktuelle Besicherungsobjekte



Immobilien-Investment für jedermann mit RIVAG

Die Geschäftstätigkeit der RIVAG Rheinland-Immobilienverwaltungs AG besteht darin, interessierten Anlegern die Möglichkeit anzubieten, klassische Vorteile einer Immobilienanlage in Anspruch zu nehmen. Dabei müssen nicht die sonst typischen Herausforderungen und Verpflichtungen eingegangen werden, die Immobilieneigentum mit sich bringt. Auf diese Weise haben selbst Kleinanleger die Option, von der positiven Dynamik des Immobilienmarktes zu profitieren. Investoren stellen dazu einfach in Form eines Darlehens ab 3.000 Euro ihr Kapital zur Verfügung. Dies wird seitens RIVAG in Immobilienprojekte investiert. Inzwischen konnte sich die RIVAG Rheinland-Immobilienverwaltungs AG mit einem gesamten Volumen von fast 72 Millionen Euro finanzierter Projekte als großer Akteur im Immobilienbereich etablieren.

In der Vergangenheit wurden seitens RIVAG Investitionssummen von mehr als 15 Millionen Euro an die jeweiligen Anleger zurückgezahlt. Das unterstreicht unter anderem die Seriosität des Unternehmens. Das Geschäftsmodell von RIVAG basiert vor allem auf der Übernahme von Objekten oder Objektgesellschaften aus notleidenden Finanzierungen beziehungsweise aufgrund eines Sanierungsstaus. Das hat die Folge, dass die Einstiegspreise zum Teil erheblich unter dem Marktwert der Objekte liegen. Da RIVAG nach dem Kauf durch technische Verbesserungen und energetische Maßnahmen für eine deutliche Wertsteigerung des Objektes sorgt, kann unter anderem die Nettomiete steigen und Leerstände verringert werden. Durch diese Maßnahmen gewinnt die Immobilie deutlich an Attraktivität für potentielle Käufer und Mieter. Davon profitieren letztendlich ebenfalls Anleger, nämlich durch einen attraktiven Zins auf ihr Investment.
Jetzt beraten lassen


RIVAG bietet interessierten Anlegern die Möglichkeit, schon ab 3.000 Euro in Immobilien zu investieren. Das geschieht durch ein Darlehen an das Unternehmen und ist mit einer Rendite von mindestens vier Prozent ausgestattet. Auf diese Weise hat nahezu jeder Anleger die Möglichkeit, von den zahlreichen Vorteilen des Immobilienmarktes zu profitieren.
Impressum
RIVAG Rheinland-Immobilienverwaltungs AG
Frau Gulnara Garaeva Passauer Str. 8-9 10789 Berlin Deutschland USt-IdNr.: DE236351337 HRB 137602 Amtsgericht Berlin Charlottenburg
T: 0049-30-220136434
F: 0049-30-220136431
@: inforiv.ag